i3-8350K 5,0 Ghz gegen i5-8400 tauschen macht das sinn ?

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.756
Hallo, sagt mal macht es Sinn einen i3-8350K der mittels OC und 240er AIO Stabil ohne Probleme seine 5,0 Ghz macht gegen einen i5-8400 zu tauschen der dann zwar 6 Kerne statt 4 hat aber nicht mehr übertaktet werden kann ?

Die CPU liegt eh noch rum daher die Frage ob es sinn macht. Einsatzgebiet wäre Gaming.

mfg
 
Es sind 2 Kerne mehr. Es mag (ältere) Szenarien geben, in denen du da einen Unterschied feststellen wirst. In neuen Engines kotzen beide aber vor Erschöpfung.

Wenn die CPU sowieso nur rumliegt, klar, es ist verschenkte Gratisleistung. Aber die Unterschiede werden sich zu einem Grossteil in Grenzen halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Wenn überhaupt, dann ergibt es Sinn.
Wenn die CPU schon getauscht werden soll, würde ich eine mit höherem Takt oder noch besser mit HT nehmen, also 8600(K) oder besser 8700(K), eventuell auch einen 9000er, wenn das Board das zulässt.

Mit welchem Takt läuft die CPU denn aktuell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crazy_Chris, polizei und S K Y N E T
Macht in meinen Augen keinen Sinn.

Wenn du eine alte Sockel 1151v2 Plattform für Games optimieren willst, dann bleibt eigentlich nur ein gebrauchter i7-8700K mit 6 Kernen / 12 Threads über, oder ein i7-9700K mit 8 Kernen / 8 Threads.

Wenn der i5-8400 bei dir oder einem Freund ungenutzt rumliegt und dich nichts kostet: einbauen und ausprobieren.
 
Die CPU in dem PC muss nicht unbedingt auf biegen und brechen getauscht werden, leistungstechnisch langt das für das was da drann gezockt wird, den 8400 hatte ich aber quasi um sonnst bekommen von wem der aufgerüstet hat da da Board tot war.
 
Das dürfte in manchen Spielen durchaus helfen. Wenn's dich eh nichts kostet, feuer frei.

Frische Wärmeleitpaste hast du da?
 
Was für eine Grafikkarte kommt denn dazu und welche Spiele werden in welcher Auflösung genutzt?
Wenn da genau ein Spiel läuft, was ggf. eh nicht mehr als 4 Cores nutzt, dürfte der übertaktete i3 schneller sein. Wenn du aber neuere Spiele nutzt die mehr als 4 Kerne auslasten können und ggf. noch Hintergrundlast dazu kommt (z.B. durch ein Video auf dem Zweitmonitor oder ähnliches), könnte der i5 besser sein, zumal der auch kühler und sparsamer als der OC i3 bleiben sollte.
Besonders viel Unterschied wird es vermutlich nicht geben, aber wenn du ihn geschenkt bekommst würde ich ihn (wenn es mein Rechner mit meinen Spielen&Anwendungen wäre) einfach austauschen.
 
obwohl hab gerade mal gegooglet derallcore turbo vom 8400 liegt gerade mal bei 3,5 Ghz wenn man den mal 6 nimmt liegt man bei 21, wenn ich jetzt rechne das der 8350K mit OC ja allcore 5 macht bin ich da mal 4 bei 20 selbst wenn die Kerne optimal skallieren würden dürfte das eigentlich so gut wie gar nix bringen oder ?

@Xes ist eine RTX 2070 drinnen, ist der PC von mein klein Bruder der zockt eigentlich nur wow und Fortnite. Temps etc. sind eigentlich kein Problem der wird von ner 280er AIO gekühlt und geht selbst unter orime nicht über die 45°C
 
Overroller schrieb:
obwohl hab gerade mal gegooglet derallcore turbo vom 8400 liegt gerade mal bei 3,5 Ghz wenn man den mal 6 nimmt liegt man bei 21, wenn ich jetzt rechne das der 8350K mit OC ja allcore 5 macht bin ich da mal 4 bei 20 selbst wenn die Kerne optimal skallieren würden dürfte das eigentlich so gut wie gar nix bringen oder ?
So darf man das nicht rechnen. Zum einen kann man beim 8400 das Powerlimit erhöhen, so dass er auch Allcore einen höheren Takt erreicht, auf der anderen Seite profitieren einige Titel eher durch den hohen Takt und können mit 2 zusätzlichen Kernen nicht viel anfangen. Grundsätzlich sind aber 4 Kerne mit nur 4 Threads nicht mehr zeitgemäß. Unterm Strich ist der 8400 vermutlich die bessere Wahl. Ich würde beide CPUs verkaufen und gleich was mit 6C/12T oder 8C/8T und mehr Takt verbauen. Das bringt dann ein spürbaren Boost, passend zur 2070.
 
Der 8400 hat eine TDP von 65W, der 8350K von 91W, + der höhere Verbrauch vom OC.
Wenns der PC deines kleinen Bruders ist, der nur bissl zockt, dann würd ich den 8400 nehmen und die Stromrechner von Mutter&Vater schonen 😉
Für WoW und Fortnite reicht das Allemal!
 
Großartig langsamer sollte es nicht werden selbst wenn nur 4 Kerne genutzt werden. Es kommt aber immer aufs Spiel an.
 
AMD-Flo schrieb:
Ich würde beide CPUs verkaufen und gleich was mit 6C/12T oder 8C/8T und mehr Takt verbauen. Das bringt dann ein spürbaren Boost, passend zur 2070.
Diese Vorschlag gut! :daumen:
 
Und ein gebrauchter 8700 (K) kostet auch nicht die Welt, auch wenn die möglichen Einnahmen durch den Verkauf von dem 8350K und 8400 alleine wohl nicht ausreichen werden.
 
Zurück
Oben