SlaterTh90
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.853
Hallo CB Forum,
mir ist in letzter Zeit einiges an interessantem Verhalten der CPU (Xeon e3-1231 v3, 4 Kerne 8 Threads) aufgefallen, da ich des öfteren mal im Taskmanager die Kerne/Threads beim zocken usw beobachtet habe. So nutzt etwa GTA5 alle CPUs mit geraden Nummern (0,2,4,6, dürften die echten Kerne sein) deutlich stärker aus. Andere Spiele wiederum nutzten alle zu ähnlichen Leveln, zum Beispiel BF4. Dann gibt es auch noch solche Spiele wie Minecraft, die irgendwie nur den letzten Thread (CPU 7) nutzen wollen, oder Star Citizen welches es sich zur Aufgabe gemacht hat CPU2 und CPU6 regelrecht zu missbrauchen während alle anderen zuschauen. Ich denke die Entwickler legen vorher fest welcher Kern zu nutzen ist im Falle einer bestimmten Threadanzahl oder? Windows im belegt die "echten" Kerne auf jeden Fall auch stärker.
Deswegen die Frage: Macht es einen unterschied ob ein Hyperthread genutzt wird oder ein echter Kern wenn z.b. CPU6 bei 3-30% läuft und dann CPU7 (sollte der dazugehörige HT sein) ~100% Last hat? Intels Technik funktioniert doch glaube ich so, dass immer wenn der Kern einen Teil der Befehlsabfolge nicht braucht, eine andere Aufgabe vom HT eingeschoben wird (wofür manche Baugruppen der CPU glaube ich doppelt vorhanden sind per Kern). Es sollte also doch kaum einen Unterschied machen in der am Ende gelieferten Leistung, denn der HT müsste ja fast durchgehen Sachen einschieben können, oder nicht?
mir ist in letzter Zeit einiges an interessantem Verhalten der CPU (Xeon e3-1231 v3, 4 Kerne 8 Threads) aufgefallen, da ich des öfteren mal im Taskmanager die Kerne/Threads beim zocken usw beobachtet habe. So nutzt etwa GTA5 alle CPUs mit geraden Nummern (0,2,4,6, dürften die echten Kerne sein) deutlich stärker aus. Andere Spiele wiederum nutzten alle zu ähnlichen Leveln, zum Beispiel BF4. Dann gibt es auch noch solche Spiele wie Minecraft, die irgendwie nur den letzten Thread (CPU 7) nutzen wollen, oder Star Citizen welches es sich zur Aufgabe gemacht hat CPU2 und CPU6 regelrecht zu missbrauchen während alle anderen zuschauen. Ich denke die Entwickler legen vorher fest welcher Kern zu nutzen ist im Falle einer bestimmten Threadanzahl oder? Windows im belegt die "echten" Kerne auf jeden Fall auch stärker.
Deswegen die Frage: Macht es einen unterschied ob ein Hyperthread genutzt wird oder ein echter Kern wenn z.b. CPU6 bei 3-30% läuft und dann CPU7 (sollte der dazugehörige HT sein) ~100% Last hat? Intels Technik funktioniert doch glaube ich so, dass immer wenn der Kern einen Teil der Befehlsabfolge nicht braucht, eine andere Aufgabe vom HT eingeschoben wird (wofür manche Baugruppen der CPU glaube ich doppelt vorhanden sind per Kern). Es sollte also doch kaum einen Unterschied machen in der am Ende gelieferten Leistung, denn der HT müsste ja fast durchgehen Sachen einschieben können, oder nicht?