HTPC Upgrade CPU/MB/RAM

checkoff

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
482
Hallo Community und ein gutes neues Jahr!

Als neues Projekt für Anfang 2016 hätte ich mir ein Upgrade für meinen HTPC gedacht.
Das Gerät ist an einem 40" LCD TV inkl. einem 5.1 SR-System angeschlossen.
Genutzt wird es zum Filme gucken von interner HDD und externer HDD, Downloads, Internet (Browser), gelegentlich einfachere Spiele.
Der Hauptgrund für ein Upgrade liegt im sehr langsamen Bootvorgang (Trotz SSD). Das Mainboard ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Das hat für mich Priorität. Der HTPC wird relativ warm, evtl. muss hier noch etwas optimiert werden.


Folgende Komponenten sind vorhanden:
Samsung SSD 840 evo 120
HIS Radeon 7750 passiv
Noctua NH C12P SE14
Fractal Node 605
bq PW L7 300W
+ 2 TB HDD Datengrab (WD green müsste es sein)
Folgende Komponenten sollen im System getauscht werden:
ASUS P5K-E
Intel E8400 C2D
4GB GSKILL DDR2 RAM (2x2GB)


Frage:
Welchen CPU und welches Board würdet ihr empfehlen? Ein einfacher i3 Skylake Dualcore, oder ein i5 Quad? Da der HTPC leichter schlecht Luft bekommt, da er im TV-Rack ziemlich eingekastelt ist, würde ich eher auch einen CPU mit niedrigem TDP gucken. Ich überlege in den Deckel eine Aussparung reinzuschneiden, damit die Abwärme durch den Topblower nach oben raus kann. Die Seiten geben, wie gesagt, nur recht wenig Belüftung her. Das Board sollte die Möglichkeit auf wenigstens 1-2 Upgrademöglichkeiten bieten. Soundkarte evtl., wobei die Arbeit mein AVR übernimmt, welcher per HDMI an der Graka angeschlossen ist.
Form darf gerne ATX bleiben, Platz ist genug da.
8 GB DDR3/4 sollte locker reichen. Graka bleibt auch drin. Das 300W NT sollte auch nach Upgrade noch ausreichen.

Danke euch
 
Ein Pentium G4400. Skylake nur deswegen weil die CPU HEVC dekodieren kann. Die 7750 fliegt dann raus.
 
HominiLupus schrieb:
Ein Pentium G4400. Skylake nur deswegen weil die CPU HEVC dekodieren kann. Die 7750 fliegt dann raus.

dem kann ich nur zustimmen
 
Wenn ich fragen darf - was bringt mir die Funktion? Werden die Videos dann schneller decodiert und laufen noch flüssiger als bisher? Mit dem Thema hab ich mich bis jetzt noch nicht so befasst.
 
HEVC ist der Codec für 4k, der Codec der in Zukunft AVC aka "MPEG4" ablösen wird. Hauptvorteil ist kleinere Dateigrößé und höhere Auflösungen.
Die 7750 ist dann und nur dann notwendig wenn du spielen willst.
 
Naja wenn ich sie schon hab, würde ich sie auch wieder reinbaun. Für den Fall der Fälle. Bringt mir das irgendeinen Nachteil, außer ein bisschen mehr Stromverbrauch? Ich würde die eben wieder mit HDMI anschließen, anstatt direkt am Board. Für den CPU spielt das ja keine Rolle. Immerhin sollte die dediz. GPU besser als die vom CPU sein...

Board: Gigabyte GAB150M-D3H
RAM: Crucial 8GB DDR4 2133

Die 3 Komponenten (mit G4400) würden dann für insgesamt knapp 190€ dazukommen.
 
Gehäuse bleibt das Fractal Node (o.g.) damit bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Hab nur nicht so viel Platz im TV-Rack, zwecks der Abluft. Klappt aber.
 
Ein AMD X4 860 oder A8 7700 könnte auch eine Überlegung wert sein. Im Leerlauf sind die sehr sparsam. Beim A8 bräuchte man keine Graphikkarte mehr.

Wenn die Radeon HD 7750 drin bleiben soll, dann auf jeden Fall einen langsam drehenden Lüfter drauf installieren. Die passive Graphikkarte heizt den Innenraum mit auf.
 
Ich werd bis das überlegen mit der Graka, evtl. fliegt die noch raus.
Kann mir jmd ein gutes MB empfehlen? sollte vor allem schnell booten können, da der HTPC schnell fit sein soll für Spotify/XBMC.
 
Für schnelles Booten könntest Du auch jetzt schon mit der aktuellen Hardware die Stromsparmodi S3 (Standby) oder S4 (Ruhezustand) unter Windows nutzen. Aus dem Standby wacht jeder Rechner in ein bis zwei Sekunden auf.

Mein aktuelles System aus der Sig bootet in 8 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da ist richtig, das funktioniert. Nachdem ich den HTPC auch öfters länger nicht nutze, schalte ich ihn gerne an der Steckdosenleiste aus. Schnell zu booten ist mir lieber, wie bei meinem Gaming-PC. 10 Sek sind schon ein Unterscheid zu ~50 Sek.
 
Ich habe mich vertippt. Ich meinte den A8 7600. Der 7700 wird schon als A10 bezeichnet.
https://geizhals.de/?cat=cpuamdfm2p...&dist=&mail=&sort=p&xf=25_4&togglecountry=set

Für neuere Spiele sollte es auf jeden Fall eine CPU sein, die 4 Threads parallel anbietet. Also ein Athlon X4, ein A8 oder A10 bzw. von Intel ein i3, i5 oder i7. Der i7 ist vielleicht etwas oversized. :)

Wenn die Graphikkarte raus soll, wäre es interessant zu wissen, welche Spiele in welcher Auflösung gespielt werden sollen?

Eine APU ist nur halb so leistungsfähig im Vergleich zu Deiner Radeon HD 7750.

Könnten es auch gebrauchte Teile sein? Ich habe letztens einen i5 aus der Sandy Bridge Ära für 67 € ersteigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht auch gern. Der Pentium gefällt mir schon sehr gut muss ich sagen. Priorität ist schon eher Sparsamkeit. Spiele eher nicht so. Bis jetzt ein bisschen Starcraft 2, FPS nicht. Komm ich nicht zurecht auf die Distanz aufm TV.
Vor amd´s hab ich ein bisschen Respekt was die Wärmeentwicklung in meinem Case angeht...
 
Zurück
Oben