HTPC Innenleben austauschen

Phio

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
65
Moin!

Ich möchte gerne die AMD Innereien meines HTPC´s austauschen und bräuchte hierzu eure Hilfe.

Das MB, CPU und Speicher will ich auf Grund Performance und Hitzeproblemen austauschen.

Als Anwendung kommen nur ein bisschen Musik, Surfen und Filme schauen in Frage. Keine Spiele!

Welche Intel Komposition würde Ihr mir empfehlen?

Das ganze sollte Mikro ATX Standard sein.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Ein Celeron 1840, H81 Mainboard (2 DIMMs reichen) und RAM nach Belieben 4 oder 8GB.
 
Ohne Angaben von OS und Basisprogrammen, kann man hier keine seriöse Antwort geben.
 
welche Komponenten sind denn momentan verbaut?
eventuell reicht nen Gehäuse Lüfter ;)
 
ich habe hier von einem RaspberryPi(2) über Bay Trail Celeron NUC, Haswell i5 NUC bis hin zu einem i7 4790k mit GTX970 alles in irgendeiner Form als "HTPC" laufen.
den RasPi als ganz einfacher Kodi/XBMC Host im Schlafzimmer, den Bay Trail als Daphile Host, den Haswell NUC als "anspruchsvollen" Kodi Host und den 4790k um auch mal ein Spiel daddeln zu können. Der verballert aber im Idle zuviel Energie, als dass man den ständig zum Musik Hören nebenbei laufen lassen möchte und er ist eben auch nur 95% lautlos nicht wie der Haswell NUC im Passiv Gehäuse wirklich 100% lautlos (da habe ich die 2,5" Platte abgeklemmt, weil mir die zu laut ist).

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile!
Nur mal so als Beispiele:
die NUC haben IR Empfänger für die Fernbedienung schon eingebaut, dafür aber keinen S/PDIF Ausgang, wenn man keinen AVR mit HDMI zur Verfügung hat. Solche Kleinigkeiten können einem das gesamte Konzept versauen.
Daher ist es schon wichtig, dass du ALLES auflistet, was die Kiste können soll.
 
Alright, danke soweit für die Antworten.

Folgende Komponenten sind aktuell verbaut:

500GB Western Digital Caviar GP
DDR2-800 3 GB Kingston ValueRAM
AMD Athlon 64 X2 4450e Sockel-AM2 Box
Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
Samsung SSD
Asus GT610
Antec Fusion 430 Media Center
und als Lüfter einen scythe ninja mini

Ich habe eben noch mal die Temps gecheckt. Man muss zugegen sagen das ich in einer Dachgeschosswohnung sitze und bei dieses Temperaturen draußen, es natürlich hier drinnen sehr sehr heiß wird. Dennoch finde ich, und ich habe eben noch mal mit CoreTemp und BIOS gecheckt, über 70 Grad im Idle und !130! max Temperatur zu hoch! Und das bei einer 34 Watt CPU....auffällig sind diese Temps vor allem bei CPU Kern 1. Bei diesen Temperaturen steigt der Rechner nach kurzer Zeit aus. Prinzipiell habe ich sehr gute Erfahrung mit Scythe gemacht. Meint ihr also ich sollte mal einem anderen Kühler + Lüfter probieren?

Als Anwendung läuft er aktuell auf 8,1. Geplant bald auf 10. Basisanwendung sind Firefox und XbMC bzw. Kodi.
 
Nein tatsächlich hat der Scythe keinen direkten Lüfter darauf. Allerdings sind in ca. 5 cm Abstand 2x 120´er Lüfter vom Gehäuse die drauf strahlen, siehe z.B.: http://www.antec.com/images/400/MicroFusion350_Q_Open.jpg

Ich hatte schon mal einen zusätzlichen gekauft und drauf montiert aber der hat tatsächlich nicht die Wurst vom Brot geholt was die Temperaturen angeht.
 
Dann stimmt was mit der Befestigung nicht o.ä.. Ich hatte den 4450e auch mal in einem HTPC, der lief ohne Probleme mit 0,99V und war so nicht über 36-37 Grad unter Last zu bringen mit einem schwächeren Kühler (bei ca. 21 Grad Raumtemperatur, also selbst bei 35 Grad im Zimmer sollten ca. 55 Grad das Maximum sein!)... ;)
 
Stimmt, da läuft was anderes falsch. Entweder der Kühler ist nicht richtig montiert, der Lüfter nicht richtig eingestellt und/oder es werden falsche Temps ausgelesen. Möglicherweise klappt auch CnQ nicht.
Nachdem du überprüft hast, ob der Kühler richtig sitzt und mit dem Lüfter und dessen Einstellungen alles i.O. ist, würde ich mir mal das RM Clock Utility runterladen, um die CPU sparsamer zu machen: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/rightmark-rmclock-utility/
Damit hab ich bei meinen AMD-CPUs (3800+ EE, 4850 BE) sehr gute Erfahrungen gemacht, selbst bei den Sparversionen lässt sich damit noch was rausholen.
 
Hmm, ja das habe ich auch schon vermutet. Der Kühler an sich sitzt bombenfest. Er hat in keiner Richtung spiel. Eventuell ist die Warmeleitpaste schlecht 'montiert'. Ich bin auch nicht mehr ganz sicher was ich drunter habe...glaube das war das coolaboratory liquid pad. Wenn hier Luft eingeschlossen ist würde das die Temps erklären. Okey ihr habt meine Neugierde geweckt hier doch noch mal nachzugehen. Ich prüfe das noch mal genauer, tausche vlt. Die Kuhlpaste aus und melde mich! Danke soweit. Over
 
Also ich habe eben mal die Temps von Rightmark und coretemp verglichen. Die von Coretemp sind im SChnitt etwa 30-50% höher?? :freak:

JEtzt bin ich verwirrt. RM zeigt mir im Idle bei beiden Cores weniger 15 Grad an. Was wiederum ein spitzenwert wäre. Aber diese exorbitanten Sprünge nach Oben finde ich schon krass!

Soll ich trotzdem mal die "Schminke" runterholen? Ich habe noch ein bisschen Silicon bzw. Liquid (also die Leitpaste ^^ ).

Danke für Eure Hilfe!
 
Ich hab ja schon vermutet, dass die Temps falsch ausgelesen werden. 70° im Leerlauf sind unrealistisch und bei 130° unter Last hätte die CPU wohl schon Schaden genommen. Dass die realen Lasttemps aber dennoch zu hoch sind, lässt sich aus deiner Aussage ableiten, der Rechner steige nach kurzer Zeit aus.
Mach mal Lasttests und berichte von den Ergebnissen.
 
Aaaaaalso, nachdem es quasi schon am runterladen gescheitert ist habe ich vor Wut direkt den Kühler runtergerupft :mad:

Das Liquid Pad hatte eine komische "Form" und lies sich einfach wegpusten. Soweit ich mich erinnere sollte das eigentlich eingebrannt sein und korrekt abschließen. Anyway, auf jeden Fall habe ich noch ein Schlückchen vom Liquid in flüssig da gehabt und es halbherzig auf die Die geschmiert.

Und jetzt dürft ihr drei mal raten was das Ergebnis war :evillol:

Nach 10 Minuten geprime mit 100% Last habe zufrieden meinen Test mit einer maximal Temperatur von 37 Grad abgebrochen. :D

Ich möchte jetzt natürlich nicht den Tag vor dem Abend loben aber es sieht wirklich gut aus!

VIelen Lieben Dank noch mal an alle und das ihr mich umgestimmt habt! :)
 
Hätte mich auch echt gewundert wenn es anders wäre... :D

Btw.: Der 4450e lief bei mir übrigens mit den o.g. 0,99V sogar noch mit 300MHz über Standard!
 
Zurück
Oben