HTPC mit AMD APU oder CPU + GPU

Offroad

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
151
Hallo
Da ich mir nen HTPC fürs Wohnzimmer zusammenbauen will Schwanke ich nun ob ich die alten Komponenten aus meiner Hardwarekiste nehmen oder mir eine APU holen soll. Der soll nur zum FullHD Filme schauen und surfen sein.

Komponenten die vorhanden wären:
-Mainboard Asus M4A87TD
-CPU Athlon II X4 640
-Ram 2x4gb Corsair Vengance
-CPU-Kühler Arctic Freezer7 Pro Rev.2
-Der Rest müsste gekauft werden ( SSD+HDD, Laufwerk, Gehäuse, Netzteil, GPU)
CPU + GPU:
Nachteil:
-Relativ "gross"
-Brauch vergleichsweise viel Strom
Vorteil:
Kommt warscheinlich günstiger

APU
Nachteil:
-Teurer da alle Komponenten benötigt werden da ich nicht glaube das ich den hohen Vengance in ein kleines Gehäuse gequetscht bekomme
Vorteil:
-Kleiner als die CPU + GPU-Lösung
-Brauch weniger Strom

Bei der APU dachte ich an folgendes: (müsste doch reichen zum Filme schauen)
Mainboard: http://www.alternate.de/html/product/ASUS/F2A55-M_LK/1030772/?tk=7&lk=5263
APU: http://www.alternate.de/html/product/AMD/A4-5300_Accelerated_Processor/1030472/?tk=7&lk=3721
Ram: 2mal http://www.alternate.de/html/product/Corsair/DIMM_4_GB_DDR3-1600/989084/?tk=7&lk=3327
Netzteil: http://www.alternate.de/html/product/Corsair/VS350/1039455/?tk=7&lk=6299 bzw Gehäuse abhängig sollte aber leise sein
SSD: http://www.alternate.de/html/product/Samsung/840_Pro_series_2,5_128_GB/1038275/?tk=7&lk=1863
HDD: Egal hauptsache über 2tb (3,5")
Laufwerk: Blueray-Combo oder Brenner (Slim oder Normal kommt wieder auf Gehäuse an.)

Der Rest ist egal bzw kommt halt aufs Gehäuse an, das soll schön Klein sein.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen und tipps zu den noch fehlenden Komponenten geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einen Intel Ivy Bridge?!
Die integrierte GPU ist stark genug für deine Zwecke und Strom verbraucht der auch weniger.
Kleiner geht es dann nicht fast mehr ;)
 
Atte schrieb:
Warum nicht einen Intel Ivy Bridge?!
Die integrierte GPU ist stark genug für deine Zwecke und Strom verbraucht der auch weniger.
Kleiner geht es dann nicht fast mehr ;)

oO nicht wirklich.
 
War ja klar, dass das kommt!

@TE: Es steht also GPU kaufen gegen APU & Board kaufen, ja? Ich glaube, ich würde dann eher die alte Hardware nutzen und die Spannungen absenken. Es sei denn, Du legst wert auf "klein", was ich bei einem HTPC verstehen könnte. ;)
 
die kleinste apu reicht da vollkommen aus. für deine zwecke reicht selbst nen e450 board aus
 
Wenn man günstig wegkommen will ist eine AMD APU schon das richtige, denn eine dedizierte Grafikkarte braucht unnötig viel Strom. RAM kannst du es doch erstmal mit dem vengeance testen.
 
Ich bin ja auch Fan des E-450. Man muss allerdings ehrlicherweise zu bedenken geben, dass es mit der Leistung dann eng werden könnte, wenn man von den durch die Hardware unterstützten Video-Formaten abweicht.
 
Wenn du echt NUR fullHD Filme schauen willst, dann würde ich die finanziell günstigste Lösung nehmen.

AUch wenn die mehr Strom zieht. Für 10 gesparte Euro bekommst du 40 Kilowattstunden. Mal angenommen der PC mit deiner CPU braucht 50 Watt mehr, dann könntest du 800 Stunden schauen, bis sich das aufhebt.

FullHD packen die alle locker.
 
Intel fällt weg weil die zuteuer sind und ausserdem bin ich mit AMD zufrieden funktioniert super im Grossen PC und im Laptop.
Die E450 kommt teurer als die APU + Board http://www.alternate.de/html/product/ASUS/E45M1-M_PRO_inkl._AMD_E-450/929768/?tk=7&lk=2025
Aber halt das Hauptargument für die APU ist die Grösse weil ich denk mal das selbst der kleineste Tower für das ATX-Board mit den Kühler ( Boxedkühler hab ich zwar hier kommt aber nicht in frage weil zulaut der Freezer7 ist mir eigentlich nochzulaut) immernoch doppelt so gross sein dürfte als die APU-Lösung.
 
Offroad schrieb:
-Brauch vergleichsweise viel Strom


Musste mal durchrechnen, wie lange der HTPC im Schnitt pro Tag läuft.

Wenn du die alten Komponenten nimmst dazu ne Radeon HD 5450 für 25€ (Verbrauch: Idle 7W, Last 15W) und bei der CPU noch Spannung und Takt runter setzt, dann werden die alten Komponenten nicht mehr als 20W mehr brauchen als was aktuelles. Und 20W mehr bei 24/7 wären im Jahr ~45€ mehr Stromkosten, nur läuft nen HTPC nicht 24h am Tag.
 
Mainboard Asus M4A87TD
-CPU Athlon II X4 640

Eigentlich könntest du doch beides Verkaufen. Einen Käufer findest du bestimmt. Dann würdestest du eigentlich gar nicht so viel für ein neues System zahlen.
 
Offroad schrieb:
Aber halt das Hauptargument für die APU ist die Grösse weil ich denk mal das selbst der kleineste Tower für das ATX-Board mit den Kühler ( Boxedkühler hab ich zwar hier kommt aber nicht in frage weil zulaut der Freezer7 ist mir eigentlich nochzulaut) immernoch doppelt so gross sein dürfte als die APU-Lösung.

Ich habe einen A8 3850 im HTPC und lasse ihn von einem Scythe Ninja Mini kühlen. Ist absolut problemlos, der Lüfter läuft immer am unteren Limit.
 
Muss mal schauen ob ich jemand für die alten Komponenten finde und das Geld dann für die APU reicht weil wenn der unterschied im Stromverbrauch so gering ist bleibt nurnoch die Grösse und liegt die APU natürlich weit vorne allein was das Mainboard betrifft und keine zusätzliche GPU braucht welche natürlich auch wieder Platz brauch. Oder wisst ihr nen Cube in den ein ATX-Board mit GPU passt weil ein Tower sieht im Wohnzimmer nicht aus muss ein Würfel oder ein flacher Desktop sein nur hat der Desktop das Problem mit dem CPU-Kühler.

@Orangensaft leider hat das Gehäuse von dir keinen Platz für die SSD nur für die HDD ansonsten ist die Grösse ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD bekommst du gut unten hinter dem Netzteil unter... ;)

Netzteil ist leise... und allg. sehr gut das ganze für diese 45€!
Baue morgen schon den dritten Rechner darin zusammen...
 
Hab folgendes als HTPC:

Bin sehr zufrieden:

128GB Crucial m4 SSD 2.5" EUR 92,43*

1000GB Hitachi Deskstar 7K1000.C EUR 59,13*

ASRock H61M-ITX Intel H61 So.1155 EUR 56,72*

Chieftec FI-02BC ITX Tower 200 Watt schwarz EUR 55,58*

Sony Optiarc AD-7803H DVD-RW SATA 1.5Gb/sEUR 36,79*

Intel Celeron G540 2x 2.50GHz So.1155 BOX EUR 35,75*
4GB (2x 2048MB) G.Skill NT Series DDR3-1333 EUR 15,72*
0.30m SATA 3Gb/s Anschlusskabel Slimline SATA...EUR 4,90*
Zwischensumme:
ca 350,- gesamt


Blue Ray sicher auch kein Problem, und das nächste Gehäuse würde ich mit externem netzteil, pico psu machen.
 
Kauf das was am wenigstesn Leistung frisst und am günstigsten ist. Die zusammenstellung von Hans ist ja fün anfang nit schlecht.
 
@ Orangensaft:
Wenn du schon mehrere System in dem Tower zusammengebaut hast weist die ob ich den hohen Vengance da reinbekomme bzw. kannst du bei Gelegenheit mal ausmessen wieviel Platz bis zum Laufwerk ist.
Wäre echt nett.
 
Habe selber keins da. Morgen? Es sollte aber kein Problem sein... ich glaube so hoch sind die nicht?
Der 'Boxed' eines A8-3850 hatte noch etwas Luft... soviel kann ich jetzt schon mal sagen.
 
Zurück
Oben