HTPC - Welche Karte für TV-Empfang?

Flying Witch

Lieutenant
Registriert
Mai 2009
Beiträge
628
Hallo,

ich brauche mal Tipps, für meinen ersten HTPC.

Ich möchte diesen Rechner am Fernseher wie einen klassischen Videorekorder betreiben. Dazu benötige ich sicher eine TV-Karte. Jedoch finde ich im Web fast nur Karten, die einen TV-Antennen-Eingang für DVB-T/-C haben. Doch wie soll das TV-Signal dann vom HTPC in den Fernseher weitergeleitet werden, wenn es kein Antennenausgang gibt?
Ich will nicht immer über den HTPC fernsehen, sondern beide Gerät unabhängig nutzen können.

Bisher fand ich nur diese Karte:

http://www.amazon.de/Digital-Devices-Cine-Cable-KartePCIe/dp/B005CMKJAC/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=56J9K4O9V1WD&coliid=I1ICKXLOVO3VYF

Jedoch schreckt mich der Preis doch eher ab! :(

Wie habt Ihr einen HTPC realisiert? Was gibt es sonst für Empfangsmöglichkeiten für DVB-C ?

CI+ oder Sky werden nicht benötigt!
 
HTPC + TV-Karte > HDMI > TV

Irgendwie widerspricht sich deine Idee. Willst beide seperat nutzen, willst aber den TV mit dem Signal beliefern.
Also entweder HTPC oder ordentlicher Receiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spillunke schrieb:
HTPC + TV-Karte > HDMI > TV

Heißt das, die DVB-C-Signale werden via HDMI an das TV-Gerät weitergeleitet?
 
Was für einen Fernseher hast du denn? Aktuelle TV Geräte haben alle einen HDMI Anschluß und dieser wird auch benutzt um das Signal vom PC zum Fernseher zu bringen.

TV-Karten haben immer nur Eingänge, niemals Ausgänge um an den Fernseher angeschlossen zu werden. Grafikkarten haben Ausgänge für Bild und Ton.
 
Ich glaube ich verstehe. Dein TV hat nicht den passenden Tuner bzw garkeinen Tuner und du willst die TV-Karte zwar im HTPC haben, jedoch vom TV verwendet und gesteuert werden?
Wenn dem so ist, wäre ein Receiver, der sich auch vom TV per HDMI steuern lässt, die bessere Wahl.

TV-Karten gibt es hier: http://geizhals.de/?cat=vid
 
Ich habe einen aktuellen Samsung 46". Das Teil kann eigentlich alles (inkl. Smart-TV).
Ich beziehe das Fernsehsignal via Kabel. Und dies geht eben derzeit direkt in das TV-Gerät.
Wenn ich nun einen HTPC anschliesse, muss dessen TV-Karte ja auch das Antennensignal bekommen und "früher"(TM) wurden die Empfangsgeräte ja hintereinander geschaltet. Antennendose > HDD-Rekorder > TV-Gerät. Da gab es immer ein Antennen-Ein- und -Ausgang.

Mag sein, dass ich da technisch etwas hinterher hänge...
Ergänzung ()

Mein TV-Gerät ist dieses Modell:

http://www.amazon.de/gp/product/B004QF0R2Q/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Vielleicht mache ich auch einen Gedankenfehler...
 
Also Signal durch schleifen. Da fällt mir spontan die Technisat Cablestar ein. Die hatte ich auch zu meinen DVB-C Zeiten. Die hatte einen Ein- und Ausgang. Allerdings muss der HTPC trotzdem komplett am Strom bleiben weil ohne Strom wird das Signal so arg geschwächt das am TV dann nichts mehr vernüftiges bei ankommt.
 
Gibt es da keine Möglichkeit aus dem Antennenkabel irgendwie ein Y-Kabel zu machen ? Somit könnte man doch wenn man will eine Möglichkeit von beiden betreiben ?

Wie wäre es mit sowas ? ---> http://www.amazon.de/NoName-SAT-Verteiler-2-fach-2400-Port/dp/B000A32TDI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1227831971&sr=1-1

Zum besserem Verständnis, du gehst mit dem Haupt Sat kabel auf diesen Switch. Das eine abgehende Kabel geht an deinen HTPC (Eingang TV Karte Sat) und von dort dann per HDMI ans TV. Das zweite abgehende SatKabel geht dann direkt an den Satfähigen TV oder Receiver (jenachdem). Sollte doch so gehen oder ?

Steht auch in einer der Rezessionen, es geht immer nur eine von beiden Abgängen :
Der Verteiler tut genau dass, was er soll. Von einem SAT-Kabel verzweigt er auf zwei Abnehmer und das funktioniert einwandfrei. Es kann natürlich immer nur ein Abnehmer aktiv sein. Aber das war mir ja klar. Andere verlangen für diese Lösung deutlich mehr Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightmare25 schrieb:
Gibt es da keine Möglichkeit aus dem Antennenkabel irgendwie ein Y-Kabel zu machen ? Somit könnte man doch wenn man will eine Möglichkeit von beiden betreiben ?

Nein, dies ist keine wirkliche Lösung. Das Antennensignal ist derzeit schon bei 60db. Eine Aufteilung würde das Signal weiter schwächen und es kann zu Bildstörungen (Artefakte) kommen. (Ich bin gelernter Fernsehtechniker und habe im HF-Bereich viele Jahre gearbeitet - Allerdings noch zu Analogzeiten ca. 1990 bis 2000).
Zumindest kann ich in der Mietwohnung das Signal nicht verstärken. Allerdings wird sich dies im Sommer ändern...
 
Verstehe trotzdem den tieferen Sinn dahinter nicht! Live TV über Dein Samsung oder den HTPC schauen... warum muss es den möglich sein über beide zu schauen?
 
Nein, geht nicht. Er hat geschrieben das er Kabel Anschluss hat.

Oh das hatte ich übersehen. Bei Kabel ist es ja noch einfacher und ich habe Kabel in meiner alten Wohnung gehabt und dort einen einfachen Verteiler montiert, das geht ohne Probleme selbst bei Digital.
 
Nightmare25 schrieb:
das geht ohne Probleme selbst bei Digital.

Nein geht eben nicht. Es hängt letztlich von der Signalstärke ab die an der Dose ankommt. Wie er eben schrieb hat er nur 60 db. Das wird 100% nach hinten losgehen und in Klötzchenbildung und Bildaussetzer enden wenn 2 Geräte gleichzeitig laufen. Hatte das bei mir auch. Habe dann das Signal mit einem Verstärker um 10 db erhöht.
 
Bod! schrieb:
Verstehe trotzdem den tieferen Sinn dahinter nicht! Live TV über Dein Samsung oder den HTPC schauen... warum muss es den möglich sein über beide zu schauen?

Erinnerst Du Dich an die Zeit, als es noch analoge Videorekorder gab? Da saß man vor dem TV und schaute z.B. auf ARD einen Tatort, während der Videorekorder auf RTL "Bauer schlägt Frau" aufgenommen hat, um es später sehen zu können.

Der HTPC als Medienwiedergabegerät wäre im Prinzip unnötig, da ich diverse Mediaplayer am TV angeschlossen habe und heute ohnehin jedes Gerät fast alles wiedergeben könnte.
Jedoch soll der HTPC eben die Rolle eines digitalen Videorekorders (ohne DRM wie beim TV-Gerät) übernehmen. Dazu den Zugriff auf das Internet bieten, wie beim "Smart-TV" - nur ohne die Einschränkungen des Herstellers.

Bisher habe ich das Notebook meiner Frau am Fernseher angeschlossen, weil der Samsung zu "blöd" ist, auf die Mediathek der Öffentlich-rechtlichen zuzugreifen. Das Teil kann nicht mal Flash aktualisieren und ist somit eine Gefahr für das Netzwerk.
 
Dann nutze doch den HTPC zum aufnehmen und TV schauen! Mache ich doch auch nicht anders. TV Karte mit TwinTuner und gut ist.
Wobei das Problem Deiner beiden Kabelanschlüsse noch nicht aus der Welt wäre^^
 
Zurück
Oben