i5-13400 Kocht

GoGo1982

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
470
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …
  • Intel Core i5 13400 10 (6+4) 2.50GHz So.1700 BOX​

  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit​

  • Mainboard: …
  • ASRock B760M-ITX/D4 Intel DDR4 So.1700 retail​

  • Netzteil: …
  • 700 Watt Silverstone SX700-G Modular 80+ Gold​

  • Gehäuse: …
  • Phanteks Evolv Shift XT ITX-Case, ARGB, Tempered Glass - schwarz​

  • Grafikkarte: …
  • 12GB Inno3D GeForce RTX 4070 TI iChill X3 GDDR6X HDMI 3xDP retail​

  • HDD / SSD: …
  • 500GB MSI Spatium M390 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D NAND (S78-440K070-P83)​

  • 2TB Patriot 2.5" (6.4cm) SATA 3D-NAND TLC (P210S2TB25)​

  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
  • be quiet! Pure Loop 240mm All-in-One​


2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
... Meine CPU ist bei geringer Auslastung permanent am Kochen, 90Grad und mehr, bei Voller Auslastung erreicht sie sofort 99Grad und Taktet sich runter, z.b bei Prime 95, das sollten doch eigentlich keine normalen Temperaturen sein für so eine CPU mit AIO Kühlung, oder??? Die Lüfter laufen dann auf voller Leistung und die Pumpe permanent auf über 5000RPM

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
... AIO entfernt und erneut mit neuer Wärmeleitpaste montiert.

Im Bios Powerlimit auf Werksangaben festgelegt und nicht im Automatik Modus gelassen.

Hier ein Bsp., beim Downloaden und installieren eines Spieles bei Steam.
Screenshot 2023-02-04 224051.png



P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher, dass die Pumpe der AIO läuft?
Folie abgezogen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture, Azghul0815, evilhunter und eine weitere Person
GoGo1982 schrieb:
das sollten doch eigentlich keine normalen Temperaturen sein für so eine CPU mit AIO Kühlung, oder???
das wären auch mit nem ansatzweise gescheiten luftkühler keine normalen temps.

läuft die pumpe der AiO? kannst testweise nen luftkühler verbauen?
 
Ist die Pure Loop schon Sockel 1700 kompatibel? Bzw. hast du dafür ein Sockel 1700 Kit?

Falls es dort andere Abstandshalter gibt und du versehentlich die für Sockel 1200 verbaut hast, hat die Pure Loop keinen Kontakt zur CPU.

War bei meiner Arctic so.
 
Da hats wohl wieder ne AiO zerrissen.

@GoGo1982 Fass mal Schläuche und Radiator an. Sind die Schläuche nahe der Pumpe warm und der Radi Kalt ist deine Pumpe hin.

Naja es gibt schon nen guten Grund warum man im Normalfall Kupfer und Alu im Kühlkreislauf nicht mischt.....
 
1. Laut Bios und Mainboardsoftware im Windows läuft die Pumpe und Folie wurde entfernt.
2. Luftkühler wäre der Boxedkühler den ich testen könnte.
3. Ja extra mit Sockel 1700 Set bestellt und auch die Komponenten dafür verbaut.
4. Radiator wird auch warm nicht nur die Schläuche
 
Naja, letztendlich scheint die Wärme nicht abtransportiert zu werden.

War die wenige Wärmeleitpaste beim Prüfen vollständig breit dünn verteilt?
Woher weißt Du, dass diePumpe läuft?
 
Laut #6 - Wenn das so ist, hast Du entweder die Wärmeleitpaste nicht vernünftig aufgetragen (zuviel, zuwenig oder schlecht verteilt) oder die WaKü sitzt nicht korrekt auf der CPU. Vielleicht bei der Montage irgendwie verkantet o.ä. Was anderes kann ich mir schlecht vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture und MettDamon
Screenshot 2023-02-04 230350.png

Weil die Pumpe am Mainboard unter Chassis Fan 1 angeschlossen ist und im Bios mir die selben Werte angezeigt werden an diesem Anschluss.
Ergänzung ()

Danke für die ganzen Infos, ich werde es morgen nochmal alles schauen und sogar mal den Boxed Lüfter montieren und mir die Werte anschauen.

Laut den Anzeigemöglichkeiten die ich habe, läuft die Pumpe
 
Nur zur Klarstellung kurz zu dem Screenshot des A-Tuning Tools:
1. Die CPU wird hier, im Moment der Aufnahme des Screenshots, mit 51°C angezeigt. Die Pumpe ist an Chassis Fan1 angeschlossen und läuft mit gut 5.200 U/Min. Ich denke mal, das die Lüfter der AIO an Chassis Fan2 sind und somit mit rund 1.000 U/Min laufen? Was hängt denn an CPU Fan1 (wo ich die Pumpe anschließen würde)?
 
Oh? Normal sollten die beiden Lüfter über DaisyChain gekoppelt werden und zusammen auf einem einzigen Anschluss sitzen. So laufen die ja komplett mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Pumpe würde ich an CPU Fan1 anschließen und die Lüfter an Chassis Fan1 (beide gekoppelt). Und dann im Bios die Lüfterkurven für beide Anschlüsse einstellen (CPU z.B. 50% bis 50°C und dann hochziehen bis 100% bei 100°C. Die Lüfter dann ähnlich aber mehr wie 60% stell ich die bei meinem 12700K nicht ein. So laufen die hier bei mir bei max. 1700 U/Min, was aber natürlich Lüfterabhängig ist).

Da fällt mir noch ein..... wie rum sind die Lüfter auf der AIO montiert? Bei dem Gehäuse würde ich sie so drauf schrauben, das sie die Luft durch den Radiator ins Gehäuse ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche AiO Pumpe läuft denn mit 5700RPM?! OoO Niemals und im Leben nicht. Die Dinger laufen alle mit 1700-2700 RPM. Das hier wäre doppelt so viel. Irgendwas passt hier gar nicht.

Mach mal bitte ein Bild von Deinem Setup.
 
Ok Leute, Problem gelöst, wollte jetzt den Boxed Kühler verbauen, also die AIO demontiert und alles gereinigt, dabei ist mir aufgefallen das da noch eine Folie ohne Maskierungen auf dem Kühlkörper war. Warum auch immer. Die Folie mit den Punkten und dem Schriftzug, das man die entfernen muss, hatte ich ja entfernt.
Warum auch immer da zwei Folien drauf waren und dann noch eine ohne Markierungen.

Temperaturen sind jetzt voll In Ordnung.

Danke euch allen für eure Hilfe und Tipps.

Screenshot 2023-02-05 100110.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mgutt und Wubziz
Zurück
Oben