Huawei Matebook D 14 oder Lenobo Thinkpad e495

smartphoenix

Banned
Registriert
Juni 2004
Beiträge
811
Hallo Leute,

ich suche zum Office Betrieb und zur Videoauswertung(nur Videos in Slow Motion ansehen) ein neues Notebook.

Entweder das Huawei Matebook D 14 Zoll mit Ryzen 5, oder das Lenovo Thinkpad e495.

Der Screenshot ist vom Lenovo. Die Daten des Matebook sind ja bekannt.
 

Anhänge

  • F39C745B-8B8F-42D5-BBF2-0F446987ED2D.png
    F39C745B-8B8F-42D5-BBF2-0F446987ED2D.png
    398 KB · Aufrufe: 332
Der Screenshot ist vom Lenovo. Die Daten des Matebook sind ja bekannt.
Aha...
Ich persönlich würde (besonders nach der ganzen Handelsstreitsache) das Lenovo und nicht das Huawei notebook wählen - ich selber habe aber auch ein e485.

Der größte nachteil beim Lenovo ist die fehlende Tastaturbeleuchtung. Diese ist auch nicht nachzurüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
@Nitschi66

Witzig, dass du vom chinesischen Hersteller absiehst aber das Lenovo empfiehlst, wo doch Lenovo selbst auch aus China kommt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lenovo

CEO ist auch ein Chinese.
Wenn der Handelsstreit ausbricht, dann sowieso richtig :D
 
Puh....also schwierig. Aber ich werde wohl weder am Flughafen festgenommen, wenn ich ein chinesisches Laptop habe. Ich denke auch nicht dass ich in den nächsten 3-4 Jahren großartige Updateprobleme bekomme.

Mir geht's hier wirklich nur um die reine Leistung und Qualität.
 
Nitschi66 schrieb:
Diese ist auch nicht nachzurüsten.
Sicher? Ich habe eben mal in die Teilelisten reingeschaut, sowohl das 0er wie auch 5er teilen sich die deutschen Tastaturen 01YP332 & 01YP252. Ob das schonmal jemand probiert hat kann sicherlich Google beantworten.
 
Oder ich kann es dir beantworten :)
Ich habe mein e485 bei Lapstars.de gekauft - so im ersten Monat nachdem das Notebook veröffentlicht und verfügbar wurde. Sie haben eine handvoll beleuchteter tastaturen vom e480 getestet und keine wollte aufleuchten.
Ergänzung ()

Mir geht's hier wirklich nur um die reine Leistung und Qualität.
Beide liefern die maximale Leistung der APU. Das Lenovo hat den Vorteil, dass du aber auch mehr als 8GB RAM einsetzen kannst (war für mich wichtig).
 
Ok :) dann gibt es da ja Gewissheit. Aber lustig das im 495er 4 verschiedene deutsche Tastaturen verbaut werden und im 490 12 (je 6 mit und ohne Beleuchtung). Also vlt. doch nicht nur eine Sparerei bei AMD, den anfangs waren die angeblich teilweise auch mit Beleuchtung konfigurierbar.
 
Stimmt, das Lenovo hat keine Tastaturbeleuchtung. Dann denke ich wird es das Huawei
 
Ich würde Dir zwar generell zum Matebook raten, aber es ist geschmacksache. Beides chinesische Hersteller, nur Trump hatte bisher keinen Hebel bei Lenovo, auch weil es noch starke Beziehungen zwischen Lenovo und IBM gibt.
Es kommt ganz auf die Vorlieben an (Alu oder Plastik...)
Zu den großen Vorteilen des Matebook zählt die lange Akkulaufzeit, das Display ist eine Schwäche da die Farbwiedergabe nicht für Foto und Videobearbeitung ausreichend sind.

Beim Matebook ist der Speicher fest velötet, aber als DUAL Channel ausgelegt, das weis ich nicht, wie das beim Thinkpad ist. Es sollte aber auf jeden Fall DUAL Channel angebunden sein, eventuell musst Du sofort ein 2. Modul nachrüsten, oder beim Upgrade das RAM beide Module tauschen.

EDIT: habe gerade den Test bei Notebookcheck für das e485 (Vorgängermodell) gelesen, das Display ist nicht besser. Leider gibt es keinen Test für das aktuelle Modell.

Aber auch beim Huawei kannst Du davon ausgehen, dass es während der Garantiezeit voll supportet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ gibts noch das Acer Swift 3 SW314-41 mit Ryzen 3500U.
Passt alles soweit, Akkulaufzeit ist okay. Allerdings sind 4GB verlötet und die restlichen 4GB im slot.
lässt sich also nur auf max 12GB aufrüsten. Immerhin besser als 8.

Hätte mir auch das Matebook geholt, aber 8GB sind 2019 ehrlich gesagt nichtmehr zeitgemäß zumal 2GB für die Grafik draufgehen wo man am ende nur 6GB hat.
würde es das Matebook mit 16GB geben hätte ich dieses gekauft.

HP hat noch den HP14 mit zwei vollen Ram Bänken. Ist zwar ein Plastikbomber aber ist in Ordnung verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das E495 hat 2xSODIMMs 1xM.2 und 1xSATA. Also voll modular und 15W TDP.
Sprich nochmal 31€ für 8GB ram von MF.
Das Matebook wäre mit 16GB Konkurrenzlos, hat es aber nicht für deinen Verwendungszweck sollten 8GB -shared aber reichen.
Bei mir ists das E495 geworden weil Huawai oder Honor nicht ausm Arsch kommt und 8GB nicht wirklich langen.....

@nex86
12GB sind imho. nicht besser als 8 da Single channel.
Das 14" HP läuft mit 11W auf der APU und auchnur wenn man FAN von Hand auf 100% dreht.
Dazukommt das man bei dem Teil Angst haben muss es an einer Ecke anzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab bisher nie so recht verstanden, wofür man eine Tastaturbeleuchtung braucht (ausser dass es ein netter Effekt ist :rolleyes: ), allerdings spiele ich damit auch nicht unter der Bettdecke :D. Bisher habe ich die Tasten eigentlich immer ohne Beleuchtung gefunden. Aber ist natürlich trotzdem schade und nicht ganz verständlich warum Lenovo hier nicht die Option auf beleuchtete Tastatur gibt.
 
Abends halb im Schlaf die passenden Tasten aufm Notebook zu finden, ohne Festbeleuchtung anzumachen, kann schon etwas kompliziert sein. Die FN und Leertaste findet sich immer 😉 auch wenn damit nur ein paar Minuten gespart werden ist es mit persönlich ein Aufpreis von 20€ wert 😀
 
Mir wäre dann Festbeleuchtung zu hell...nachher werde ich wieder wach :freaky:. Aber wir schweifen vom Thema ab:rolleyes:
 
Zurück
Oben