Hybrid Frage zur Seagate Momentus XT

T

tobias4790

Gast
Hallo,

Ich habe schon einige mal die SuFU zur Momentus XT genutzt habe aber nix passendes zu meinem Problem gefunden.

ich habe in meinem Asus G73JH zweimal die Momentus XT 500GB drinne und natürlich auch diese dumme Hybrid Funktion.

Ich habe schon länger das Problem, das wenn ich irgendwelche Games Zocke das die Festplatte sich ca. für 2-3Sekunden mitten im Spiel ausschaltet und geht nach 2Sekunden wieder an, somit bekomme natürlich auch in den Spielen extreme Standbilder die schonmal 3-5 Sekunden anhalten.

Gibt es die Möglichkeit diese Funktion auszuschalten? Sodass diese im Dauerbetrieb bleibt?

Der Stromverbrach ist mir dabei egal, denn egal in welchem Spiel es ist es ist extrem nervtötend. Zudem auch bei Installationen von Programmen hängt es einfach mal kurz weil sich die Festplatte ausschalten tut.

Ich hoffe das jemand eine Lösung dafür hat, ansonsten müsste eine neue Festplatte her ohne diese Funktion =))

mfg

tobias4790
 
Ist mir neu das die Festplatte sich wegen der Hybridfunktion ausschalten soll. Hast Du in Windows das schlafenlegen deaktiviert?
Und hast Du die aktuelle Firmware auf der Platte?
 
Die Aktuellste Firmware ist SD28 die habe ich nicht drauf,habe noch die Standart Firmware drauf da ich keinerlog Changelogs dazu finden kann. In wiefern Schlaflegen? Nutze Windows8 Pro

Sie fährt kurz runter dann wieder hoch und dann geht's weiter^^ Wie gesagt mitten in Spielen/Installationen

mfg
Ergänzung ()

Man hört es halt richtig, wie sie runterfährt und dann wieder hoch.
 
Das könnte im Prinzip auch nur ein Windows8 Bug sein , das das OS zu aggressive HDD Einstellungen benutzt.
 
@Voyager10

Das ganze war auch bei Windows7 Home Premium 64Bit so, mit Windows8 merk ich es nur etwas mehr da es öfters vorkommt.
 
Die ersten Firmwareversionen hatten schon so einige Probleme. Findest Du über Google.
Dann würd ich mal den HD-Tune Test drüberlaufen lassen, um defekte auszuschliessen.

Mit schlafenlegen mein ich irgendwelche Energiespareinstellungen in Windows. Findest Du in den Energieeinstellungen "festplatte ausschalten nach ....min". Bei mir steht da 20 Minuten, bei Dir vielleicht weniger.

Im Seagate Forum findest Du auch Problembeschreibungen. Vielleicht passt da ja was zu deinem Problem. Ich würd auf jeden Fall das Update draufspielen.
Ist aber nicht ganz so problemlos, also vorher Backup machen...
 
Hast du mal in den Energieoptionen das Festplatte ausschalten deaktiviert ??
 
Ah okay, also Energiesparfunktionen steht auch 20min bei mir.

Gut dann werde ich das nachher mal machen, HD-Tune schonmal durchlaufen lassen keinerlei Fehler vorhanden.
 
Wenn ich mich recht erinnere, gab es da mal Probleme, bei SD24 oder so, vor 2 Jahren. Die Firmware ist unter Window in einer Minute geupdatet. Das ist wirklich kein Problem. Einmal .exe aufrufen, "Ja" klicken, dann wird gebootet, geupdatet - fertig.
 
Ja, das meint jumas doch, die Platte dreht runter um Strom zu sparen, weil Du in den Energieeinstellungen eingestellt hast, das sie das tun soll.

Imho hättest Du aber eh lieber eine richtige SSD + HDD kaufen sollen, als die Hybrid-HDDs.
 
Es stockt alles in diesem Moment wo sie runterfährt, das ganze Passiert während der Belastung (der HDD). Unter Energiesparen verstehe ich im Normal-Modus Runterzufahren. und nicht wenn sie gebraucht wird bzw. schon läuft und mittendrin einfach runterfährt und dabei Geräusche abgibt als würde ich bei meinem RS den Motor ausmachen xD wo der Turbo runterfährt. Die Geräusche kommen nur sehr selten.

Ansonsten dreht sie halt normal runter nach 3Sek wieder sofort hoch und dann geht's erst weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So laut den Leuten ausm Seagate Forum is die Firmware SD28 nicht zu empfehlen da sie die HDD langsamer machen soll. Ich habe mal im Internet geschaut und ein nettes Programm gefunden was die APM ausschalten tut, somit verhinder ich den Spin-Down und somit läuft meine HDD endlich wie ich sie haben wollte =)

mfg
 
"Ich habe mal im Internet geschaut und ein nettes Programm gefunden"
und alle, die das Thema interessiert, denken sich jetzt:
Warum zum Henker hat er nicht die Lösung gepostet? :D
 
Weil mir gestern spät Nachmittag mein Laptop die Fliege gemacht hat =)))

So nun zur Lösung geeignet für alle Momentus XT Platten.

Mit dem Programm CrystalDiskInfo 5.0.5 kann man die APM der HDD steuern und neu einstellen. Unter dem Menü Optionen AAM/APM Verwaltung einfach den Schiebregler von der APM Steuerrung komplett auf Leistung (rechts) ziehen. Somit läuft die Festplatte nach erfolgreichem aktivieren auf Voller Leistung. Bei mir zumindest läuft nun alles so wie ich es wollte. Nach einem Restart oder Herunterfahren und erneutes Hochfahren muss die Einstellung wieder nachgetragen werden. Einzigstes kleines Nachteil finde ich hier =) Sollte mit allen Hybrid Festplatten gehen, da man hier die Komplette Steuerung selbst tätigen kann.

Ein Firmware Update, kam laut den Aussagen im Seagate Forum (EN) nicht für mich in Frage. Da bei fast allen eine Leistungsminderung und diverse Fehler auftraten.


mfg

tobias4790
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kannst du die Einstellung in CDI speichern und CDI mit Windows mitstarten lassen.

1) CrystalDiskInfo
mit "Als Administrator ausführen" Aufrufen und in den Optionen
a) "Im Systray anzeigen" klicken
b) bei "Systray-Verhalten" "Hauptfenster verstecken" wählen
c) "Mit Windows starten" klicken
d) in "Verzögerung beim Windows-Start" "30 Sekunden" wählen
e) in "Erweiterte Optionen"
e1) in der AAM/APM Verwaltung:
• die Festplatte explizit markieren
• APM deaktivieren klicken
e2) AAM/APM Autoanpassung klicken

Ab sofort startet CDI mit Windows zeitverzögert mit und deaktiviert dabei APM.
(Die APM Anzeige im CDI Fenster ist dabei NICHT ausgegraut)
 
Die Firmware von manchen Seagate-Modellen ist so hirnlos konzipiert, dass die APM Einstellungen über ein Power-Down hinweg nicht gespeichert werden. Firmware-Updates, die das beheben, gibt es meist nicht. Bei anderen Modellen/Herstellern hingegen ist das kein Problem.
Einen der Wege, wie man das elegant umgehen kann, hat ja Inzersdorfer aufgezeigt...
 
Ich verstehe das zum Teil auch nicht, wieso man Kunden so etwas antut. Ist mehr Schwachsinn als, alles andere.

Aber danke für den Tipp Inzersdorfer, hab ich eben so eingestellt und läuft :-)
 
Zurück
Oben