HTPC optimale Konfiguration mit Dolby Surround

glaedr

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
37
Hey guys
Ich habe mich entschlossen, einen HTPC zu basteln.
Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was er genau unterstützen soll und was meine Anforderungen sind.

Sie sind hier zusammengefasst:

• Videos, Music, Fotos lokal abgespeichert
• Internetdienste: YouTube, Weather, etc.
• 4 TB+ Speicherkapazität
• Leise Lüftung
• Kompakt mit „schönem“ Design
• Stromsparend
• BlueRay Disc lesen
• HDTV 1080i / 1080p / BlueRay / DVD fliessend abspielbar (will keine Probleme wie mit meinem HDTV Live!)
• Skype
• Datensynchronisationsmöglichkeit per RSYNC
• TV Tuner Card (momentan nicht, aber erweiterbar)

Ich habe bei mir ein DVD Home Theater System HTS3357 von Philips herumstehen, welches ich mit dem HTPC wieder in Betrieb nehmen will. Das einzige Problem sind diese verdammten, proprietären Easy-fit Stecker. Gibt es irgendwelche Adapter oder andere Möglichkeiten, damit ich die Soundanlage an meinen HTPC anbinden kann? Klinke bzw. Verstärker gebraucht (kenne mich nicht mit Audiosystemen aus)?

Der HTPC wird mittels DLAN/Powerline an das LAN angeschlossen und wird etwa Übertragungsraten von ca. 45 Mbit/s aufweisen.

Ich habe das Internet durchstöbert und habe folgende Plattformen gefunden, die ein HTPC visuell unterstützen:

• XMBC
• Mythbuntu
• MythTV

Ich tendiere momentan zu XMBC, da es eigentlich alles unterstützt was ich fordere.

Momentane Hardwarezusammenstellung:

• WD20EARX HDD x2 – Sfr. 77.- ea
• Corsair CMX4GX3M1A1333C9, 4 GB, DDR3-1333 – Sfr. 27.-
• LG CH10LS, BluRay ROM, DVD-Brenner – Sfr. 79.-
• be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus Bronze – Sfr. 59.-

Noch nicht schlüssig beim MoBo / CPU:

• Asus P7H55-M mATX – Sfr. 109.- + Intel Core i3 2100T BOX, 2.5GHz, LGA 1155, 2C/4T, 35W TDP – Sfr. 134.-
• Asus E35M1-M PRO – Sfr.156.-

Die onboard CPU mit GPU sollte doch eigentlich reichen für meine Anforderungen (schlucken deutlich weniger Strom)?

Über das Gehäuse habe ich mir noch keine konkreten Gedanken gemacht, es gibt so viele und die richtig geilen sind sehr teuer :/

Die Preise und Komponenten sind alle von www.digitec.ch . In einem zweiten Schritt werde ich dann schauen, wo ich die Komponenten zu einem günstigeren Preis herbekomme.

Vielen Dank für euren Support
Cheers
 
1. XBMC unterstützt aber kein Live TV (zumindest nicht als eigenes Backend in Linux, bzw. in Windows).
2. Das BeQuiet Pure Power ist nicht das beste Netzteil (oft bugs)=> besser die E8 serie (Straight Power)
3. Wennst mehr GPU power haben willst => AMD Fusion
4. Sond ist am besten via Koax oder Optisches Kabel
 
als Gehäuse kann ich dir das OrigenAE S21T empfehlen, habe ich auch, ist echt geil und sieht auch noch gut aus. ( Teuer )
 
Heya,

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Bezüglich:

1) Dann werde ich wohl Live TV für den Anfang zurückstellen, da es eh nicht ein Hauptbestandteil meines HTPC sein soll. Ich kann ja dann später immer noch Plattform wechseln (MythTV unterstützt es glaube ich).

2) Dann werde ich in dem Falle das be quiet! Straight Power SFX-300W, 80plus für ca. Sfr. 69.- nehmen (kleiner Aufpreis). Reichen die 300W für den HTPC falls ich noch eine 3 HDD anhängen würde?

3) Für mich stellt sich halt die Frage, ob ich wirklich mehr GPU Leistung brauche. Ich werde den HTPC lediglich für die oben genannten Punkte verwenden und nicht zum Gamen.

4) Mit meiner Sound Anlage habe ich überhaupt keine Übersicht mehr ?! Die haben ja diese Easy-fit Stecker. Kann ich da einfach ein Koax- bzw. optisches Kabel daran hängen? Oder meinst du einen Adapter? Das Motherboard unterstützt ja keine Koax- bzw. optischen Anschlüsse..

// EDIT

Habe gerade gesehen, dass man entweder mit einem Audio-IN-AUX / AUX1 oder per SCART über das Dolby Surround abspielen kann. Wie kriege ich das hin mit meiner integrierten Soundkarte auf dem Motherboard?

5) Das OrigenAE S21T Gehäuse ist mir eben echt zu teuer. Ich sollte was haben in der Preisregion bis max. Sfr. 200.-

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und wo ist nun das problem?
willst du das Heimkino system ersetzen?

wenn ja, dann brauchst du zu dem HTPC noch einen AV-R
 
Ok, habs jetzt begriffen wie das funktioniert. Werde mein HTPC an den TV über HDMI anschliessen und dann per Cinch mit dem Dolby Surround verbinden.

Meine Frage Nr. 3 (siehe oben) wurde noch nicht beantwortet. Brauche ich mehr Power, um die obigen Kriterien abzudecken?

Cheers
 
Was meinst mit mehr Power? in bezug auf was?

Cinch @Dolby Surround => dann ists aber kein echtes Dolby Surround sondern nur interpoliert (kein echtes 5.1 ergo)
 
wenn du den sound per TV durchschleifst bekommst du nur stereo

HTPC ohne AV-R geht ja mal gar nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verbinde ich denn jetzt diese Geräte, so dass ich Dolby Surround bekomme?

Gruss
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben