HTPC Prozessor AMD Athlon X2 5400+

GetFrozen

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2012
Beiträge
390
Hallo CB´ler .

Habe seit geraumer Zeit das Problem das ich meinen HTPC Prozessor nicht mehr gekühlt bekomme.

Läuft auf Standardtakt 2,8 GHZ, habe bis vor kurzem den Boxed Kühler verwendet, dieser ist allerdings so extrem laut geworden (Flugzeugturbine) dass ich mal CoreTemp installiert habe.
Im Idle: 54 Grad, unter Last bis ca 100° dann hat sich der Rechner von selbst runtergefahren.

-> Wärmeleitpaste erneuert und Lüfter + Kühlblock komplett von Staub befreit, gerade mal 2 Grad kühler -> Idle 52 Grad.

Hatte noch nen Alpenföhn Großglockner von meinem alten Rechner im Kasten.

Habe diesen Verbaut + noch einmal neue WLP aufgetragen . Prozessor läuft immer noch nicht unter 50 Grad im Idle.

Gehäuse ist ein Xigmatek Asgard II, es sind alle Gehäuselüfter verbaut die vorgesehen sind für dieses Gehäuse, Airflow habe ich kontrolliert. Läuft genau so wie es soll, vorne wird kalte Luft angesaugt, nach hinten hin rausgeblasen. CPU Lüfter bläst mit dem Gehäuselüfter die warme Luft raus.

Hatte früher den Prozessor, als er noch zum Spielen verwendet worden ist, auf 3,4 teilweise 3,6 Ghz übertaktet.

Könnten das eventuell Spätfolgen sein?

Da es sich nur um eine 65 TDP CPU handelt verstehe ich beim besten Willen nicht wieso ich es nicht schaffe ihn auch nur annähernd kühl zu bekommen.


Hoffe ihr könnt mir helfen.


Liebe Grüße,

Alex
 
Versuchs doch mal mit Undervolting. Am einfachsten sollte das mit dem Rightmark CPU Clock Utility funktionieren! Normalerweise verwende ich da die Einstellung 'performance on demand', wenn das Herabsetzen der Spannung in deinem Fall nicht ausreicht, könntest du auch zusätzlich den Takt begrenzen...
 
@ Peter_Shaw das Tool werde ich mal ausprobieren. Danke.

@Bartmensch, die Spannung ist auf "Auto" gestellt, habe nach dem letzten Bios Update alles auf Default eingestellt. Die CPU ist immerhin fast 3 Jahre auf 3,4 respektive 3,6 GHZ getaktet gewesen.

Was mir sehr komisch vorkommt, selbst mit dem neuen Kühler mit dem ich immerhin einen Phenom X6 @ 3,8 GHZ kühlen konnte, bleibt die CPU noch immer extrem heiß !
 
Kühler sitzt nicht lorrekt auf -

Welche Temperaturen werden im BIOS angezeigt ? (CPU/MB nach ca. 3. Min.)

Die Schutzkappe vom CPU-Kühler ist abgenommen worden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler sitzt definitiv korrekt auf! 2 mal Kontrolliert, wäre ein komischer Zufall wenn erst der Boxed Kühler und jetzt der Groß Glockner selbst nach 2 kontrollen nicht zu 100% aufsitzt.

Schutzkappe ist abgenommen ja, der Kühler war ja bereits auf einem Phenom X6 verbaut.
 
Habe auch meinen alten 5400+ für den HTPC verwendet. Auch nach Stunden oder gar Tagen Dauerbetrieb mit mehr oder weniger Last (durch HDTV zB.) 36°C maximal. Kühler ist ein 10€-Teil, der auch schon 4 Jahre auf der CPU sitzt und praktisch nicht hörbar arbeitet. Habe Q&C an, wie siehts damit bei dir aus? Ansonsten dringend mal nach den Spannungen schauen.

Ergänzung: Ist das noch der ältere 5400+ (90nm?) oder der in 65 nm??
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hanne, habe im Bios nach ca. 3 Minuten bereits über 70°C .

@prog.ger ich habe den "neuen" 65nm 5400+ Black Edition.
Q&C habe ich testweise an und abgeschaltet, ändert nicht wirklich was an der Temp auch wenn er auf 1,6 GHZ runtergetaktet ist. -> ca. 2°C unterschied.

Spannung ist auf 1,26 Volt von mir jetzt reduziert worden. Standartmäßig liegen glaub ich 1,35 Volt an wenn ich mich nicht täusche. Aber auch dies bringt nur eine Temperaturminderung von ca 1°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja sein, dass "Default" nicht so gut hinhaut...
Schau dochmal mit Toolz wie CPU-Z wie hoch die tatsächliche VCore Spannung ist.
 
Die Spannung wurde ja von mir vor ca 10 Minuten auf 1,26 Volt reduziert. Default ist, gerade nachgesehen 1,35 Volt .

Früher als der Prozessor noch übertaktet war musste ich die Spannung ordentlich anheben um auf 3,6 GHZ zu kommen und diese Stabil zu halten. Möglicherweise wurde durch die lange übertaktung wirklich etwas beschädigt?

Oder ist dies auszuschließen ?
 
Wenn nach ca. 3 Min. bereits 70°C angegeben / erreicht werden, sitzt der Kühler NICHT richtig auf - selbst beim BOXED-Kühler würde zwar mit dem Lüfter eine sehr hohe Drehzahl erreicht, aber nicht diese Temperatur -

Kühler herunter nehmen - WLP entfernen - CPU - und Auflagefläche vom Kühler reinigen -
WLP dünn auf den Prozessor und Kühler-Auflagefläche auftragen - Kühler gerade aufsetzen - min. rechts / links drehen - - festhalten / befestigen -

Spannungswerte von CPU und NB auf "auto" belassen - TESTEN

im BIOS sollten die 50°C jetzt nicht erreicht werden - bei dem Alpenföhn Groß Clockner -
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich bleiben da ja nicht viele Möglichkeiten:

1) Die Temps sind normal, werden aber falsch ausgelesen

2) Die Spannungen sind zu hoch und werden nicht korrekt angezeigt

3) Der CPU-Kühler sitzt nicht richtig bzw. kann aus irgendeinem Grund die Wärme nicht ableiten



Für den Fall, dass Punkt 2 zutrifft:
Das mit der Spannungsabsenkung über RM Clock funktioniert nur, wenn das MB bzw. CnQ nicht dazwischenfunkt. Das solltest du daher abschalten. Es kann nämlich eigentlich nicht sein, dass die Spannungsabsenkung nur so wenig Erfolg bringt.
Versuche mal den Takt aufs Minimum abzusenken und lote die zugehörige Minimalspannung aus. Da muss doch was zu machen sein per Undervolting...
 
Bei jeder Übertaktung steigt das Risiko eines Hardwareschadens.
Jedes Betreiben ausserhalb der Spezifikationen erhöht nunmal das Ausfallrisiko.
Speziell beim (extremen) übertakten steigt das Risiko der sogenannten Elektromigration.
Das kann sogar zum Total-Ausfall es Prozessors führen, wie es beispielsweise damals bei den Pentium 4 Northwood öfter geschah, wenn er in seine Grenzbereiche getrieben wurde.
Wenn Du denn 5400er wirklich 3,4 bis 3,6 Ghz betrieben hast, ist das schon ein wenig extrem für einen X2. Wieviel Spannung hast ihm damals gegeben?
1,3-1,35 sind ja der Normalwert.

Hab übrigens auch einen solchen "Patienten": Einen Athlon XP-M 2500, den ich irgendwie nicht überreden kann, unter 75° C zu bleiben im alten Targa-Notebook.
Aber der ist eben auch uralt (Auch im Vergleich zu Deinem X2 5400+). Un er wurde nicht übertaktet.
 
Zurück
Oben