hypervisor netzwerk konfigurieren

lordg2009

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.552
Hallo, ich bin gerade dabei, eine Netzwerkstruktur mit virtuellen Maschinen einzurichten. Bevor ich föllig falsch liege, möchte ich euch umd einen Rat fragen. Erstmal eine Skizze dessen, was ich erreichen möchte:
LAN-Struktur.png
- Zugang zum Internet soll nur über gateway möglich sein
- Alle Rechner im gleichen LAN (z.B. 192.168.1.0/24)
- iptables bekomme ich selber konfiguriert, so dass backupserver nur von gateway angesprochen werden kann, usw.

Frage:
Ich nutze debian mit KVM-qemu und habe mir die vier VMs alle mit debian erstellt. Wie konfiguriere ich gateway und die anderen maschinen. NAT, oder Brücke? Wenn alle im gleichen Netz sein sollen, müsste ich doch zu den Netzwerkbrücken greifen? Wie ermögliche ich es dann, dass der Zugriff auf das Internet nur über das gateway möglich ist? Sicherlich muss ich ein NAT im gw knofigurieren (preferiere da iptables), oder?

Vielen Dank für eure Hilfe

PS: Das ganze wird noch nicht praktisch eingesetzt werden, also keine Angst, dass hier ein evtl. falsch konfiguriertes LAN auf das große Internet losgelassen wird.
 
bridge und feste IPs
 
Zwei Netzwerkkarten in den Server stecken, eine zum Internet hin, eine zum LAN.

Bei der Gateway VM zuweisen (bridged) und darin routen.
 
Na aber die anderenn VMs muss ich doch auch irgendwie ans Netzwerk anschließen. Ich probiers mal mit alle als bridged und dann im hyperviso ne Route, die nur zum Gateway geht
 
Die anderen kommen natürlich auch an den LAN Switch. Auf den Internet Switch kommt lediglich das Gateway.
 
Ich habe mal eine generelle Frage zu Netzwerkbrücken:
Wenn ich im host eine Brücke anlege und der ein interface (z.B. eth0 mit 192.168.0.1) hinzufüge, anschließend diese Brücke in KVM als shared device angebe und danach der eth0 des guests die Adresse 192.168.0.2 gebe, müssten doch beide ifs im selben LAN sein und sich gegenseitig anpingen lasssen müssen, oder?
Klappt nähmlich bei mir nicht.

Vielen Dank
Frank
 
Zurück
Oben