Hutil erkennt meine Platten nicht - Alternativen

Lobo666

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
552
Hallo!
Ich habe das Problem das Hutil meine beiden Samsung Platten in meinem HTPC nicht erkennt. Das ist mir zwar auch schon aufgefallen, als ich AAM Aktivieren wollte, aber in dem Fall habe ich es durch ein anderes Programm umgangen.

Nun ist aber ein neues Problem aufgetaucht:
Gestern abend hatte ich mehrmals eine Windows Fehlermeldung die mir einen baldigen Plattencrash prophezeite.

Aus diesem Grund wollte ich natürlich sofort eine Fehleranalyse durchführen, aber mit Hutil geht es wie gesagt leider nicht.

Da ich das Programm ViVARD auf meinem Ultimate Boot Stick hatte und mir spontan keine Alternative einfiel, habe ich das Programm mal drüber laufen lassen (0 Errors)

Also wenn mir jemand sagen kann warum Hutil meine Platten nicht erkennt oder mir jemand eine Alternative zu Hutil nennen könnte wäre ich wirklich sehr dankbar


Gruß Lobo
 
HD Tune hat eine Errorscan funktion. Aber mach doch vorher lieber eine Datensicherung nachher ist es IMMER zu spät (und wenn nicht wird es teuer oder geht an die nerven) ;)
 
Pssst - nicht weitersagen - wenn Deine Platten jünger als 4-5 Jahre sind, wäre ESTool das richtige Instrument des Herstellers.
Wenn Du Windows als System hast, kannst Du die SMART-Werte auch mit Tools wie HDTune, CrystalDiskInfo etc. auslesen, um den Grund des prophezeiten Ausfalls zu ermitteln; für einen Garantietausch relevant ist aber das Ergebnis des Test mit dem obengenannten Hersteller-Tool.
 
Hast du die richtige Version von Hutil? Es gibt nämlich ne alte (1.19 oder so) für IDE-Platten und die neuere (ich hab 2.10) die auch meine 1.5 TB-Platte erkennt.
Oder vielleicht mal an nen anderen SATA-Anschluß anklemmen? Weil oft sind ja 3-4 SATA Anschlüsse über den Chipsatz angeschlossen und noch zusätzlich über nen extra Chip.
 
@Nuck_Chorris: Dein Rat ist leider falsch.
Primär sollte immer erst geschaut werden, woran es krankt.
Daraufhin muss man dann entscheiden, ob eine Datensicherung noch sinnvoll ist oder gleich Datenrettungsmaßnahmen - sonst kann man mit dem vorgeschlagenen Errorscan oder einer gutgemeinten Sicherung die letzten lesbaren Reste vernichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!
Wenn ich gleich zuhause bin werde ich mal nachsehen.

@Chuck Norris
Klar Backups habe ich (aber leider nicht 100 % vollständig) Ich hab eine 1,5TB und eine 2TB Platte (die nicht ganz voll sind) mit 2 1TB Platten gesichert, also ich sag mal 70-80 % sind abgedeckt. Wenn ich da jetzt natürlich irgendwo gefährliche Errors habe dann bestelle ich heute noch ne 2TB Platte...

@ DerohneWolftanzt
Ich habe natürlich die neuere Version genommen. Aber die Platten wurden nicht erkannt. Aber wenn das mit ES-Tools alles funktioniert ist ja gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten derartigen Tools muss die Platte an einer der ersten Ports am ersten Controller, und der oft auch im IDE Mode konfiguriert sein, damit das klappt.
Mach erst mal einen SMART-Auszug unter Win
 
Wird gemacht!

Ich hab ehrlich gesagt gar keine Lust meinen PC aufzuschrauben (ist nämlich ein heiden Aufwand bei mir - und ich hatte ihn letzte Wocher erst auf weil ich einen Festplattenrahmen eingebaut habe), aber tja so ist das im Leben nun mal. Irgendwas ist immer :(
Ergänzung ()

Könnt ihr mit diesen Screenshots etwas anfangen?




Ich lasse jetzt mal den Error scan von HD Tune durchlaufen...
Ergänzung ()

So, HD Tune lief heute nacht durch ohne einen einzigen defekten Sektor fest zu stellen (kein Quick scan).

War das alles vieleicht nur eine unnötige Windows Fehlermeldung?

Ich habe auch vergessen zu erwähnen, dass Windows vorgestern (nachdem die Fehlermeldungen kamen) nach einem neustart eine Systemwiederherstellung gemacht hat...
 
nach den SMART-Werten erfreuen sich die Beiden bester Gesundheit. Besser ein Fehlalarm als gar nichts und Plattentod.
Kannst ja noch in der Ereignisanzeige des Systemes nachsehen, vielleicht steht da noch was, welche HDD den Fehler ausgelöst hat
 
Zurück
Oben