HTTP unter Windows Vista viel zu langsam, Grund unbekannt!

G

G-SAS

Gast
Hi Leute,

dieses Mal habe ich ein echt mysteriöses Problem. Ich wusste nicht genau in welches Forum es am Besten passt, aber hier dürfte okay sein.

Ich habe einen PC (siehe Signatur) mit Windows Vista 64 Bit und ein Macbook mit Mac OS X 10.5 an ein und der selben Switch hängen, welche direkt am Router angeschlossen ist. Mit meinem Macbook erreiche ich bei Speed Tests über 13000 kbit/s und mit meinem PC maximal 7000 kbit/s.

Da das ja nicht sein kann habe folgendes alles versucht:
- Windows-Firewall, Windows-Defender und Antivir aus
- PC direkt an den Router angeschlossen
- Verschiedene Netzwerkkabel
- Neuer Yukon-Treiber von der Marvell Website

Doch egal was ich auch tu, es wird nicht besser. Mein Macbook surft doppelt so schnell.
Ein TCP-Benchmark zwischen meinem PC und der lahmen Kiste meines Vaters (100 MBit) kommt in beide Richtungen auf ca. 60 Mbit, also ist meine Netzwerkkarte nicht kaputt.

Daraufhin habe ich Knoppix gebootet und einen Speedtest mit dem PC gemacht und bin dabei auch auf 13000 kbit/s gekommen. Es muss also an Windows oder irgendetwas was unter Windows installiert ist liegen.
Achja Speedtests schlagen ab und zu völlig daneben. Hatte eben mehrmals, dass der Test beginnt, stehen bleibt und dann auf einmal fertig ist. Dann zeigt es 50 Mbit/s bis 1000 Mbit/s an, was ja mit DSL nichteinmal möglich ist.


Hat jemand eine Idee? Ich hab echt keine Ahnung woran das noch liegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt leider auch nichts. Hab dann auch noch versucht den IPv6 Hilfsdienst zu beenden, brachte aber auch nichts.
 
* Welchen Browser verwendest du denn?
* Irgendwelche AddOns oder PlugIns im Browser installiert welche sich auf die Performance auswirken können?
* Alternativen Browser ausprobiert, z.B. eine "portable Version" einfach mal heruntergeladen, entpackt und gestartet - einfacher als sich unzählige Browser zu installieren?

Grüße, Martin
 
Ich benutze normal den Firefox 3.0. Aber ich habe zum Testen auch schon den IE7 probiert (32 Bit und 64 Bit).
Selbst 3 parallele Rapidshare Downloads kommen nicht auf über 600 kB/s. Es ist einfach systemweit jeder HTTP-Zugriff zu langsam. Torrent geht z.B. mit über 1 MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... Also Antivirus hast du ja eigentlich schon ausgeschlossen. Den hätte ich jetzt noch unter Verdacht gehabt von wegen "alles kontrollieren was da so an den Browser weitergeleitet wird".

Hast du auch schon einen Test mit FTP gemacht?

Ich würde zur Diagnose noch mit wget zwei Downloads ausprobieren -> einmal HTTP und einmal FTP.

wget gibt's ja auch für Windows. Zumindest wäre dann die Komponente "Browser mit Addons" komplett ausgeschlossen.

Grüße, Martin
 
wget, jDownloader per HTTP kommen nicht über 800 kB/s. Aber FTP schafft sogar im Firefox 1,6 MB/s. Es liegt also definitiv nicht am Firefox oder irgendwelchen Plugins.

Torrent und FTP gehen mehr als doppelt so schnell als HTTP. Woran könnte das liegen?
 
nimm doch mal wireshark zu hilfe und sniffe deinen traffic. dann kannste ja sehen, wo der faule esel hängt...
 
Hab Wireshark installiert, aber wie kann ich da sehen, welches Programm einen Slowdown herbeiführt? Als Interface wird außer meiner NIC noch ein "MS Tunnel Interface Driver" gelistet. Was ist das und könnte der mein HTTP langsam machen?
 
nej... das sind deine netzwerkadapter. musst einen wählen, den du sniffen möchtest - ist natürlich deine wlan/lan karte, mit der du ins inet gehst. dann machst du http verkehr. also irgend ne seite aufrufen. und guckst was du gesnifft hast. vielleicht sind da viele kaputte transfers bei
 
Ok, zuerst hatte ich bei jedem zweiten Paket nen Checksummenfehler, hab aber gelesen, dass das duch die Verlagerung im NIC Treiber kommen kann. Hab die Verlagerung abgeschaltet und danach war kein einziges Paket mehr falsch. Es scheint da alles in Ordnung zu sein.

Ich kapier das einfach nicht. Warum ist HTTP bei mir auf ca. 800 kb/s begrenzt? FTP und Torrent gehen ohne Problem mit vollem Speed.
 
Hab ich mir auch schon überlegt, aber da ich an allen anderen PCs das Problem nicht habe, müsste das QoS oder Trafficshaping von Vista kommen. Gibt es da irgendwas was ich verstellen kann?
 
Hab eben Windows 7 Beta installiert um zu testen, ob es da auch passiert. Nach der Installation hatte ich den vollen Speed. Nachdem nur die wichtigsten Treiber drauf waren wieder maximal 800 kB/s. Es ist also ein Treiber schuld. Ich fange nun noch einmal von vorne an, um zu sehen welcher.
 
OH MANN!!!!!
Ich hab es rausgefunden:

Antivir Premium Webguard
Der Webguard ist ein transparanter Proxy der sämtlichen HTTP-Traffic auf Malware überprüft. Da er alle HTTP-Pakete cachen muss bekommt der Browser oder der Downloadmanager am Anfang weniger Pakete und zeigt somit ca. 800 kB/s an. Ist der Download fortgeschritten, dann liefert Antivir mehr Pakete auf einmal, dann geht die Geschwindigkeit im Browser für kurze Zeit auf ein paar MB/s, nur merkt man das als User eher nicht.

Insgesamt dauert der Download aber gleich lang, es scheint nur langsamer. Das müssten die einem echt sagen, und vor allem, dass der Webguard an bleibt, wenn man Antivir über das Trayicon deaktiviert.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
14
Aufrufe
1.717
p0wnd
P
Zurück
Oben