Hydro x 450w 80+ Gold für 980 TI ausreichend/sinnvoll?

OfficialHybris

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2018
Beiträge
290
Hallo Community,
Habe natürlich schon vorher mal online nachgesehen und geschaut.
Habe aber keine akkuraten vergleiche ziehen können und auch leider keine möglichkeit mithilfe eines externen Gerätes mal zu messen,was der Rechner so zieht. Eine Einschätzung ob es geht, überhaupt sinnvoll ist, nicht nur aus Netzteil Sicht, wäre Lieb.

Momentan läuft auf dem System ein Intel 2500k leicht übertaktet mit 4Ghz
8 GB DDR3 Ballistix Sport 2133 (OC)
ASRock Z77 Mainboard
1TB HDD + 250gb SSD
Kein CD/DVD Laufwerk o.ä.
450w Hydrox 80+ Gold Netzteil
und einer Geforce GTX 960
 
Die 980ti säuft gerne mehr als 300 Watt. Mir persönlich wäre die Differenz zu der Nennleistung deines NT zu knapp. 550–600 Watt täte ich als sicherer empfinden. Deine CPU hat ne TDP von 95 Watt, mit ein bisschen OC säuft die auch sicher rund 100 Watt.
 
Der I5 läuft momentan noch unter weniger Spannung als vor dem OC ,sprich der werkseinstellungen.
 
Er soll doch tun was er will, meine Meinung, leb damit. Und nein nicht das gesamte System sondern nur die Karte! Ich habe selbst eine im System.
 
yxcvb schrieb:
@knoxxi: Kollege, das gesamte System - nicht die Karte allein. Das NT reicht völlig
Was ist mit der GTX 980 TI ultimate, da ist angegeben 350w.
Da ich das nie messen konnte, habe ich persönlich keine konkreten Vorstellungen wieviel die aktuellen Grafikkarten an Leistung ziehen, also in Betracht mit diesem System.
 
Dann lies doch einfach den Test auf CB. Und ich frage mich wie du die Stromaufnahme der Karte messen willst
 
knoxxi schrieb:
Er soll doch tun was er will, meine Meinung, leb damit. Und nein nicht das gesamte System sondern nur die Karte! Ich habe selbst eine im System.
Ich bin über jede Einschätzung froh, wäre nur super das so sachlich / informativ wie möglich zu gestalten um eine produktive Antwort zu haben.
 
Pontiuspilatus schrieb:
@yxcvb ...nicht das Gelbe vom Ei, bei einem vorhandenen NT würde ichs jedoch versuchen.

Welche 980Ti soll es denn werden?
Spielt dort nicht sicher auch eine Rolle welches Modell des Netzteils und wie effektiv?
Habe das Modell ja oben angegeben.

Unter Umständen eine 980 TI Strix OC oder die Ultimate
 
Ich habe nie behauptet das es nicht funktionieren würde. Mir persönlich wäre das etwas zu nah auf Kante genäht und im Zuge der Zeit, Alterung des Netzteils kann es durchaus sein, das es einfach nicht mehr reicht.

Mein letzter Kommentar zu dem Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Es sei angemerkt,das Netzteil wurde letztes Jahr angeschafft, läuft also nicht die 7 Jahre des alten Systems die ganze Zeit mit. Sofern das irgendetwas beeinflussen sollte.
Ergänzung ()

Und außerdem wichtig zu klären.

Falls es nicht ausreicht, laufe ich in Gefahr Hardware zu beschädigen/ zu zerstören?
 
Wenn was sein sollte schaltet das Netzteil ab, du hast ein recht hochwertiges.
400W für das System von CB sind mit starkem OC der CPU, also einfach Einbauen und gut ist.
 
OfficialHybris schrieb:
Spielt dort nicht sicher auch eine Rolle welches Modell des Netzteils und wie effektiv?

CB hat ein SuperFlower Leadex Gold im Testsystem - abzüglich der Effizienz sind die gemessenen ~400W also im Bereich 370W. Da ist wie @knoxxi schon anmerkte relativ wenig Luft. Aber es ist noch etwas Luft. Alternativ könntest auch in Richtung 1070 mal schauen, die ist zwar teurer, braucht aber deutlich weniger Saft.

OfficialHybris schrieb:
Falls es nicht ausreicht, laufe ich in Gefahr Hardware zu beschädigen/ zu zerstören?
Dann sollte es Abschalten ohne andere Hardware zu beschädigen.
 
OfficialHybris schrieb:
Falls es nicht ausreicht, laufe ich in Gefahr Hardware zu beschädigen/ zu zerstören?

Nicht sehr wahrscheinlich, allerdings wirst du in Lastsituationen (wenn CPU und GPU richtig ackern müssen) sicherlich Abstürze erleben... vielleicht nur Programmabstürze, aber auch komplette Shutdowns.

Nutze doch mal HWiNFO64 und schau nach, was allein CPU und GPU unter Last benötigen + noch ne handvoll für das restliche System draufrechnen.
Mir zeigt es noch zusätzlich die Werte vom Netzteil an, keine Ahnung ob das mit jedem NT geht.
Ergänzung ()

knoxxi schrieb:
Mir persönlich wäre das etwas zu nah auf Kante genäht und im Zuge der Zeit, Alterung des Netzteils kann es durchaus sein, das es einfach nicht mehr reicht.

Kann ich nur zustimmen, bissl Luft sollte immer sein.
 
Pontiuspilatus schrieb:
.....könntest auch in Richtung 1070 mal schauen, die ist zwar teurer, braucht aber deutlich weniger Saft.

Dann sollte es Abschalten ohne andere Hardware zu beschädigen.
Ok, danke für die Antworten. Ich schaue nicht nach neuen Grafikkarten, habe jetzt billig eine 980 TI Ultimate erworben, die wohl noch etwas mehr ziehen wird. Konnte aber nicht nein sagen bei dem Preis :rolleyes::rolleyes:
Also habe ich keine Wahl. Notfalls wird auch dann irgendwann ein neues Netzteil folgen, wenn notwendig, da würde ich wohl immernoch einsparen,wenn ich alte Grafikkarte und Netzteil dann wieder loswerde.
 
OfficialHybris schrieb:
das Netzteil wurde letztes Jahr angeschafft, läuft also nicht die 7 Jahre des alten Systems die ganze Zeit mit.

Damit dürfte es sich auch notfalls einfacher verkaufen lassen, passt doch.

Siehe Tipp mit HWiNFO64:
CPU und GPU einzeln stressen und dabei den Energiebedarf kontrollieren, addieren und schauen was von der Nennleistung übrig bleibt.
Wenn danach noch Luft ist kann man kombiniert testen.

Netzteile können zwar auch kurzfristig mehr als 100% der Nennleistung abgeben (wird von einigen Redaktionen auch extra so getestet), allerdings ist das keine Dauerlösung.
 
Danke dir Fragger, habe gerade mal CPU und GPU unter Vollast laufen lassen und nebenher bei hwinfo die Sensoren laufen lassen.
Reicht es wenn ich die max. GPU und CPU Power addiere?

Wäre dann GPU 119W + CPU unter prime95 max. auslastung 104w .
 
a) mit was hast du die GPU gestresst? 119W sind jetzt verdächtig wenig für eine 980Ti. Probier mal besser Unigine Heaven Benchmark oder 3DMark
[max GPU Chip Power]

b) Prime95 sind Worst Case und nicht alltäglich für die CPU, sinnvolle ist es da ein längeres Video per Handbrake oder so durch die Mangel zu drehen
[max CPU Package Power]

Die beiden Power-Werte addieren und je nach Umfang des restlichen Systems 50-100 Watt aufschlagen.
HWiNFO64 zeigt eventuell weiter unten auch noch die Werte (Auslastung, Effizienz, etc) für dein Netzteil an.
 
Nein ich habe die 960er gerade gemessen xD
Ergänzung ()

Habe wohl nicht erwähnt,dass ich sie noch bekommen und einbauen muss, die 980 ti. Wird erst ende der Woche möglich sein.
 

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
932
A
Zurück
Oben