amorosa
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.033
Hey Leute. Hier mein System :
Mainboard : Asus M4A78-E
CPU : AMD Phenom 2 x4 955 BE ( Nicht übertaktet )
Kühler : Hyper TX3 Evo mit einem 92mm Lüfter drauf ( PWM )
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorwort :
Der Lüfter lief von Anfang an auf volle 2500u. Minute.
Also wollte ich, das das Board ihn selber regelt, weil das mit dem Standart-Boxed ja auch so war, aber nach einem Bios Reset eben nicht mehr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problembeschreibung :
Ich bekomme es nicht einfach nicht hin !
Also der Lüfter lief bis eben noch mit vollen 2500u. Minute.
Im Bios ist Cool&Quiet aktiv und die Funktion Q-Fan-Control war deaktiviert. Ich aktivierte also diese, um den Lüfter automatisch regeln zu lassen.
Das lief auch super. Nach einem neustart hörte man, wie der Lüfter endlich herunterdrehte und das System fast unhörbar wurde.
Ich benutzte also Prime 95 um zu sehen, ob der Lüfter sich auch automatisch wieder hoch regelt.
Und das tut er eben nicht !
Selbst bei 52 Grad bleibt er bei der gleichen Drehzahl. Und das bei egal welchem Q-Fan-Controll Profil. Ich habe alle 2 Profile ( bis auf Silent ) ausprobiert.
Bei Normal/Optimal dreht er mit ca. 1200u. Minute und soll sich laut Handbuch automatisch hoch regeln.
Bei Performance soll er sowieso auf maximum drehen. Aber bei Performance dreht er nur auf 1600u. Minute.
Andere Einstellungen im BIOS was die CPU-Lüftersteuerung angeht, habe ich nicht gefunden. Seltsam...
Wenn ich die Q-Fan-Controll-Funktion ausschalte, dann dreht er eben fröhlich mit seinen 2600u. Min vor sich her.
Ich habe auch schon überlegt, ob irgendein Windows Programm Schuld dran hat.
Ich hatte also vorhin Speedfan deinstalliert ( Wo ich nie an den CPU-Lüfter Optionen herumgespielt hatte ).
Auch die ASUS-PC-Probe Software habe ich heruntergeschmissen.
Warum der auf einmal so ein Problem hat, weiß ich auch nicht.
Kann es sein, das irgendeine Software in Windows sich mit den Einstellungen vom Q-Fan-Controll beißt ?
Aber dann verstehe ich nicht, warum sich die Software sich nicht damit beißt, wenn Q-Fan-Controll aus ist.
Ist die Steuerung meines Mainboards defekt ? Ist das evtl. möglich ?
Und im Bios kann ich auch keine %angeben wann der Lüfter wie hoch drehen soll. Das ist wohl bei meinem Board nicht gegeben. Also ich kann eben nur zwischen den 3 Profilen wählen und diese auch nicht manipulieren.
Weiß einer weiter, was ich evtl. im BIOS oder im Windows noch vergessen habe nach zu prüfen oder einzustellen ?
Ich hoffe, das die Fehlerbeschreibung ausreichend war.
Mfg. Timo
Mainboard : Asus M4A78-E
CPU : AMD Phenom 2 x4 955 BE ( Nicht übertaktet )
Kühler : Hyper TX3 Evo mit einem 92mm Lüfter drauf ( PWM )
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorwort :
Der Lüfter lief von Anfang an auf volle 2500u. Minute.
Also wollte ich, das das Board ihn selber regelt, weil das mit dem Standart-Boxed ja auch so war, aber nach einem Bios Reset eben nicht mehr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problembeschreibung :
Ich bekomme es nicht einfach nicht hin !
Also der Lüfter lief bis eben noch mit vollen 2500u. Minute.
Im Bios ist Cool&Quiet aktiv und die Funktion Q-Fan-Control war deaktiviert. Ich aktivierte also diese, um den Lüfter automatisch regeln zu lassen.
Das lief auch super. Nach einem neustart hörte man, wie der Lüfter endlich herunterdrehte und das System fast unhörbar wurde.
Ich benutzte also Prime 95 um zu sehen, ob der Lüfter sich auch automatisch wieder hoch regelt.
Und das tut er eben nicht !
Selbst bei 52 Grad bleibt er bei der gleichen Drehzahl. Und das bei egal welchem Q-Fan-Controll Profil. Ich habe alle 2 Profile ( bis auf Silent ) ausprobiert.
Bei Normal/Optimal dreht er mit ca. 1200u. Minute und soll sich laut Handbuch automatisch hoch regeln.
Bei Performance soll er sowieso auf maximum drehen. Aber bei Performance dreht er nur auf 1600u. Minute.
Andere Einstellungen im BIOS was die CPU-Lüftersteuerung angeht, habe ich nicht gefunden. Seltsam...
Wenn ich die Q-Fan-Controll-Funktion ausschalte, dann dreht er eben fröhlich mit seinen 2600u. Min vor sich her.
Ich habe auch schon überlegt, ob irgendein Windows Programm Schuld dran hat.
Ich hatte also vorhin Speedfan deinstalliert ( Wo ich nie an den CPU-Lüfter Optionen herumgespielt hatte ).
Auch die ASUS-PC-Probe Software habe ich heruntergeschmissen.
Warum der auf einmal so ein Problem hat, weiß ich auch nicht.
Kann es sein, das irgendeine Software in Windows sich mit den Einstellungen vom Q-Fan-Controll beißt ?
Aber dann verstehe ich nicht, warum sich die Software sich nicht damit beißt, wenn Q-Fan-Controll aus ist.
Ist die Steuerung meines Mainboards defekt ? Ist das evtl. möglich ?
Und im Bios kann ich auch keine %angeben wann der Lüfter wie hoch drehen soll. Das ist wohl bei meinem Board nicht gegeben. Also ich kann eben nur zwischen den 3 Profilen wählen und diese auch nicht manipulieren.
Weiß einer weiter, was ich evtl. im BIOS oder im Windows noch vergessen habe nach zu prüfen oder einzustellen ?
Ich hoffe, das die Fehlerbeschreibung ausreichend war.
Mfg. Timo