lordschmaeh
Newbie
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 4
Hallo,
im Eigenheim am Stadtrand von Berlin hat man teils wirklich sehr schlechtes DSL, wir sind ein 6 Personen Haushalt (4 Kids) und dazu jede Menge Geräte, die datenhungrig sind.
Leider kommt bei uns dank Telekom nicht mehr als max. 2,5 Mbit an. Am Wochenende, wenn alle Nachbarn streamen, geht kaum noch was. Das nervt, jedoch ist von Seiten der Telekom kein Ausbau geplant, da DNS-Net hier schon aktiv ist. Zu denen will ich jedoch auf gar keinen Fall!
Z.Zt. haben wir alles über eine FritzBox 7590 laufen, dazu 2 1750er Repeater in den beiden Stockwerken und 1 FritzFon C6 mit Fritz,DectRepeater. Also alles AVM. Funzt soweit auch sehr gut, bloß am Geschwindigkeitsmangel ändert das ja leider auch nix...
Meine Überlegung nun:
Da ich eh alles bei O2 habe würde ich als Partnerkarte recht günstig den O2 free max unlimited Tarif bekommen. Mit LTE habe ich zumindest um die 50 mbits hier.
Ich würde mir den Speedport Hybrid holen und diesen mit der Sim-Karte von O2 betreiben. DSL käme weiterhin ebenfalls von O2.
Inwieweit könnte ich dann die ganzenFritz-Elemente noch sinnvoll integrieren?
Kann die Box z.B. trotzdem noch zur Meshverwaltung aller Geräte und zur Telefonie genutzt werden?
Oder kann ich den Krempel dann verhöckern und muss mir Speedport kompatible Geräte wie Telefon und Repeater zulegen?
Macht das alles überhaupt Sinn? Hat eventuell jemand eine ähnliche Konfiguration laufen und kann dazu berichten?
Freue mich über Anregungen und Meinungen.
Danke und Gruß
Thomas
im Eigenheim am Stadtrand von Berlin hat man teils wirklich sehr schlechtes DSL, wir sind ein 6 Personen Haushalt (4 Kids) und dazu jede Menge Geräte, die datenhungrig sind.
Leider kommt bei uns dank Telekom nicht mehr als max. 2,5 Mbit an. Am Wochenende, wenn alle Nachbarn streamen, geht kaum noch was. Das nervt, jedoch ist von Seiten der Telekom kein Ausbau geplant, da DNS-Net hier schon aktiv ist. Zu denen will ich jedoch auf gar keinen Fall!
Z.Zt. haben wir alles über eine FritzBox 7590 laufen, dazu 2 1750er Repeater in den beiden Stockwerken und 1 FritzFon C6 mit Fritz,DectRepeater. Also alles AVM. Funzt soweit auch sehr gut, bloß am Geschwindigkeitsmangel ändert das ja leider auch nix...
Meine Überlegung nun:
Da ich eh alles bei O2 habe würde ich als Partnerkarte recht günstig den O2 free max unlimited Tarif bekommen. Mit LTE habe ich zumindest um die 50 mbits hier.
Ich würde mir den Speedport Hybrid holen und diesen mit der Sim-Karte von O2 betreiben. DSL käme weiterhin ebenfalls von O2.
Inwieweit könnte ich dann die ganzenFritz-Elemente noch sinnvoll integrieren?
Kann die Box z.B. trotzdem noch zur Meshverwaltung aller Geräte und zur Telefonie genutzt werden?
Oder kann ich den Krempel dann verhöckern und muss mir Speedport kompatible Geräte wie Telefon und Repeater zulegen?
Macht das alles überhaupt Sinn? Hat eventuell jemand eine ähnliche Konfiguration laufen und kann dazu berichten?
Freue mich über Anregungen und Meinungen.
Danke und Gruß
Thomas