HTPC --> Mini-ITX vs. Micro-ATX

phil-ip

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
708
Heyhey,
ich bin gerade dabei nun doch eeendlich mal meinen HTPC zu realisieren. Nun frage ich mich, welche Vorzüge die Mini-ITX- bzw. Micro-ATX-Variante hat.. Die Mini-ITX-Systeme sind natürlich wunderbar klein. Nur kann ich darin TV-Karte + Soundkarte verbauen (Onboard-Sound ist nicht ausreichend)?? Meist ist ja nur ein PCI-E-Steckplatz vorhanden. Daher bleibt mir wahrscheinlich nur die Variante mit einem Micro-ATX-Board... Was meint ihr dazu?

HTPC im Mini-ITX oder im Micro-ATX Format???

Vielen Dank schon mal!
 
Bei Mini-ITX wirst du kaum 2 Karten unter bringen. Es gibt eigentlich immer nur einen Erweiterungssteckplatz. Wäre für dich also ein No-Go.
MIcro ATX ist eben kleiner, es gibt kleinere Gehäuse die grade im Wohnzimmer auch schicker aussehen. Gleich ob als Cube oder im alten Desktop Format. Letzteres sieht natürlich mittlerweile nicht mehr aus wie ein grauer flacher Ksten.
Ich selbst habe für meine Freundin einen Cube auf Micro ATX Basis geholt und finde ihn sehr Stylisch. Viel kompakter ist er nicht, zugegeben, aber auf einem Schreibtisch oder im Schrank sieht das immer besser aus. ICh selbst verwende den Vorgänger dieses Gehäuses (optisch aber identisch).

Schau dich doch einfach mal bei Caseking um, da gibt es eine große Auswahl an HTPC Gehäusen. Auch mit Display vorne drauf um direkt anzusteuern.
 
.. Okay. Dann macht Mini-ITX für mich wohl keinen Sinn. Schade, denn die Teile sind super klein! Aber irgendwie hatte ich mir sowas auch schon gedacht. Ursprünglich hatte ich mich für das Antec Fusion Remote entschieden. Das soll wunderbar verarbeitet sein. Das Design passt ja auch ganz gut in die Wohnzimmeroptik. Hoffentlich ist das Teil nur nicht so klobig und riesig, wie man die alten Desktoprechner kennt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Antec ist eben ein Kasten. Schau dir einfach die Maße an. Vergleichbar mit einem Verstärker. Schicks siehts aus, stimmt.
Eine kleine Idee... TV-Karten gibts auch als externe Version die man einfach an den USB Steckplatz steckt. Nur ob die was taugen und wie gut die sind, weiß ich leider nicht.
Wenns dir nur um DVB-T/S geht, wäre ein USB Stick sicherlich kein Problem.
 
Naja, bin mir nicht sicher, aber wenn du ein entsprechendes Sound-Konzept mit AV-Reciever hast, dann schleifst du den Sound beim HTPC ja eh nur durch... von daher brauchst eigentlich keine Soundkarte...

TV-Karten gibts auch genug als USB-Lösung, sodass du da auch nicht auf einen PCI-Slot angewiesen wärst...

Du siehst, man kann sich da alles zurechtreden...

Schlussendlich ist es normaler weise eine Budget-Frage, denn miniITX ist wohl um einiges teurer als µATX, nicht nur das Board, aber auch die entsprechende Kühlung in so einem kleinen System ist immer ein Spaß...
 
Hmmm.. ich wollte eigentlich entweder erstmal mein "altes" 5.1 Schrottsystem von Logitech ranhauen und später eventuell auf irgendwelche Aktivboxen umsteigen. Die TV-Karte könnte man tatsächlich als USB-Variante ranhängen. (wäre ohnehin erstmal Analog/DVB-T) Mein Budget würde auch miniITX zulassen. Ich bin mir einfach nur nicht sicher. Nicht dass ich meine Entscheidung später bereue. Aber ein klobiger dicker Kasten im Wohnzimmer sieht natürlich auch nicht so super aus. Wenn man also nun die TV-Karte als USB-Lösung hat, wäre ja der Platz da, um eine Soundkarte ranzuhängen, oder?
 
Ein Steckplatz ist immer da. Musst eben nur schauen das du ein Board mit PCI nimmst und nicht mit PCIe.
 
Ich glaube, dass ich persönlich mit Micro-ATX besser fahre. Dann muss ich mich nicht einschränken, habe Luft nach oben um Teile zu tauschen / ergänzen und kann TV-Karte, Soundkarte, Cardreader und und und intern belassen. Die Gehäuse sind zwar deuuutlich größer, aber wie die alten grauen Desktopteile sehen die neuen Gehäuse nun wirklich nicht aus. Ich muss mich nur mal umhören, was es ansonsten noch für qualitative Gehäuse gibt. Grundvoraussetzung ist natürlich eine sehr gute Verarbeitung. Ich hab in der Vergangenheit schon genug Erfahrung mit billig Gehäusen gemacht..
 
Zurück
Oben