Hallo Telekom-Hilft-Team und liebe Forengemeinde,
ich habe einen Magenta Zu Hause S Hybrid und betreibe dies mit dem Telekom Hybrid Router (gebraucht gekauft, das alte weiße Modell). Bei mir tritt das Phänomen auf, dass ich per Speedtest (LAN und WLAN) und WLAN nur ca. 1,5MBit/s bekomme, jedoch zum Beispiel bei einem größeren Download (Win10 ISO hier auf CB) dann volle ca. 1,4 MB/s (also ca. 12 MBit/s).
Dies war bis vor zwei oder drei Tagen noch nicht so. Da war noch alles in Butter und ich hatte tagsüber meine ca. 10 MBit/s und abends/nachts meine 16Mbit/s.
Bemerkenswert ist auch, dass die Speedtests sogar unter den DSL-Wert rutschen. Und ja, ich weiß, dass Speedtests nicht die Aussagekraft haben, jedoch gab es vor dem Phänomen keine Auffälligkeiten bei zufälligen Speedtests.
Reale Probleme habe ich nun Probleme beim FireTV-Stick, Dienstlaptop und den Smartphones. Alle über WLAN, jedoch sind keine neuen WLAN dazugekommen in der Nachbarschaft, noch irgendwelche neuen Geräte oder sonstigen Störer.
Ich hatte mir meine LTE-Werte nie vorher angeschaut, weil ja alles funktioniert hat. Kann also nicht sagen, ob sich die Zelle verändert hat. Benutzt wird die interne Antenne ohne Wille eine Externe anzuschließen. Der Standort des Routers wurde nicht verändert.
DSL:
LTE:
Das Kontaktformular wurde ausgefüllt.
Sollte ein Hybrid-Nutzer hier ein ähnliches Phänomen gehabt haben, würde ich mich über einen Kommentar oder besser noch Hilfe freuen.
Viele Grüße
douggy
ich habe einen Magenta Zu Hause S Hybrid und betreibe dies mit dem Telekom Hybrid Router (gebraucht gekauft, das alte weiße Modell). Bei mir tritt das Phänomen auf, dass ich per Speedtest (LAN und WLAN) und WLAN nur ca. 1,5MBit/s bekomme, jedoch zum Beispiel bei einem größeren Download (Win10 ISO hier auf CB) dann volle ca. 1,4 MB/s (also ca. 12 MBit/s).
Dies war bis vor zwei oder drei Tagen noch nicht so. Da war noch alles in Butter und ich hatte tagsüber meine ca. 10 MBit/s und abends/nachts meine 16Mbit/s.
Bemerkenswert ist auch, dass die Speedtests sogar unter den DSL-Wert rutschen. Und ja, ich weiß, dass Speedtests nicht die Aussagekraft haben, jedoch gab es vor dem Phänomen keine Auffälligkeiten bei zufälligen Speedtests.
Reale Probleme habe ich nun Probleme beim FireTV-Stick, Dienstlaptop und den Smartphones. Alle über WLAN, jedoch sind keine neuen WLAN dazugekommen in der Nachbarschaft, noch irgendwelche neuen Geräte oder sonstigen Störer.
Ich hatte mir meine LTE-Werte nie vorher angeschaut, weil ja alles funktioniert hat. Kann also nicht sagen, ob sich die Zelle verändert hat. Benutzt wird die interne Antenne ohne Wille eine Externe anzuschließen. Der Standort des Routers wurde nicht verändert.
DSL:
Upstream | Downstream | |
Actual Data Rate | 2043 | 3454 |
Attainable Data Rate | 2044 | 4100 |
SNR Margin | 60 | 74 |
Signal-level | 130 | 0 |
Line Attenuation | 275 | 605 |
LTE:
Device Status | Attached |
SIM Card Status | SIM OK |
Antenna Mode | Automatically select antenna, both antenna selete to internal |
Physical Cell ID | 329 |
Cell ID | |
RSRP | -110 |
RSRQ | -8 |
Service Status | Effective service |
TAC | 16547 |
Dedicated EPS Bearer | Deactive |
Das Kontaktformular wurde ausgefüllt.
Sollte ein Hybrid-Nutzer hier ein ähnliches Phänomen gehabt haben, würde ich mich über einen Kommentar oder besser noch Hilfe freuen.
Viele Grüße
douggy
Zuletzt bearbeitet: