Hyper Tx3 Evo Lüfterproblem. Ich bekomme ihn nicht geregelt

amorosa

Captain
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
4.033
Hey Leute. Hier mein System :

Mainboard : Asus M4A78-E
CPU : AMD Phenom 2 x4 955 BE ( Nicht übertaktet )
Kühler : Hyper TX3 Evo mit einem 92mm Lüfter drauf ( PWM )
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorwort :

Der Lüfter lief von Anfang an auf volle 2500u. Minute.
Also wollte ich, das das Board ihn selber regelt, weil das mit dem Standart-Boxed ja auch so war, aber nach einem Bios Reset eben nicht mehr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problembeschreibung :

Ich bekomme es nicht einfach nicht hin !
Also der Lüfter lief bis eben noch mit vollen 2500u. Minute.
Im Bios ist Cool&Quiet aktiv und die Funktion Q-Fan-Control war deaktiviert. Ich aktivierte also diese, um den Lüfter automatisch regeln zu lassen.

Das lief auch super. Nach einem neustart hörte man, wie der Lüfter endlich herunterdrehte und das System fast unhörbar wurde.
Ich benutzte also Prime 95 um zu sehen, ob der Lüfter sich auch automatisch wieder hoch regelt.

Und das tut er eben nicht !

Selbst bei 52 Grad bleibt er bei der gleichen Drehzahl. Und das bei egal welchem Q-Fan-Controll Profil. Ich habe alle 2 Profile ( bis auf Silent ) ausprobiert.

Bei Normal/Optimal dreht er mit ca. 1200u. Minute und soll sich laut Handbuch automatisch hoch regeln.
Bei Performance soll er sowieso auf maximum drehen. Aber bei Performance dreht er nur auf 1600u. Minute.

Andere Einstellungen im BIOS was die CPU-Lüftersteuerung angeht, habe ich nicht gefunden. Seltsam...

Wenn ich die Q-Fan-Controll-Funktion ausschalte, dann dreht er eben fröhlich mit seinen 2600u. Min vor sich her.

Ich habe auch schon überlegt, ob irgendein Windows Programm Schuld dran hat.

Ich hatte also vorhin Speedfan deinstalliert ( Wo ich nie an den CPU-Lüfter Optionen herumgespielt hatte ).
Auch die ASUS-PC-Probe Software habe ich heruntergeschmissen.

Warum der auf einmal so ein Problem hat, weiß ich auch nicht.
Kann es sein, das irgendeine Software in Windows sich mit den Einstellungen vom Q-Fan-Controll beißt ?
Aber dann verstehe ich nicht, warum sich die Software sich nicht damit beißt, wenn Q-Fan-Controll aus ist.

Ist die Steuerung meines Mainboards defekt ? Ist das evtl. möglich ?
Und im Bios kann ich auch keine %angeben wann der Lüfter wie hoch drehen soll. Das ist wohl bei meinem Board nicht gegeben. Also ich kann eben nur zwischen den 3 Profilen wählen und diese auch nicht manipulieren.


Weiß einer weiter, was ich evtl. im BIOS oder im Windows noch vergessen habe nach zu prüfen oder einzustellen ?

Ich hoffe, das die Fehlerbeschreibung ausreichend war.

Mfg. Timo
 
amorosa schrieb:
Selbst bei 52 Grad bleibt er bei der gleichen Drehzahl. Und das bei egal welchem Q-Fan-Controll Profil. Ich habe alle 2 Profile ( bis auf Silent ) ausprobiert.

Wenn deine CPU bei Prime nicht über 52°C kommt ist alles absolut im grünen Bereich. Wenn, könnte der Lüfter eher langsamer drehen.
 
Naja, darum geht es ja nicht. Meine Grafikkarte pustet beim Zocken 74-90 Grad genau auf den CPU-Lüfter. Und dann war es das mit 52 Grad :-D. Auch muss ich hinzufügen, das ich bei 52 Grad abgebrochen habe. Ich denke, er wäre auch höher gegangen, wollte es aber nicht provozieren. Also es geht ja darum, das Problem zu beheben
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit eben ^^)
Sind zusätzliche Gehäuselüfter eingebaut ?

Welche CPU-/MB-Temperatur wird im BIOS abgegeben ? (~ 3 Min. bei geschlossenem Gehäuse)

Unter WIN > Energiesparmodus > "Ausbalanciert" eingestellt ?

C & Q im BIOS eingestellt ?
CPU-Lüfterdrehzahl = silent ?
 
CPU Temperatur im Bios : 31 Grad bis 34 Grad
MB-Temp : 38 Grad
Energiesparmodus : Höchstleistung, wobei ich als Minimales für CPU 0% habe und Maximal eben 100% und Systemkühlungsrichtlinie : Aktiv
C & Q Ist Aktiviert. Mehr kann man da ja nicht einstellen :-). Eben nur Disabled oder eben Enabled.
CPU Lüfterdrehzal steht momentan auf Optimal. Performance hatte ich auch getestet. An Silent habe ich mich noch nicht herangetraut.
 
"Optimal" ist bei dem Kühler / Lüfter eigentlich richtig - besser "silent" - die Drehzahl ändert sich dann mit zunehmender Wärme sowieso -

Lüfter - gibt es die Einstellung "PWR" oder "DC" im BIOS - wenn JA so wähle "DC" !
CPU-Q-FAN Function" = enabled
Chassis-Q-FAN Function" = enabled

"ACPI 2.0 Support" = enabled

Gehäuselüfter sind eingesetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hanne : Warum DC ? Mein Lüfter ist doch ein 4 PIN. Kann da nichts passieren, wenn ich das umstelle ?
Silent läuft gerade. Er dreht trotzdem nicht höher. Selbst eben ließ ich ihn hoch auf 55 Grad gehen


Gehäuselüfter laufen über eine externe Lüftersteuerung.

ACPI 2.0 Support war : Disabled. Habe ich umgestellt auf : Enabled, aber dennoch kein unterschied.

Chassis-q-Fan function habe ich nicht aktiv. Denn die sollen so laufen, wie sie gerade laufen.

Es geht ja nur um den CPU-Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
"Dreht erst ab der °-Zahl hoch, die evtl. eingestellt wurde = ca. 61°

DC ist bei einigen Lüftern nötig, sonst ist die Drehzahl zu hoch - bei ASUS-MBs besonders zu erkennen -

M4N82 -
M5A97 / M5A99X usw.
 
"Dreht erst ab der °-Zahl hoch, die evtl. eingestellt wurde = ca. 61°"
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Nein, diese Funktion kann man ja erst gar nicht einstellen.
Ich teste nun mal aus, was passiert, wenn ich auf DC stelle.

Ich melde mich gleich nochmal
 
So gut war der Evo bei mir nie ...:D

Habe einen PH II 970 mit 4 x 3,5 GHZ ( Turbo 3,7 GHz ) und besagten EVO .

Bei Belastung war ich immer auf 65 C° Maximal Temperatur .

Lief einwandfrei bis ich mir Far Cry 3 gekauft hab .

Da ist er mir bei 62 C° ausgestiegen , sprich die CPU hat sich runtergeregelt ( auf 800 Mhz ) .

( Die 65 C° hat er gar nicht mehr erreicht weil der Temperaturanstieg zu schnell ging .)

Durch die hohe CPU Auslastung Von 70-80 % auf allen 4 Kernen hat der EVO einfach nicht mehr genug Leistung .

Meine Lösung war ein zusätzlicher Gehäuselüfter und ein zusätzlicher CPU Lüfter mit 92 mm von be quiet .
( verbunden mit 4 Pin Y Kabel )

Jetzt bin ich auf 58 C° max . herunter und kann auch Far Cry 3 wieder ohne Probleme spielen.

Kein Heruntertakten mehr . ;)

Gruß tomtom
 
Also selbst wenn ich es umstelle auf "DC", dann ändert sich gar nichts. Auch nicht mit zugeschalteter Chassis-Q-Fan-Controll Funktion.

Hmm ich weiß echt nicht weiter :-(
 
tomtom 333 schrieb:
Ach ja . Laufgeschwindigkeit des EVO ist auch bei mir 900-1180 U Min.

Hmm ? Das kann ja nicht sein, das der EVO immer mit 1180 läuft, so wie eben bei dir. Also er KANN locker seine 2500 machen. Und die brauche ich eben auch. Sonst wird es bei mir nämlich genauso heiss wie bei dir mit den 65 Grad. Aber ich will es eben geregelt haben.

Entweder ich bekomme das geregelt, oder ich werde die Q-Fan-Funktion wieder deaktivieren und gut ist. Dann habe ich eben einen Krachmacher vor mir. Mit Speedfan usw. will ich nicht Arbeiten.
Ergänzung ()

Also auch im Abgesicherten-Modus von Win 7 das gleiche Spektakel. Es kann schonmal NICHT an irgend einem Programm liegen.

Nochwas : Beim Start dreht der Lüfter auch mal ganz kurz hoch, wie man es also gewöhnt ist. Ich verstehe die Welt nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Sorry muss mich korrigieren habe vorher die Daten mit SIW ausgelesen .

HW Info sagt was anderes ,

U . Min ~ 500 -2700

Hab dabei kurz Far Cry laufen lassen .
 

Anhänge

  • far Cry 3 temp.PNG
    far Cry 3 temp.PNG
    66,4 KB · Aufrufe: 131
Hier > Zalman 9700 - 90mm Lüfter - Drehzahl = ~ 1200 - 4-poliger Stecker > silent > DC

Bei PWR = ~ 1800 U/min. ohne etwas zu ändern -
 
Ich gebs auf. Hab bis eben rumgetüfftelt und versucht und gemacht und getan. Habe auch mit Speedfan gespielt. Damit geht es. Ist mir aber zu blöd, da ich schon genug im Autostart habe. Also bleibt meine Lüftersteuerung vom Board aus und gut ist. Trotdem danke für eure Hilfe.

Ich tippe auf einen Defekt am Board
Ergänzung ()

Edit : Da haben wir es auch schon :

Eines meiner 4 Kabel von meinem Lüfterclip ist SCHWARZ ! Es ist schwarz, aber nicht durchgehend. Also wie soll ich das erklären. Mal ein paar cm schwarz und dann ein kleines Stück eben ganz normal durchsichtig, dabei wieder ein paar Cm Schwarz und dann wieder ein stück durchsichtig. Also so : ------ ------ ------ ------ ------...Und was mir dabei aufgefallen ist : Es ist verdammt symmetrisch. Also wenn ich mit einem Lineal das nachmessen würde, würde wahrscheinlich sowas bei rauskommen : 2cm schwarz, 0,5mm normal,2cm schwarz, 0,5mm normal,2cm schwarz, 0,5mm normal,....Ich denke, der ist defekt. Nun lasse ich ihn erst recht auf volle Pulle laufen.

Na super..Erst habe ich mein ganzes Geld für 5 neue 120er ausgegeben und nun brauche ich einen 92er. Schrecklich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update : Ich habe einen anderen 92mm Lüfter an meinen Kühler montiert und den ebenfals an den CPU-Lüfter Anschluss am Mainboard befestigt. Auch dort das selbe Problem. Wenn man die Lüftersteuerung aktiviert und auf Silent/Optimal/Performance stellt, dann regelt er trotz Belastung nicht mehr hoch. Also ist die Boardinterne Lüftersteuerung im A**** :-)
 
Zurück
Oben