Huawei MateBook: Windows neu installieren

PinkesHemd

Newbie
Registriert
Mai 2022
Beiträge
3
Guten Abend,

ich habe mir ein Huawei MateBook mit Win10 gekauft. Beim ersten Booten habe ich Features von Huawei entdeckt. Allerdings möchte ein "reines" Windows 10 haben ohne Telemetrie nach China. Bei Windows 10 kann man zumindest manche Tracking-Aktivitäten einschränken.

Meint ihr das klappt, wenn ich Windows 10 erneut installiere?

VG
 
Das wäre auch zu empfehlen wenn es kein Huawei wäre. Die Hersteller packen viel ungesunden Müll auf die Lappis.

Für mich ist ein Laptop nur "halbwegs sauber", wenn ich ihn per USB-Media-Creation-Tool neu mit Windows bespielt habe.
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: PinkesHemd
Dann solltest du aber auch die automatische Installation von Treibern deaktivieren, da OEMs die Möglichkeit besitzen, via Windows Update ihre eigene Software zumindest bis zu einem Grad laden zu lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PinkesHemd
Nett, dass ihr mir helft.

Wie würdest du den Laptop "ganz sauber" machen, Taigabaer?
 
Taigabaer schrieb:
USB-Metacreation-Tool
Oh mein Gott… Wenn da jemand mitliest…
WIN Media-Creation-Tool. Legt USB-Stick an oder erlaubt eine ISO zu speichern um eine DVD zu brennen oder mit anderen Tools besagten Stick vorzubereiten.

Taigabaer schrieb:
"halbwegs sauber",
Off Topic…
In dem Fall solltest du auf MS-Produkte völlig verzichten.
Würde MS so spionieren wie du es unterstellst hätte MS Ärger am Hals wie der in den USA typisch wäre.

@tomgit
Ich nenne das mal kurz Dummfug. Aber wenn ich dann gar keine Herstellertreiber (mit unterstellter Spionagefunktion) will die nötig sind damit das Teil überhaupt sinnig läuft dann brauch(t)e ich es auch gar nicht zu kaufen.

PinkesHemd schrieb:
Wie würdest du den Laptop "ganz sauber" machen, Taigabaer?
Siehe oben.
Vergiss deine Frage, bemühe das MediaCreationTool - MCT - und führe eine «Clean Install» durch: alle löschen wenn dir Plattenpartition angezeigt werden und gut ist. WIN ist sauber (wiederum: Grund oben) wenn man zudem noch die natten Angebote ablehnt die einem beim Aufsetzen begegnen. Ich sehe absolut keinen Grund Zaubertools zu bemühen damit der Aluhut richtig sitzt.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und PinkesHemd
cumulonimbus8 schrieb:
Ich nenne das mal kurz Dummfug.
Klar, kannst du machen. Wäre ja nur schade, wenn man beweisen könnte, dass in Firmware und Treibern - nicht Update-Software! - von OEMs schon Malware gefunden wurde.
Ach, ups:
Und letzteres deckt sogar DREI Vorfälle ab, und einer davon auf BIOS-Ebene! Hach, sowas...

cumulonimbus8 schrieb:
Aber wenn ich dann gar keine Herstellertreiber (mit unterstellter Spionagefunktion) will die nötig sind damit das Teil überhaupt sinnig läuft dann brauch(t)e ich es auch gar nicht zu kaufen.
Bingo! Abgesehen davon, dass bisher noch nichts nachgewiesen wurde, welche Daten Huawei erhebt und potenziell nach China sendet, hätte ein chinesischer OEM sicherlich ganz andere Methoden als auf Software-Ebene Daten zu erheben - besonders da Huawei selbst Linux pushen mag, wie ganz China übrigens.
Zumal via Windows Update nicht sämtliche Firmware-Updates gezogen werden. Sehe ich selbst bei meinen Lenovo-Geräten regelmäßig.
Ich bin selbst kein Fan von Bloatware, aber manche ist tatsächlich sinnvoll. Und die Male, wo ich ein Huawei-Gerät vor mir hatte, fand ich die Menge an Bloatware tatsächlich verträglich. Ich wollte aber explizit keine Diskussion lostreten, ob und wie viel Aluhut bei der Problematik dabei ist, da, wie gesagt, es andere Möglichkeiten gibt an die Daten zu kommen.
 
tomgit schrieb:
Wäre ja nur schade, wenn man beweisen könnte, dass in Firmware und Treibern - nicht Update-Software! - von OEMs schon Malware gefunden wurde.
Wäre also zu fragen inwiefern MS solche Herstellertreiber gewisser Hersteller (Huawei ist ja im Fokus) genau zu durchleuchten hat ob da Big Brother drin ist.
Theoretisch könnte ältere Huawei-Hardware durch eine Prüfung insofern geschützt werden wenn die Treiber sicher clean sind.
tomgit schrieb:
Und letzteres deckt sogar DREI Vorfälle ab, und einer davon auf BIOS-Ebene! Hach, sowas...
Mein Aluhut klemmt etwas…
Das sind Fahrlässigkeiten während du Vorsatz unterstellt - kein Hacking zu eigenen Vorteil sonder erwachsene Spionage.

tomgit schrieb:
Abgesehen davon, dass bisher noch nichts nachgewiesen wurde, welche Daten Huawei erhebt und potenziell nach China sendet,
Oh, das aber hast just du unterstellt. Darauf beruht hier unsere Arbeitshypothese.
tomgit schrieb:
Ich bin selbst kein Fan von Bloatware,
Systemtreiber ≠ Bloaltware. Das ist der falsche Ansatz.

Das gerät wurde gekauft. Kind im Brunnen. Entweder ich schlucke eventuell spionierende Systemtreiber oder ich bemühe die E-Schrott-Tonne.

CN8
 
Zurück
Oben