486erdeluxe
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 70
Hi
maximal 50 Grad von einem i5 4460 gewöhnt all die Jahre sehe ich nach zwei-drei Stunden Elden Ring gestern dann max 57 Gard beim i3 10100f, der taktet ja ein wenig höher, statt nem Lepa Kühler ist ein Enermax drauf, sind sich eigentlich recht ähnlich:
https://www.enermaxeu.com/de/products/cpu-cooling/air-cooling/ets-f40-silent-edition/
Im Netz findet sich ne Tech Seite die nen guten, wohl auch größeren, Noctua drauf hatte und auf max 48/50 Grad kam, da sind 57 mit dem schlanken Enermax wohl normal und für die CPU selbst auf Dauer kein Thema nehme ich an?
Oder doch noch mal in die Lüfterkurve schauen oder in die Volt?
Wie isn das mit Intel, oder speziell dem i3 10100f hier, mögen die gerne mal bissl undervolting, ist das easy und safe?
ASRock B460M Pro 4, falls es was zur Sache tut.
maximal 50 Grad von einem i5 4460 gewöhnt all die Jahre sehe ich nach zwei-drei Stunden Elden Ring gestern dann max 57 Gard beim i3 10100f, der taktet ja ein wenig höher, statt nem Lepa Kühler ist ein Enermax drauf, sind sich eigentlich recht ähnlich:
https://www.enermaxeu.com/de/products/cpu-cooling/air-cooling/ets-f40-silent-edition/
Im Netz findet sich ne Tech Seite die nen guten, wohl auch größeren, Noctua drauf hatte und auf max 48/50 Grad kam, da sind 57 mit dem schlanken Enermax wohl normal und für die CPU selbst auf Dauer kein Thema nehme ich an?
Oder doch noch mal in die Lüfterkurve schauen oder in die Volt?
Wie isn das mit Intel, oder speziell dem i3 10100f hier, mögen die gerne mal bissl undervolting, ist das easy und safe?
ASRock B460M Pro 4, falls es was zur Sache tut.