I5 3470@4GHz mit B75 möglich?

Sebi_

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
1.125
Hallo liebe Community,

ich werde aus den Turbos und Multis nicht schlau:confused_alt:. Deshalb hier meine konkreten Fragen.

Folgende Konfiguration:

ASRock B75 Pro3 + I5 3470
Welcher Takt ist hier mit OHNE BCLK Anhebung erreichbar?
So wie ich es verstanden habe, geht es so:

CPU@Stock 3,2 + 4xCPU-Turbo=>3.6GHz (bis hier Standard)+ 4x MB-Turbo=>4GHz Ende der Fahnenstange. (oder 3450-er mit jeweils 100 MHz weniger)

Eine alternative Konfig:

ASRock B75 Pro3 + I5 3350P

CPU@Stock 3,1GHz + 2xCPU-Turbo=>3.3 (bis hier Standard)+ 4x MB-Turbo=>3.7GHz

Ist das Richtig? Vor allem geht das mit B75 Chipsatz?
Mit dem Z77 und Z75 ist das anscheinend möglich, wie sieht es aber mit den B75 und H77???

Vielleicht kann jemand es GENAU sagen oder hat sogar diese Konfig, und kann das dann 100%-tig richtigstellen. BITTE keine Mutmaßungen oder Vermutungen?:utminigun:

Viele Grüße
Sebi
 
Das mit dem Turbo hast du nicht ganz richtig verstanden.

Jede IvyBridge i5 CPU kann bei Last auf allen 4 Kernen den Takt um jeweils zwei Turbostufen (+200 MHz) erhöhen, dies lässt sich (laut Intel) bei P67/Z68/Z77 um nochmal 4 Stufen steigern, so dass am Ende bei Belastung aller 4 Kerne +600 Mhz bleiben (SandyBridge +500).

Ob die Mainboardhersteller das entgegen Intels Vorgaben auch bei den günstigeren Chipsätzen implementieren, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann jemand es GENAU sagen oder hat sogar diese Konfig, und kann das dann 100%-tig richtigstellen. BITTE keine Mutmaßungen oder Vermutungen?

Bi OC gibts Niemanden der etwas GENAU vorhersagen kann.

Das was ich hierzu beitragen möchte ist folgendes:

OC ohne dedizierte Hardware (Z Chipsatz/K CPU) dafür macht nochweniger Sinn als mit, da derzeit praktisch CPUs ausreichend schnell sind.
 
Mit B75/H77 kannst du den Turbo für alle Kerne auf den Turbo für 1 Kern anheben, also von 3,4Ghz auf 3,6Ghz.
Mit einem Z75/77 kannst du den Turbo für 1 Kern und für alle Kerne um 400 anheben, also auf 4Ghz (1 Kern) und 3,8Ghz (alle Kerne). Hatte noch keine Cpu bei der das nicht auch in der Praxis geklappt hat.
Und du kannst NUR den Turbo ändern, was aber wurscht ist, weil der eh immer greift, außer du vergisst einen Kühler zu verbauen, oder so... ;)
Der 3350P mit Z75/77 geht übrigens nur bis 3,7 (1 Kern) und 3,6 (alle Kerne). Mit B75/H77: 3,3Ghz mit 1/alle Kerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem falschen Forumsbereich habe ich zu spät gemerkt, sorry, Anfänger halt.

Ich finde nirgends im Inet genaue Beispiele mit den Turbos und Multis. Deshalb habe ich die Beispiele oben angeführt. Diese sollten dann falls es falsch ist am besten in so ähnlicher Form korrigiert werden. Für mich ist das dann verständlicher.

@Nietewing
Bitte GENAU lesen und versuchen zu verstehen. Ich rede nicht von OC im hardcoresinne. Ich versuche nachzuvollziehen wie funktionieren Multis, Boosts, Turbos und und und…
Leider trägt dein Beitrag nicht zu Aufklärung bei. Genau das wollte ich vermeiden. Sorry

@Na-Krul

Langsam kommt Licht ins Dunkle.
Bei B75/H77 meinst du von 3,2 auf 3,6 oder?
Der 3470 läuft ohne Turbo mit 3,2 nicht 3,4 GHz? C1E und konsorten mal ausgenommen.

Und ich dachte, dass man beim Turbo einen Intercooler braucht bzw. sinn macht;)
 
Die Turbos laufen unter Last immer, wenn man sie nicht extra abschaltet. Auf den Standardtakt geht die Cpu quasi nur runter wenn es ein Temperaturproblem gibt.

i5-3470: Standard: 3,2Ghz, Turbo-1-Kern: 3,6Ghz, Turbo-alle-Kerne: 3,4Ghz
B75/H77: Standard: 3,2Ghz, Turbo-1-Kern: 3,6Ghz, Turbo-alle-Kerne: 3,6Ghz
Z75/77: Standard: 3,2Ghz, Turbo-1-Kern: 4,0Ghz, Turbo-alle-Kerne: 3,8Ghz

i5-3350P: Standard: 3,1Ghz, Turbo-1-Kern: 3,3Ghz, Turbo-alle-Kerne: 3,2Ghz
B75/H77: Standard: 3,1Ghz, Turbo-1-Kern: 3,3Ghz, Turbo-alle-Kerne: 3,3Ghz
Z75/77: Standard: 3,1Ghz, Turbo-1-Kern: 3,7Ghz, Turbo-alle-Kerne: 3,6Ghz

PS: Zum verlinkten Thema: Dort kann der TE seine Cpu auf 37 für den Turbo überall stellen, weil der i5-3550 als Turbo für 1 Kern 3,7Ghz hat und ein B75 Board verwendet wird. Mit einem Z75/77 könnte er auf 41 für 1 Kern und 39 für alle Kerne stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sage ich nur HUT AB :daumen:. Vielen Dank Na-Krul!
Besser geht es kaum! Ich nehme stark an, dass das Alles Überprüfte- bzw. Erfahrungswerte sind. Stand der Dinge sozusagen.

Ich kann mir vorstellen dass es für jemand der einen I5 + Z77 Board hat, alles offensichtlich ist. Für einen Kaufinteressenten ohne Hardware ist es jedoch ziemlicher Wirrwarr. Jetzt ist zumindest für mich alles klar.

Nur so am Rande
„Ivy Bridge“ I3 Prozessoren Unterstützen KEIN PCI-E 3.0!!!:kotz:
Steht in der Produktbeschreibung der MBs bei Geizhals falsch drin. ich meine das:

"Achtung! Zur Nutzung von PCIe 3.0 wird eine Ivy Bridge CPU benötigt!"

Bis dann
Sebi
 
Zurück
Oben