Hallo Forum,
ich bin neu hier, und komme gleich mit einem kleinen Problem.
Nachdem ich nun schon eine ganze Weile hier immer mal wieder Hilfe gefunden habe, ist mein aktuelles Problem wohl doch so speziell, das mir die Suche leider kein Ergebnis gebracht hat. Deshalb stelle ich jetzt mal meine Frage hier rein, und hoffe das mir der ein oder andere von euch einen Tipp geben kann, wie ich es löse.
Da mein alter Server abgeraucht ist, habe ich mich entschlossen mir einen "All in one" PC (Desktop, Server und HTPC) zusammen zu bauen. Das hat auch alles super geklappt, und ich bin mit dem Ergebnis was das Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch angeht sehr zufrieden. Eine Kleinigkeit nervt mich allerdings gewaltig![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ich habe den PC so eingestellt, das sich beim Start, xbmc automatisch auf dem zweiten Monitor (mein TV) öffnet. Das funktioniert soweit auch, allerdings nur, wenn ich den AVR dabei auf "PC" stehen habe und der Fernseher an ist.
Schalte ich dann am Receiver auf eine andere Quelle passiert auch noch nichts. Wenn ich dann aber wieder auf PC schalte, flackern der Monitor und der TV kurz auf und xbmc ist wieder auf meinem Desktop![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Meine Frage ist jetzt: Wie bekomme ich es hin, das xbmc IMMER auf dem Fernseher ist sobald der Rechner an ist und nicht auf dem Desktop?
Wenn ich z.B. TV gucke und dann den Rechner starte, habe ich, wenn ich am AVR auf PC schalte, mein Desktophintergrundbild ohne Taskleiste und Icons, aber eben nicht xmbc. Das passiert auch, wenn ich beim hochfahren den PC Monitor ausgeschaltet lasse. Ich habe schon alle Anschlussmöglichkeiten durch probiert, aber ohne Erfolg. PC per HDMI an den Receiver und per DVI an den Monitor über die Grafikkarte, PC an GraKa, AVR an onboard HDMI, beides über onboard..... Auch alle möglichen AVR Einstellungen habe ich versucht, aber auch hier ohne Erfolg![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Da ich auf jeden Fall bei allen Verbindungen auf HDMI bleiben möchte, ist es leider keine Option, den PC per HDMI mit dem TV zu verbinden und per optischem Kabel mit dem Receiver.
Mein System:
Windows 7 PC mit AMD 7700 Grafikkarte passiv, aktuellste AMD Treiber und Catalyst Controll Center installiert
Onkyo TX - SR608
LG 60PA5500
Ich hoffe ich habe es einigermassen verständlich erklärt was aktueller Stand ist und wo ich hin möchte, und sage jetzt schon mal vielen Dank an alle, die mir einen Tipp geben können.
Gruß
Stefan
ich bin neu hier, und komme gleich mit einem kleinen Problem.
Nachdem ich nun schon eine ganze Weile hier immer mal wieder Hilfe gefunden habe, ist mein aktuelles Problem wohl doch so speziell, das mir die Suche leider kein Ergebnis gebracht hat. Deshalb stelle ich jetzt mal meine Frage hier rein, und hoffe das mir der ein oder andere von euch einen Tipp geben kann, wie ich es löse.
Da mein alter Server abgeraucht ist, habe ich mich entschlossen mir einen "All in one" PC (Desktop, Server und HTPC) zusammen zu bauen. Das hat auch alles super geklappt, und ich bin mit dem Ergebnis was das Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch angeht sehr zufrieden. Eine Kleinigkeit nervt mich allerdings gewaltig
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ich habe den PC so eingestellt, das sich beim Start, xbmc automatisch auf dem zweiten Monitor (mein TV) öffnet. Das funktioniert soweit auch, allerdings nur, wenn ich den AVR dabei auf "PC" stehen habe und der Fernseher an ist.
Schalte ich dann am Receiver auf eine andere Quelle passiert auch noch nichts. Wenn ich dann aber wieder auf PC schalte, flackern der Monitor und der TV kurz auf und xbmc ist wieder auf meinem Desktop
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Meine Frage ist jetzt: Wie bekomme ich es hin, das xbmc IMMER auf dem Fernseher ist sobald der Rechner an ist und nicht auf dem Desktop?
Wenn ich z.B. TV gucke und dann den Rechner starte, habe ich, wenn ich am AVR auf PC schalte, mein Desktophintergrundbild ohne Taskleiste und Icons, aber eben nicht xmbc. Das passiert auch, wenn ich beim hochfahren den PC Monitor ausgeschaltet lasse. Ich habe schon alle Anschlussmöglichkeiten durch probiert, aber ohne Erfolg. PC per HDMI an den Receiver und per DVI an den Monitor über die Grafikkarte, PC an GraKa, AVR an onboard HDMI, beides über onboard..... Auch alle möglichen AVR Einstellungen habe ich versucht, aber auch hier ohne Erfolg
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Da ich auf jeden Fall bei allen Verbindungen auf HDMI bleiben möchte, ist es leider keine Option, den PC per HDMI mit dem TV zu verbinden und per optischem Kabel mit dem Receiver.
Mein System:
Windows 7 PC mit AMD 7700 Grafikkarte passiv, aktuellste AMD Treiber und Catalyst Controll Center installiert
Onkyo TX - SR608
LG 60PA5500
Ich hoffe ich habe es einigermassen verständlich erklärt was aktueller Stand ist und wo ich hin möchte, und sage jetzt schon mal vielen Dank an alle, die mir einen Tipp geben können.
Gruß
Stefan
Zuletzt bearbeitet:
(System vergessen)