HTPC, insbesondere CPU

gnoarch

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
73
Hallo zusammen,

ich bin dabei, ein HTPC für Wohnzimmer zusammenzustellen und merke gerade, dass ich da wohl noch etwas Hilfe brauche.

Der Einsatzzweck ist ausschließlich surfen/office und Filme/Serien. Beides maximal zukunftssicher und so schnell wie auf nem normalen Rechner, ich will mir die nächsten 2> Jahre keine Gedanken mehr darüber machen müssen ;)
Deshalb werde ich auf jeden Fall eine SSD einbauen, das Gehäuse wird wohl das hier:
http://geizhals.de/eu/bitfenix-prodigy-weiss-bfc-pro-300-wwxkw-rp-a788897.html (Falls es bessere Alternativen gibt, her damit ;) )

Mein Problem ist im Moment die CPU+MB, ich habe absolut keine Vorstellung davon, welche ich nehmen sollte.
Hintergrund: Im moment steht da der Desktop meiner Freundin (Phenom II 955/HD5770/4GB/SSD) der für diese Aufgaben natürlich heillos überdimensioniert und hässlich ist. Allerdings sollte der HTPC in den oben genannten Aufgabenbereichen mindestens genauso schnell sein.

Ich wäre also sehr dankbar für eine Mainboard+CPU Empfehlung, da ich den Überblick über die relevanten Prozessoren inzwischen komplett verloren habe.
Der Preis ist mir eig. relativ egal, da ja sowieso kein i7 sinnvoll ist und sich das Ganze in einem vernünftigen Rahmen bewegen wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du 10bit h.264 Material dekodieren?

Ich würde einen Pentium G2020 vorschlagen, der sollte das auch noch packen. Beim Board einfach ein ITX Board mit B75 oder H77 Chipsatz.
 
Ich würde eine APU nehmen A8-5500 oder einen A10-5700, besser wäre es auf Richland zu warten da es dann noch etwas mehr GPU Leistung gibt.
 
Ich denke mal das auch ein Bluray Brenner dabei sein soll oder?
 
Blueray habe ich im Moment nicht geplant, aber sollte von der Leistung her schon drin sein, wenn ich es später mal nachrüsten will. Im Moment Ist das meiste Videomaterial gestreamt und nicht vom Datenträger...
 
Ganz vergessen, aber hier mal drei Vorschläge http://geizhals.de/?cmp=601154&cmp=889414&cmp=814357

[table="width: 500"]
[tr]
[td]ELK Alpenföhn Sella[/td]
[td]12,9cm Höhe[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Thermalright True Spirit 120M[/td]
[td]14,5cm Höhe[/td]
[/tr]Thermalright Macho 120
[tr]
[td]Thermalright Macho 120[/td]
[td]15cm Höhe[/td]
[/tr]
[/table]

Ins Gehäuse passen CPU Kühler bis zu 16cm Höhe
 
Danke für die Mühe. Ich wundere mich aber ehrlich gesagt ein bischen, ob das nicht etwas überdimensioniert ist?
Ich meine das ist leistungsmäßig ja jetzt im prinzip ein vollwertiger gaming pc ohne graka oder? Bei diesem Preis wäre ich außerdem auch eher versucht, einen 500€-Laptop zu kaufen, der wäre dann deutlich kleiner und stromsparender...
 
ein gaming pc ist das sicher nicht und wenn dann bestenfalls einer bei dem sehr gespart wurde, wenn du aber etwas günstigeres bevorzugst dann lässt sich auch das einrichten:

Gehäuse: Cooltek Coolcube Mini
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W
Prozessor: AMD A4-3400
Kühler: Arctic Cooling Alpine 64 Pro
Mainboard: ASRock A75M-ITX
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJawsX DIMM Kit 4GB
SSD: Plextor M5S 128GB
~300€ (ohne laufwerk)

wird noch ein laufwerk benötigt dann gibt es brauchbare externe lösungen die man dann auch ohne großen umbau an mehreren rechnern nutzen kann.
 
hier gehts ja von einem extrem ins nächste.

einen ein-moduler und dann auch noch Llano(die btw auch Probleme mit 24p haben) würde ich nicht nehmen und der A10 ist etwas to much, der A8 wäre der goldene Mittelweg ABER zu teuer.

das Gehäuse muss ja nicht all zu klein sein also der mittleren coolcube, so kann man auch mal ausbauen.

~297
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Intel Celeron Dual-Core G1610, 2x 2.60GHz, boxed (BX80637G1610)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x ASRock B75M-ITX, B75 (Sockel-1155, PC3-12800U DDR3) (90-MXGLT0-A0UAYZ)
1 x Cooltek Coolcube weiß, Mini-ITX (600045968)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Da der 24p bug nicht jeden betrifft verzichte ich erst mal auf eine GPU zur not kann man da für ~30 euro eine passive GeForce reinhauen.
die CPU kannst du mit dem boxed laufen lassen dieser ist schon sehr leise
wenn es noch größer sein darf (immer noch deutlich kleiner als das prodigy) dann gleich den coolcube maxi mit µATX
 
Zuletzt bearbeitet:
hier gehts ja von einem extrem ins nächste.
wo siehst du denn da ein extrem? alles was hier bisher vorgeschlagen wurde bewegt sich im unteren mittelklasse bereich und sollte von der leistung her angemessen sein.
einen ein-moduler und dann auch noch Llano
es handelt sich bei dem von mir vorgeschlagenen prozessor um einen dualcore und nicht um einen "ein-moduler". bitte erst informieren bevor du kritisierst.
(die btw auch Probleme mit 24p haben)
das der 24p bug bei dem von mir vorgeschagenen prozessor auftritt war mir bisher unbekannt, soweit mir bekannt ist gibt es diesen nur bei intel systemen. könntest du mir bitte mal eine quelle für diese behauptung verlinken? bei dem von dir vogeschagenen system ist er allerdings sicher vorhanden.
Da der 24p bug nicht jeden betrifft verzichte ich erst mal auf eine GPU
der 24p bug betrifft jedes aktuelle intel system ohne dedizierte grafik, es gibt nur einige denen es nicht auffällt wenn der film zwischendurch immer mal für weniger als eine zehntel sekunde "hängen bleibt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlinkten ist gerade schlecht da ich ich min Handy unterwegs bin. Aber auch die lianos haben auch Probleme mit der Wiederholrate

Um vom 24p bug betroffen zu sein musst du erst mal das richtige Quellenmaterial haben und einen Fernseher der es auch so wiedergibt

Das die lianos nicht wie ein trinity aufgebaut sind wusste ich nicht

Ich finde einen a10 für den Anwendungsfall Filme und surfen einfach sehr oversized.
 
Aber auch die lianos haben auch Probleme mit der Wiederholrate
kann ich mir zwar noch immer nicht vorstellen da dann zumindest theoretisch die ganze hd6000 reihe betroffen sein müsste und weil die bluray wiedergabe in allen mir bekannten tests als besondere stärke des llano gelobt wird aber den link kannst du ja auch noch später mal mitteilen.
Um vom 24p bug betroffen zu sein musst du erst mal das richtige Quellenmaterial haben...
das ist sicher richtig, "das richtige quellenmaterial" ist allerdings ein großer teil aller hochauflösenden filme.
... und einen Fernseher der es auch so wiedergibt.
das sollte bei fast allen aktuellen geräten der fall sein.
Das die lianos nicht wie ein trinity aufgebaut sind wusste ich nicht.
ist die verbesserte k10 architektur, deswegen habe ich extra den llano empfohlen und nicht trinity von dem ich in der version mit nur einem modul auch nicht begeistert bin.
 
Das Problem verursacht nicht die Grafikeinheit sondern die system CLK geber. Ist bei Intel auch so weshalb unbedingt der 7 er Chipsatz benutzt werden soll

Ich Krieg das aus dem Gedächtnisses nicht mehr ganz zusammen jedenfalls läuft Intel glaube etwas schneller als die 23.976 GPS und die Llanos etwas langsamer ? Ende vom Lied beide haben einen resync alle 4 Minuten irgendwas
 
Zurück
Oben