Finalspace
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 387
Hallo,
ich habe schon seit Jahren einen eigenen Linux VServer (Debian) angemietet und nutze den für meine Familie ausschließlich privat.
Der Server ist bisher nur über die IP erreichbar, hat daher keine Domain und dass soll auch in Zukunft so bleiben. Aber er nutzt kein SSL, sprich der Apache sendet alles unverschlüsselt. Das mögen moderne Browser heutzutage nicht und meine Dienste werden als "Sicherheitsrisiko" erkannt.
Daher möchte nun den HTTP Server zumindest mit SSL absichern, allerdings habe ich davon keinen blassen schimmer.
Ich weiß lediglich dass man ein SSL Zertifikat brauch und man Kram in der apache conf eintragen muss.
Jetzt meine Fragen dazu:
Wäre super wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet
Danke.
ich habe schon seit Jahren einen eigenen Linux VServer (Debian) angemietet und nutze den für meine Familie ausschließlich privat.
Der Server ist bisher nur über die IP erreichbar, hat daher keine Domain und dass soll auch in Zukunft so bleiben. Aber er nutzt kein SSL, sprich der Apache sendet alles unverschlüsselt. Das mögen moderne Browser heutzutage nicht und meine Dienste werden als "Sicherheitsrisiko" erkannt.
Daher möchte nun den HTTP Server zumindest mit SSL absichern, allerdings habe ich davon keinen blassen schimmer.
Ich weiß lediglich dass man ein SSL Zertifikat brauch und man Kram in der apache conf eintragen muss.
Jetzt meine Fragen dazu:
- Was brauch ich alles damit ich den Apache mit SSL absichern kann?
- Alle kostenlose Zertifikate die ich gefunden habe benötigen eine Domain, geht das auch ohne Domain?
- Kann ich ein SSL Zertifikat auch selbst erstellen?
- Mein Hoster "Hetzner" bietet nur Business Zertifikate an, allerdings nur mit Jahreslaufzeit (35 Euro) und das ist mir definitiv zu teuer.
Wäre super wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet
