Hyundai W241D Bildstörungen - blaue Streifen

KetzZza

Lt. Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.043
Hallo allerseits,


habe mir vor knapp einer Woche den o.g. Hyundai W241D 24" Monitor online gekauft.
Geizhals

Ist bis auf die Sensortasten und die zu hohe Grundhelligkeit wirklich ein gutes Gerät.

Nun ist es aber so, dass ich ab und an aus dem nichts kommende blau flackernde Streifen im Bild habe, wenn man einen weißen Hintergrund betrachtet sind diese Streifen gelb. Die Streifen verschwinden, wenn man den Monitor aus- und wieder einschaltet.

Ich habe bereits das DVI-Kabel mit dem von einem anderen Monitor getauscht, leider ohne Besserung.


Bei meinem Toshiba 42" z3030d hatte ich ähnliche Probleme, damals lag es an einem nicht full-hd fähigen DVI-HDMI Kabel. Nach dem Austausch mit einem Kabel des HDMI 1.3 Standards war alles wunderbar.


Woran kann das liegen? Glaubt ihr, dass Hyundai ein Kabel beilegt, dass nicht mit der nativen Auflösung des Monitors klarkommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich nach Grafikkarte an.
Teste sie doch mal mit einem anderen, sicher gut gehenden Monitor:)
MfG
 
Hab doch 2 Monitore dran und mein vorhergehender TFT lief auch einwandfrei.
 
hm, wechsel mal die beiden DVI-anschlüsse aus, vllt ist eine Defeht, also jetzt nicht die Graka aufschrau´ben, einfach die Kabel an den anderen Anschluss stecken...
MfG
 
das is ja doof, weil dann beim Booten kein Bild mehr auf dem eigentlich primären Monitor kommt.


Die mail von Hyundai Deutschland beantwortet allerdings einiges:


Sehr geehrter Herr x,


Wir haben bereits eine geeignete Firmware für das beschriebene Problem (Streifenbildung, kleine Pixel )von unserem Entwicklungsingenieuren in Korea angefordert.
Sobald diese hier eintrifft, wird ihr Gerät mit der entsprechenden Firmware upgedatet.

Da der Fehler sich nur sporadisch zeigt, werden wir danach noch Zeit für Testläufe benötigen, wir bitten um ihr Verständnis.
Bitte beachten sie, daß wir ihr Gerät erst dann einholen werden, wenn die neue Firmware bei uns eingetroffen ist, da wir ohne diese das beschriebene Phänomen nicht werden beseitigen können.
Bitte übersenden sie uns ihre Telefonnummer , damit wir sie kontaktieren können,sobald die neue Firmware eingetroffen ist.


Tja, doof, das Problem scheint bekannt. Habe das allerdings nirgends erlesen können.
Ich habe mal angefragt, ob es mit einem DVI-HDMI Adapter funktionieren würde...



Hat jemand das Problem und weiß ne Lösung? Bzw. hat schon mal jemand die HDMI-Variante probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht der Hyundai eventuell in der Nähe eines Fensters oder einer anderen "Temperaturquelle"? Das könnte Auswirkungen auf die Darstellung haben. Ich habe mal eine Farbstörung beim "Kaltstart", also erstmaligem Anschalten an dem Tag, gehabt, da waren es über Nacht 15°C im Zimmer. Nach nochmaligen Ein-/Ausschalten war der Fehler weg.

Ich habe aber ansonten bei meinem W241D bislang über keinen der Anschlüsse irgend einen derartigen Fehler erlebt. Weder VGA, noch DVI oder HDMI.
 
Nein, der Monitor steht temperaturneutral.
Tritt auch nicht nur beim Kaltstarten auf...

Dann, würde ich sagen, hast du wohl Glück gehabt;)
 
Ich hatte auch noch keiner dieser erwähnten Störungen...welche Firmware hat dein Monitor im Moment? Bei meiner 3.70 gkaube ich ist mir wie gesagt sowas noch nicht aufgefallen. Nen Kumpel von mir hatte mal mit 3.60 ähnliche Schwierigkeiten, wobei die Bildfehler wirklich minimal waren...
 
Hallo, habe meinen Ende Sebtember gekauft und das gleiche Problem, just in dem moment wo ich das hier gelesen habe fing es wieder an :(. War bisher zu faul mich an Hyundai zu wenden, wollte das aber anfang nächsten Jahres machen, aber laut dem Mail Zitat von Hyundai hat das ja wohl noch keinen sinn, außer vielleicht etwas druck zu machen.
Langsam fängt das echt an zu nerven.
 
Habe den Monitor mittlweweile von Hyundai abholen lassen.
Die "Reperatur" im Sinne eines Firmwareupdates hat jedoch keine Besserung herbeigeführt.


Hier einige Auszüge meines Schriftverkehrs mit Hyundai:


Hallo,

habe heute den Monitor zurückerhalten.
Nach einigen Testläufen musste ich entsetzt feststellen, dass das Problem weiterhin besteht und sich in keiner Weise gebessert oder geändert hat.
Ich bitte um eine Erklärung!


Unser Techniker möchte sie bitten , uns Bilder von der beschriebenen Störung per E-Mail einzusenden.
Diese müssen wir zu unseren Entwicklungingenieuren nach Korea senden, da wir alle uns möglichen technischen Änderungen an ihrem Gerät
bereits vorgenommen haben.
Wir hoffen auf eine schnelle Lösung aus Korea, um ihr Gerät dann zu ihrer Zufriedenheit in Stand zu setzen.


Auch etwas unverschämt finde ich folgenden Zusatz

Bitte beachten Sie, das im TFT Bereich lediglich ein „Pickup and Return Service“ möglich ist , kein Austausch.


Ich meine wenn die Geräte, die sie verkaufen, beim NEUKAUF schon solche Defizite aufweisen sollen sie mir wenigstens einen voll funktionsfähigen Monitor geben oder vielleicht zuerst ihre Monitore testen bevor sie in den verkauf gegeben werde, scheint echt nicht selten zu sein das Problem.

Nur schade, dass ich davon vor dem Kauf nichts gehört habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, für alle die es interessiert, ich habe jetzt meine Grafikkarte von einer 8800GTS gegen eine HD 4890 getauscht und das Problem ist nicht mehr vorhanden, also scheinbar eine Inkompatibilität mit Nvidia Karten, da ich bei anderen Monitoren dieses Problem nicht hatte mit meiner vorherigen Karte.
 
Gratulation zum streifenfreien Bild!:)

Es muss sich allerdings trotzdem um einen Defekt unserer Geräte handeln, es sind ja nicht alle Monitore dieser Baureihe inkompatibel zu Nvidia Grafikkarten, im Gegenteil, wir sind wohl nur eine kleine Schar von Pechvöglen die so ein Exemplar erwischt haben.

Meine Grafikkarte ist jedenfalls nicht defekt, andere Monitore funktionieren einwandfrei und auch mein zweiter Dual-View Monitor mit 1080p läuft problemlos.




Tante Edith:


Über den weiteren Verlauf


Habe dann den Monitor auf Anweisung des Hyundai Services bei notebooksbilliger.de eingesendet, meinem Händler.

Der hat "ausführlich" getestet und konnte keinen Defekt feststellen.



wir habén uns der Sache nochmal angenommen und noch mal die Tests durchgeführt.
Im Anhang sende ich Ihnen ein paar Fotos worauf zuerkennen ist das wir leider keinen Fehler feststellen konnten .
Wir haben folgende Geräte am Monitor gehabt :
MSI Notebook - über VGA und DVI Eingang geprüft ( keine fehler , auch nach längerer Zeit nicht )
FSC Notebook- über VGA und DVI Eingang geprüft ( auch hier kein Fehler festgestellt )
Sony Vaio Notebook - über HDMI Eingang geprüft ( wieder kein Fehler )
Mehr können wir zur Zeit nicht machen .
Wir senden Ihnen den Monitor zu unserer Entlastung zurück
Bitte prüfen Sie nochmal zuhause Ihre Geräte ( Grafikkarte , Kabel etc. ) .

Nach Überprüfung Ihres Monitors teile ich Ihnen mit, dass wir keinen Defekt an dem Gerät nachstellen konnten. Offensichtlich scheint das Gerät mit anderer Ihrer Bauteile nicht kompatibel zu sein. Wir senden Ihnen daher den Monitor im Anschluss zurück, mit der Bitte die Kompatibilität zu überprüfen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen das Gerät zunächst nicht austauschen, da der Fehler bei ungeeigneten Elementen erneut auftreten wird.

Rein vorsorglich möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Hersteller keine Garantie auf die Kompatibilität gibt.



Ich bekam den Monitor also zurück, schön voller Fingerabdrücke auf dem Display:mad:




Dann habe ich mich nochmal bei Hyundai beschwert.
Man versprach mir ein Austauschgerät nach Einsenden meines Monitors.

Der Austauschmonitor kam dann auch, allerdings hatte der den "zu hell"-Bug, sprich das ganze Bild war trotz korrekter Einstellungen viel zu hell(nicht die Hintergrundbeleuchtung).
Außerdem hatte er Katzer und fiepte aud jeder Hintergrundbeleuchtungseinstellung. Schien ein Rückläufer (wahrscheinlich aus Dänemark wg. eingestellter Sprache) zu sein, den jemand anderes nicht haben wollte. Aus gutem Grund.




Also nochmal beschwert -->


In Absprache mit unserem Servicemanager kann ich ihnen mitteilen , das dieses Gerät nur ein vorläufiges Leihgerät war(auch wenn dies im Lieferschein nicht angemerkt wurde) und für sie bereits sein nagelneues Gerät produziert wird.

Dieses Neugerät wird nach der Fertigstellung mit UPS umgehend an sie versandt werden.




Der neue Monitor kam dann auch zügig, für kurze Zeit hatte ich sogar nun 2 Stück:).
Und siehe da, keine Streifen, nicht zu hell, alles in Ordnung. Produziert wurde mein Neugerät im März 2009.



Firmware ist AV3.84.
Die Option "RTC" ist nun nicht mehr im Menü verfügbar, es anzuschalten war sowieso unsinnig. Probleme diesbezüglich konnte ich bisher keine feststellen.


Für das S-PVA Panel des Hyundai W241D wird eine typische Reaktionszeit von 6 ms für einen Schwarz-Weiß-Wechsel angegeben. Um diesen Wert zu erreichen, setzt Hyundai eine Overdrive-Schaltung ein. Diese Schaltung kann im OSD kontrolliert (RTC on/ RTC off) werden.
[...]
Im Falle des Hyundai W241D wird schnell ersichtlich, dass die RTC-Option nicht ohne Grund implementiert wurde. Mit aktiviertem RTC zeigen sich schnell unschöne Artefakte, die zu sichtbaren Corona-Effekten führen. Diese sind bereits auf dem Desktop beim Verschieben von Fenstern (besonders in deren Randbereichen) sichtbar. Mit deaktiviertem RTC werden diese Artefakte stark vermindert, verschwinden aber nicht komplett. Allerdings muss man Sie nun schon regelrecht provozieren. Der Schluss liegt nahe, dass über diesen Schalter allein die "Aggressivität" der Overdrive-Schaltung kontrolliert wird und keine komplette Deaktivierung erfolgt.
Unsere Empfehlung lautet daher, den Hyundai W241D mit deaktiviertem RTC zu betreiben. Einbußen in der Reaktionsgeschwindigkeit konnten wir bei den diversen Spieletests nicht feststellen.




Eine positive Änderung konnte ich feststellen: Die Sensortasten sind nun braun-golden untermalt und besser zu erkennen, sie scheinen auch besser zu funktionieren.
Außerdem ist die Umverpackung etwas anders gestaltet.




Vergleich in Bildern


altes Modell: weißer Hyundai Schriftzug
neues Modell: braun-goldener Hyundai Schriftzug








Fazit: Und es ist doch ein Defekt wenn Streifenbildung auftritt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kram das hier mal aus:

hatte meinen w241d schon zweimal eingeschickt. vor kurzem traten die blauen streifen, und roten pixel wieder auf.

habe ich dann eine gute chance beim dritten mal einschicken ein neues gerät zu bekommen?


was würdet ihr mir raten zu tun?


gruß, fatlip
 
so lange einschicken bis du nen neuen bekommst^^

Ich muss hier leider melden, dass jetzt nach ca. einer Woche mit dem Neugerät heute das erste mal wieder blaue Streifen auftraten:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, vielleicht doch eine ATI Karte kaufen ;)......
Sauerei sowas..........
Ich habe jedenfalls keine Probleme mehr.
 
hab jetzt eben nochmal beim support angerufen. da war jetzt irgend so ein unfreundlicher jüngling dran, der fest behauptete das es so ein modell wie von KetzZza oben gepostet (mit goldenen tasten) nicht geben :(

wenn die fehler nicht oft auftreten könne man ja damit leben meinte derjenige. ich bin sprachlos...

er meinte nur das ich ihn nochmals abholen lassen könne, und sie ihn dann nochmals testen würden...

weiß jetzt auch nicht was ich machen soll *grml. müsste ihn auf jedenfall noch einmal einschicken, und wenn der dritte dann auch wieder probleme macht, könnte man sich über ein austausch gerät unterhalten...

toller support :(
 
"könne man ja damit leben....." sehr geil^^..... tja kannst du natürlich wieder einschicken, aber wie du bei KetzaZza siehst bringt das wohl nix, eventuell stimmt da ja auch was mit der Signalqualität der 8800er reihe nicht, mit einer anderen Nvidia konnte ich leider nicht testen.


Edit:
Das Forums Grau hier, war bei der 8800GTS auch immer eher ein schmutziges Grün was ich immer im Treiber korrigieren musste, was ich jetzt bei weitem nicht mehr so extrem habe. Deshalb vermute ich langsam das das Problem eher bei der 8800er Reihe zu suchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab eine 7950gt... also nur an der 8800 kanns demnach nicht liegen...

da kauft man nen monior für 480euro, und hat im grunde so nen scheiss daheim rumstehen :(
 
Zurück
Oben