HTPC mit Gaming-Option in mittleren Einstellungen bis 650 EUR

GRiNGO73

Lt. Commander
Registriert
Juni 2003
Beiträge
1.449
Mein derzeitiger HTPC ist etwas schlapp, um gelegentlich mal etwas zu spielen.
Das soll sich nun ändern. Ich habe zwar bereits zwei Ryzen 5 Systeme hier im Haushalt aber diese
werden auch von anderen Familienmitgliedern genutzt.

Gespielt wird eigentlich alles mögliche, über Minecraft bis aktuelle Strategie-, Shooter- und Simulations-Spiele.
Die Bildausgabe erfolgt über HDMI auf einen 47" FHD Toshiba TV.
Zum gelegentlichen Gaming denke ich, reicht vorerst der kleinste neue AMD Ryzen 3 2200G. Die integrierte Grafikeinheit vom 2200G wird nicht genutzt.
16 GB RAM müssen es auch nicht unbedingt sein, da er abgesehen vom gelegentlichen Gaming, hauptsächlich als Video-Ausgabe von Netflix über Amazon Prime, Sky Go, VLC, etc. genutzt werden soll.

Das ausgewählte Gehäuse passt perfekt in den TV-Schrank und etwas "Bling-Bling" darf es auch sein. Als störend werde ich die Beleuchtung nicht empfinden, da der Schrank eh schon dezent beleuchtet ist.

Eine 1TB HDD habe ich hier noch liegen und wird mit eingebaut.

Maximal 650 Euro inkl. Versand stehen zur Verfügung, mehr geht nicht. Ihr wisst schon, Finanzministerin und so...

https://www.mindfactory.de/shopping...221ee7920bd30d2414d1a8ed55fdb8f3ccfe4f139c342

Was meint ihr?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Textfehler...)
Wäre eine Nvidia Shield + Streaming Abo, oder eine Konsole eine Option? Oder beides ;)
Grade was Gaming angeht bietet eine Konsole wesentlich mehr für das Geld als ein 650€ PC.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht. Hab mich mit Nvidia Shield nie so wirklich beschäftigt. Wird beim Gaming bzw. Streamen von Spielen dann nicht ein Rechner vorausgesetzt? Was ist, wenn alle Rechner gerade belegt sind? Streamen fällt doch dann flach? Des weiteren bin ich gerade nicht ein Android-Jünger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus. Habe selber die 1050Ti im Wohnzimmer und bin ziemlich zufrieden mit der Leistung. Würde als SSD die MX 500 nehmen. Effektiv genauso schnell und gleich lange Garantie.
 
Schließe mich der MX500 Empfehlung an.
Netzteil würde ich ein 80+Gold Netzteil nehmen. https://geizhals.de/?cmp=830678&cmp=1039316 das Seasonic G-Series vor allem.

Irgendwie gefällt mir der 2200G hier nicht da ja noch eine 1050 Ti reinkommt. Ich würde versuchen bis April zu warten und hoffen daß AMD Nachfolger des Ryzen 1200 oder gar einen billigen Athlon präsentiert.
 
Na gut, der G2200 ist ja trotzdem ein verbesserter Ryzen 1200. Das finde ich schon ok. Das Seasonic-G ist ein etwas lauteres Netzteil oder? Würde da im Wohnzimmer vor allem auf ein sehr leises Netzteil achten.

Die Ersparnis von der SSD wäre aber in einem besseren Netzteil gut aufgehoben.

Was mir noch einfällt: ist das Board mit dem 2200G kompatibel? Ansonsten noch das BIOS-update von mindfactory dazubuchen. Alternativ schickt AMD kostenlose Bootkits dazu, wenn du die 13€ sparen möchtest.

EDIT: hatte ein anderes Seasonic im Kopf, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es ist eben nicht laut. Einfach mal googeln bevor man so was schreibt. Rein auf gh.de ansehen würde schon reichen.
 
SSD wird durch die MX500 ersetzt.
Das Seasonic-Netzteil finde ich bei Mindfactory nicht.
Bios-Update ist kein Problem. Ich habe hier zwei Ryzen 5 CPUs.
 
Wie gesagt, Bios-Update ist kein Problem. Hat das Gigabyte sonst irgendwelche Vorteile?
 
JollyRoger2408 schrieb:
Na ja, die verbaute Technik dieser beiden PSUs ist aus 2012 bzw. 2013. Die würde ich nicht mehr nehmen.

Das sind beides DCDC Netzteile mit mind. guten Elkos meist japanischen. Was soll an der Technik schlecht sein? Nur weil gute Hersteller schon jahrelang DCDC Technik einsetzen bis Pseudohersteller wie BeQuiet das auch mal hinkriegen sind sie schlecht aber die Ramschverkäufer von BeQuiet gut?
 
Du kaufst ja auch keine CPUs oder GPUs aus 2012 & 2013. Die Technik ist doch in den letzten 5 - 6 Jahren nicht stehengeblieben.
 
Nenne mir doch bessere Technik als die von Superflower und Seasonic? BeQuiet ist es nicht. Die beiden erstgenannten haben diese Technik entwickelt, und BeQuiet brauchte eben Jahre um sie endlich auch anzubieten.
Nicht alles ist eine CPU lieber Pirat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zu dem Thema gesagt, was zu sagen ist. Meinetwegen kauf solch eine alte PSU. Ich kaufe lieber aktuelle Hardware.

ultraschall2d schrieb:
Was spricht denn gegen das Pure Power, was momentan im Warenkorb ist? ...
Nichts spricht dagegen.
 
Ich tendiere ja eher weiterhin zum Pure Power...
 
Ein HTPC ist in der Regel sehr lange, sehr oft an. Deswegen ist hier ein möglichst stromsparendes, also effizientes Netzteil sinnvoll. Deswegen 80+Gold statt Bronze. Technisch sind alle vorgeschlagenen Netzteile DCDC, d.h. die Technik ist bei allen ca. gleich, das Pure Power hat allerdings Teapo Kondensatoren statt Rubycon/Chemicon.
 
Ausnahmen bestätigen die Regel. Der HTPC ist nicht viel länger an als die anderen Rechner hier im Haus.
Aber vielen Dank für den kleinen Einblick in die verbaute Technik der PSUs.

Wenn es sonst nichts anderes zu bemängeln gibt, bestelle ich nachher den Rechner.
 
Zurück
Oben