Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
i5-3570k + GIGABYTE GA-Z77-DS3H
- Ersteller Blubu
- Erstellt am
Casecooler91
Rear Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 5.913
Wieso kannst du die vcore nicht erhöhen?
also mit meine 3570k komm ich ohne vcore erhöhung auf 4 ghz.
also mit meine 3570k komm ich ohne vcore erhöhung auf 4 ghz.
Habe diese Kombi schon verbaut und da ging die Cpu bis auf 4,3Ghz mit einem http://geizhals.de/782372 Aber es würde auch ein deutlich kleinerer Kühler tun.
Ohne Vcore Option lohnt sich eigentlich nur ein 3470-3570 ohne K. Denn der wird erst ab 4,5-4,7Ghz interessant.
Ohne Vcore Option lohnt sich eigentlich nur ein 3470-3570 ohne K. Denn der wird erst ab 4,5-4,7Ghz interessant.
ok ich stell die frage einfach anders ^^ D3H oder DS3H?? Und Thermalright true Spirit 120m? Ja oder nein ^^
falls ja was kann ich erwarten, also bis wie viel ghz?
130€ fürn board will ich dann doch net ausgeben (UD3H auf mindfactory)
falls ja was kann ich erwarten, also bis wie viel ghz?
130€ fürn board will ich dann doch net ausgeben (UD3H auf mindfactory)
2L84H8
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 558
Keine Einstellungsmöglichkeit für VCore? Ist ziemlich uncool. Sowas setze ich eigentlich auch bei den normalen CPUs ohne "K" voraus. Und zwar zum Undervolten.
Bei den (billigen/durchschnittlichen) Boards von intel kann man auch praktisch nichts einstellen, ausser bei deren High-End-Boards. Würde mir von intel auch keine Boards kaufen, aber ich habe mal ein älteres geschenkt bekommen und noch ein paar andere in der Fingern gehabt.
Bei den (billigen/durchschnittlichen) Boards von intel kann man auch praktisch nichts einstellen, ausser bei deren High-End-Boards. Würde mir von intel auch keine Boards kaufen, aber ich habe mal ein älteres geschenkt bekommen und noch ein paar andere in der Fingern gehabt.
also ich kann dir nur von mir berichten, ich habe zu asrock gegriffen habe nämlich das z77-pro 3 in kombination mit einem 3570k, dazu habe ich mir den noctua nh-d14 (der zweit beste kühler auf dem markt) gekauft, ich kann locker auf 4,5 ghz übertakten.
nur so als tipp, die oc eigenschaften kommen durch den verbauten chipsatz nicht durch das board es ist also egal ob du dir ein board für 80 € oder 130€ holst, erst ab 200€ haben die boards zusätzliche oc eigenschaften die es bringen. Solange ein Z77 verbaut wurde.
und bei einem z77 board kann man immer die vcore verändern!! egal welches board !!
nur so als tipp, die oc eigenschaften kommen durch den verbauten chipsatz nicht durch das board es ist also egal ob du dir ein board für 80 € oder 130€ holst, erst ab 200€ haben die boards zusätzliche oc eigenschaften die es bringen. Solange ein Z77 verbaut wurde.
und bei einem z77 board kann man immer die vcore verändern!! egal welches board !!
Zuletzt bearbeitet:
Scythe1988
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.345
beim ds3h kann man die vcore eben nicht erhöhen(mehrfach in vielen foren gelesen!), deshalb das d3h. Habe es selber in verbindung mit einem i5 3570k und es läuft alles wunderbar und einstellen kannst du auch wie du fröhlich bist (strg + f1 im uefi drücken schenkt einem übrigens noch weitere optionen)
Sogar in der geizhalsbewertung steht dieses UND wenn man danach googlet findet man auch zig threads und berichte dazu.
Sogar in der geizhalsbewertung steht dieses UND wenn man danach googlet findet man auch zig threads und berichte dazu.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.625
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5.002
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 8.341
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.729
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.448