i5 2500k samt MB austauschen

Daroso

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
42
Hallo zusammen, nachdem ihr mir vor einem halben Jahr sehr mit der Graka geholfen habt steh ich vor dem nächsten Schritt. Mein MB samt PCU und RAM gehört getauscht.

Folgenden PC hab ich aktuell:

I5 2500 k auf einem P8Z68V MB
8 GB DDR3 RAM
GTX 1060 6GB
neues Sharkoon Gehäuse mit 2 Gehäuselüfter (vorn und hinten)
eine ausreichend starkes Netzteil vom Corsair

jetzt spiel ich meistens Apex Legends und meine CPU geht oftmals auf 100%, RAM ist auch ausgelastet, Overclocking hab versucht und etwas herumgespielt da macht aber der Lüfter (boxed Lüfter) zu wenig Wind nehm ich an und so richtig rantrauen tu ich mich nicht. Und die RAM sind halt leider auf dem Mainboard mit DDR 3 begrenzt

Hab mir zuerst überlegt DDR 3 RAM auf 16GB aufzurüsten aber ich glauben auf lange Sicht macht das nicht so viel Sinn.

Was würdet ihr mir empfehlen für ein Budget von ca. 400-500€ bei CPU, MB und RAM (16GB) oder ist das zu gering um eine wirkliche Verbesserung zu erziehlen?

lg Christoph
 
Du kommst genau richtig mit deinem Anliegen.
Wenn gebraucht, guck bei Kleinanzeigen, jede menge Leute verkaufen gerade ihre "alten" Ryzens (so wie ich meinen r5 2600 zb)

Wenn neu würde sich zb (ohne dein genaues Anwendungsprofil zu kennen):

-ryzen 3600 210€ (der Originale Lüfter reicht völlig wenn du kein OC betriebst) 3600er 205€
-b450 Mainboard (ein einfaches geht bei um die 70-75€ los) 0815 Mainboard
-sowie 16gb Ram 3000er 16cl für ca 55€ (Gaming only reichen 16gb völlig) 3000er in 16cl
-Ich würde ehr 3200er 14Cl Ram nehmen beim Ryzen 3200 14Cl

sind 335€
oder
410€
je nach RAM halt.

Wenn du OC und sonst was vor hast, ggf. ein besseres Board (Das MSI Morter soll gut sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html
https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-7c02-002r-a1858998.html
https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html

Das Tomahawk lässt sich flashen auf ein kompatibles BIOS per USB-Stick ohne CPU.


Der 3600er liegt in Spielen auf FHD nur 9% unterm 9900K für rund 500€.
https://www.computerbase.de/artikel...eite-3#abschnitt_benchmarks_in_games_fhd__uhd

Der Ram hat noch Übertaktungspotential wenn du von Hand takten möchtest, ansonsten würd ich eher 3200/3600er Ram nehmen.
 
Da würde ich ehr auf so was setzen:

AMD Ryzen 5 3600X https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600x-100-100000022box-a2064568.html 256€
MSI B450 Tomahawk https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-7c02-002r-a1858998.html 95€
Corsair CMK16GX4M2B3200C16 https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3200c16-a1314316.html 70€

----------------
421€


Du müsstest nur das aktuellste BIOS aufspielen
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-TOMAHAWK#down-bios
und schon läuft die Kiste...
 
500€ reicht dicke für ein Upgrade der Kernkomponenten. Hier wurde aber schon alles gesagt.
Bei den Mainboards für Ryzen 3000 (die brandneu sind) ist auf Flashback zu achten, damit es ohne CPU und RAM für Zen2 fit gemacht werden kann.
Zb das hier: https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-7b86-001r-a1859187.html
Evtl reicht es sogar für einen 8-Kerner ;) der 3700X würde dich wieder ne Weile über Wasser halten.
 
Würde weder den 3600x noch ein x570 Board nehmen. Der Aufpreis beim 3600x steht in keinem Verhältnis zur Leistung. Und ein x570 Board zahlt sich mMn nur aus wenn man PCI4.0 braucht.

Würde es so machen:
Ryzen 5 3600
MSI B450 Tomahawk (3700x und 3800x sind auch offziell möglich. Inoffziell anscheinend sogar der 3900x)
16GB DDR4 3000MHz RAM
Summe der Bestpreise 355€

Einige B450 MSI Boards bieten USB Flashback. Dh man kann das BIOS ohne CPU updaten was für die Verwendung von B450 Boards mit Ryzen 3000 erforderlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmroMW und GERmaximus
@BioFarmer : (Klassisches) übertakten bei Ryzen 3000 kann man vergessen. Speziell in Spielen sind übertaktete CPUs oft sogar langsamer, werden aber dafür wärmer und der CPU-Lüfter lauter. Und mehr Strom brauchen sie auch noch...

PBO und AutoOC kann man machen, steht aber meist auch in keinem Verhältnis zum Leistungsgewinn
 
da_reini schrieb:
@BioFarmer : (Klassisches) übertakten bei Ryzen 3000 kann man vergessen. Speziell in Spielen sind übertaktete CPUs oft sogar langsamer, werden aber dafür wärmer und der CPU-Lüfter lauter. Und mehr Strom brauchen sie auch noch... PBO und AutoOC kann man machen, steht aber meist auch in keinem Verhältnis zum Leistungsgewinn

da haben wir ja die selbe Meinung:)

Seit dem ich bei Ryzen bin, ist mein CPU OC verhalten auf ein Minimum zurück gegangen.
Mein 3600 ist heute angekommen, bin mal gespannt wo da der sweetspot und der maximale Spot sind.

Generell empfinde ich manuelles OC an den Ryzen nur in Verbindung mit allcore lastingen Anwendungen interessant. Denn einzelne Kerne boosten sich automatisch zum teil höher als man händisch per allcore überhaupt hin bekommt
 
wow, bin überwältigt von der Anzahl der Antworten in dieser kurzen Zeit, vielen Dank mal dafür

zusammengefasst wäre ich also mit einem b450 Tomahawk (was aber erst ein Update benötigt) einen Ryzen 3XXX und 16 GB RAM so die Richtung in die es geht, hoffe ich hab das richtig zusammen gefasst

ist das Update am Mainboard fehleranfällig, hab da leider nicht so gute Erfahrungen mit Bios Updates gemacht?

wenn ich das richtig verstanden habe ist die 3000er Serie eher neu, also sollte ich da eigentlich ein paar Jahre wieder Ruhe haben? Dass Übertakten nicht unbedingt nötig ist, ist mir nur recht, der i5 wäre ja gut zu übertakten was ich so gelesen hab, leider bin ich hier nicht so erfahren und eher vorsichtig weil ich schon mal fast mein MB mit sowas geschossen hab...
 
Mit dem Tomahawk bist du gut aufgestellt, wenn es in Zukunft maximal der 12-Kerner@Stock wird. Wird zwar nicht offiziell als unterstützt gelistet. aber hat kaum mehr Leistungsaufnahme als der 2700x. Sollte also auch langfristig kein Problem für das Board sein. Wenn du einen 16-Kerner in Zukunft verbauen willst, solltest du vielleicht ein X470 oder x570 Board mit etwas stärkeren Spannungswandler nehmen. Kostet dann natürlich auch merklich mehr.

BIOS Update sollte kein Problem sein. Hat sich viel gebessert in der Vergangenheit.

Mit Ryzen 3000 wirst du lange Ruhe haben. Für Gaming ist der 3600 optimal mMn. wenn es in ein paar Jahren zu wenig wird holst du dir halt gebraucht einen 3700x oder 3900x. Oder falls AMD die Versprechen einhält einen Ryzen 4000. Aber auch der 3600 wird sicher lange halten und damit hast du die nächsten Jahre Ruhe.
 
Ich persönlich würde wieder geizig anfangen :-D

Diese K CPUs hat man sich dafür gekauft, am Ende der Lebensdauer noch einen nachzusetzen... du hast den i5 2500K -> beste OC CPU die es jemals gab.

1. Neuen leistungsstarken CPU-Kühler kaufen, natürlich so einen, der auf deinen jetzigen Sockel und auf deinen ggf. zukünftigen Sockel passt. (Noctua ist hier immer ganz praktisch).

2. Deine CPU bis zur Kotzgrenze übertakten....

Solltest Du wirklich Pech haben und deine jetzige CPU ist sehr schlecht bzgl. Übertaktbarkeit, dann hast Du keine Nachteile, baust den Kühler dann in dein neues System und hast es versucht.

Hast Du Glück bzgl. Übertaktbarkeit und reicht dir dann die erreichte Leistung, dann kannst noch etwas warten mit der Neuanschaffung.... meistens werden die Teile mit der Zeit ja günstiger ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AkiSon
iron_monkey schrieb:
Diese K CPUs hat man sich dafür gekauft, am Ende der Lebensdauer noch einen nachzusetzen... du hast den i5 2500K -> beste OC CPU die es jemals gab.
798106


Wird mal Zeit das Urgetüm auszutauschen.
Der 2500K war damals ne super CPU, aber seit Einführung von DDR4 und Skylake ist auch langsam mal gut.
Der 3600er zerstört nen 2500K selbst auf 5Ghz ohne Anstrengung, das ist ne ganz andere Leistungsklasse.
Nostalgie hin oder her, so langsam bröseln auch die Z68/Z77 vor sich hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmroMW, BorstiNumberOne und GERmaximus
Neukaufen kann jeder...

wenn Daroso aber so evtl. 2-3 Monate noch zurecht kommt, könnte sich das finaziell doch lohnen. Ich kann nicht beurteilen wie gut oder schlecht sein Spiel da läuft... ich weiß nur das bei mir manchmal zwischen ok und halt ich nicht aus, ca. 500 Mhz liegen...
 
iron_monkey schrieb:
Neukaufen kann jeder...
Und bringt auch deutlich mehr Leistung.
500Mhz mehr auf nem Vierkerner sind ein Witz gegen die Leistung des 3600ers.
Der TE ist bereit bis zu 500€ auszugeben und für unter 400€ gibts schon massig Mehrleistung.
Warum sollte er weiter auf dem alten Kram sitzen bleiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmroMW
Früher bei einer CPU mit 1-2GHz, 500MHz mehr drauf zu geben waren immerhin 50-25% mehr Leistung. Bei den Heutigen CPUs mit über 3 oder gar 4GHz sinds es nur 10-15% das bringt Ihm nachher vielleicht 5 FPS da seine GPU auch keine Highend Karte ist. Da noch mit übertakten an zu Fangen lohnt absolut nicht.

Ich würde hier auch Auf nen neues Board mit Ryzen 3600 und 16GB RAM gehen. Oder wenn man vorhat in naher Zukunft vielleicht auf eine Highend CPU zu gehen und man erstmal Geld sparen möchte ist die Preis/Leistung vom Ryzen 2600 immer noch unschlagbar.
 
Chillaholic hat vollkommen recht, dem i5 fehlen für heutige Spiele einfach die Threads. Selbst der i7 9700K (8C ohne HT) hat zB mit BF5 zu kämpfen, da es sich gern acht Threads nimmt. Ich würde heute keine CPU mehr ohne zwölf Threads kaufen (6C mit HT) und da wird der R5 3600 das Maß der Dinge im unteren Mainstreamsegment werden. Und wenn ich noch ein paar Euro mehr hätte, würde ich es gleich in den R7 3700X stecken. Da hast Du lange Ruhe. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmroMW
naja also beim 2500k kann man schon mehr als 500MHz übertakten. Ich habe damals meinen recht leicht auf 4,7Ghz allcore gebracht. das sind 1300Mhz an Mehrtakt. Mit einem 20€ Lüfter wohlgemerkt!

Aber vier Kerne ohne HT bleiben vier Kerne ohne HT. Kommt also auch so bei dem ein oder anderen Spiel an seine Grenzen.

Ob es unspielbar ist, ist aber subjektiv. Für viele Spiele reicht das sogar für 60fps, auch neuere. Und sonst sollten immer noch 30fps drinnen sein, mit dem ein oder anderen Ruckler. Hier kann man auch 30fps als Framelimit einstellen, dann vermeidet man die meisten Ruckler. Wenn man damit zufrieden ist warum nicht. Auf den Konsolen siehts oft auch nicht anders aus, und damit finden sich auch viele ab.

Wenn es aber nicht mehr reicht, dann R5 3600 mit B450 und 16GB für ~360€. Super P/L Verhältnis + Zukunftssicherheit + gute Mehrleistung im Vergleich zum aktuellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Ansprüche bezüglich Leistung sind nicht so hoch, da ich mich mit meinem kleinen Monitor und dem I5 auch aktuell bei 70 fps halten kann, man merkt aber dass er an seinen Grenzen ist.

Wie gesagt das mit dem übertakten hab ich sogar schon probiert und nach kurzer Testphase und einigen Hitzeproblemen dann wieder gelassen (einen neuen Kühler zieh ich gar nicht in Betracht, da eine Arretierung des Kühlers am MB nur mehr mit viel Zureden hält)

mit der Diskussion kann ich mir ein gutes Bild machen und für mich stellt sich eigentlich nur noch die Frage welchen 3000er ich nehmen soll
 
Zurück
Oben