i5-6600k oder Ryzen 2200/2400 G

Schmuppes

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
83
Hallo zusammen,

ich warte für meinen persönlichen Rechner auf die neuen Ryzen 7 Chips und werde meinen i5-6600k samt Z 170 Board ausbauen. Ich hätte gerne ein paar Kerne und Threads mehr und meine Familie krebst aktuell noch mit einem hoffnungslos überforderten Pentium-Dualcore von 2008 herum. Eigentlich war geplant, dass sie selbst einen Ryzen 3 1200 oder 2200G kaufen, aber daraus wird nix und ich kann mir den aktuellen Zustand nicht länger ansehen.

Die Frage, die ich an euch habe, ist eigentlich simpel. Der Rechner bei den Verwandten wird primär fürs Surfen, Mails schreiben und Videostreaming genutzt. Aktuell steckt neben dem uralten Pentium noch eine billigst-GPU (Geforce 210?), die wohl keine nennenswerte Hardwarebeschleunigung mehr bietet. Das ganze System ist trotz SSD-Upgrade wahnsinnig träge und war schon vor fast 10 Jahren ein "nur die nötigsten Kosten"-Upgrade.

Ich habe zwei Optionen: Entweder ich gebe ihnen meinen i5-6600k samt Board, sodass sie nur Arbeitsspeicher kaufen müssen. Nüchtern betrachtet reicht die CPU selbst für mich auch für Spiele, nur in machen Spielen (AC: Origins aktuell, zuletzt Mafia 3) bremst sie meine Vega-GPU aus.
Die zweite Option wäre, den Prozessor samt Kühler und Board zu verkaufen und von den Erlösen einen 2200G oder 2400G mit einem günstigen mATX Mainboard zu kaufen. Auch wenn der PC nicht für Spiele benutzt wird, stelle ich mir vor dass eine zeitgemäße iGPU auch fürs Browsen und Streaming nicht verkehrt wäre. Ich stelle mir schon vor, dass ich 150-200 Euro für den i5-6600k mit MSI Z 170 Gaming Pro bekommen kann. Haltet ihr das für realistisch?

Also, zusammengefasst: Gebrauchten Skylake-i5 an die Familie weitergeben oder verkaufen und von dem Geld einen Ryzen 2200 oder 2400 kaufen? Danke für eure Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet: (Orthografie)
Natürlich deinen weitergeben. Verkauf und Neukauf ist immer verlustbehaftet.
Und der i5-6600K hat auch eine zeitgemäße iGPU.
 
Ich würd mir auch das Rumgeschicke sparen. Verkaufen macht auch Mühe.
8GB RAM sollten ja dicke reichen, schmeiß die alte GPU raus und du hast ein top System.
 
ist im grunde gehopst wie gesprungen. klar haben die Ryzen-G deutlich bessere igp, aber wenn die nicht gebraucht wird, kannste dir den aufwand doch sparen. zum R3 ist dein i5 auch die bessere cpu, der R5 kann immerhin über 8 threads punkten, aber ob das jetzt bei dem anwendungsprofil relevant ist... ich würd mir den handels-stress sparen und den 6600k für den internetrechner nutzen
 
Wenn dein Ram nicht zufällig schon 3000mhz+ ist... hast du auch einen Grund diesen Aufzurüsten :D
 
Ich würde den i5 auch weitergeben.

Die iGPU reicht fürs surfen und streamen doch prima aus.
Ich sitze gerade an einem Notebook mit popeligem i7-6500 (Dualcore CPU). Die 520er iGPU ist nochmal eine Ecke langsamer als die 530er des i5-6600K, reicht aber totzdem prima für Office und surfen.
 
Shelung schrieb:
Wenn dein Ram nicht zufällig schon 3000mhz+ ist... hast du auch einen Grund diesen Aufzurüsten :D

Ich hab mich damals für 16 GB DDR4-3000 entschieden und empfand die 105 Euro seinerzeit als "nicht ganz billig". Entsprechend gelassen beobachte ich die absurde Preisentwicklung derzeit.
 
bei den Anwendungsprofil reicht ein 2 in 1 Tablet pc.:) Also alles über einen Pentium mit 4 Threads ist übertrieben, dazu eine 128 - 256 GB SSD und das Ding sollte schnell genug sein.

Also ja gib deinen PC einfach weiter, nur verkauf eventuell einen der Ram Riegel. Denen reicht sicher auch Single Channel, wäre halt doof wenn der Ram nicht gebraucht wird, gibt ja gutes Geld für.
 
IronAngel schrieb:
bei den Anwendungsprofil reicht ein 2 in 1 Tablet pc.:) Also alles über einen Pentium mit 4 Threads ist übertrieben, dazu eine 128 - 256 GB SSD und das Ding sollte schnell genug sein.

Also ja gib deinen PC einfach weiter, nur verkauf eventuell einen der Ram Riegel. Denen reicht sicher auch Single Channel, wäre halt doof wenn der Ram nicht gebraucht wird, gibt ja gutes Geld für.

Meine 2x8 GB DDR4-3000 gebe ich nicht her, die brauche ich doch für einen Ryzen 2600 oder 2700 :cool_alt:
Wenn ich die Hardware weitergebe, müssen sie sich den RAM (und eventuell ein Gehäuse, in das der Brocken 2 passt) noch kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Reaper75 schrieb:
Fürs reine surfen und Netflix, Amazon reichen sogar 4GB Ram aus.

Das würde ich nicht so unterschreiben. Ich habe aktuell ein Browserfenster mit 5 eher einfachen Tabs, Thunderbird und einige wenige Hintergrundprogramme (Virenscanner, HwInfo64 und einen RSS-Reader) laufen. Das führt schon zu 4,1 GB RAM-Belegung, ohne dass ich was nennenswertes tue. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch der Blick auf die nackte RAM-Belegung wenig hilfreich ist. Hätte ich jetzt nur 4 Gigabyte verbaut und die exakt gleiche Software laufen, würde Windows den Arbeitsspeicher sicherlich nicht bis an den Rand füllen. Der Eindruck, dass 4 GB ausreichen, wäre aber trügerisch.
 
Ausreichen " fürs Surfen, Mails schreiben und Videostreaming" würden auch 2 GB RAM...

Dein i5-6600K ist letztlich ein schlechterer i3-8350K, den es für 151€ neu gibt. Das drückt den Preis für Gebrauchtware gewaltig. Ich habe neulicheinen 6600K mit miniITX-Board und Kühler für 180 € verkauft. Mit einem normalen Board wirst Du schon Mühe haben, über 150 € zu kommen.
 
Gib ihnen dein altes Zeug, mit deinem alten Boxed Kühler, sag ihnen sie sollen sich folgenden Ram kaufen:
https://geizhals.de/crucial-dimm-4gb-ct4g4dfs8213-a1151334.html

Und schon haben sie ne richtige Rakete als Officerechner (i5 Skylake + SSD!) und du hast keinen Aufwand auf eBay. Die 50€ werden deine Verwandten wohl bezahlen können, ansonsten wollen die vielleicht gar kein Upgrade.

Behalt doch deinen alten Kühler, gibt bestimmt ein Kit für AM4. Der alte boxed würde doch eh nur rumliegen.

edit:
Hab wohl überlesen, das 4gb zu wenig für deine Verwandten sind. Ein gutes 8gb Kit ist schon bei 80€:
https://geizhals.de/g-skill-nt-series-dimm-8gb-f4-2400c15s-8gnt-a1324684.html
 
Zuletzt bearbeitet:
R50M schrieb:
Gib ihnen dein altes Zeug, mit deinem alten Boxed Kühler, sag ihnen sie sollen sich folgenden Ram kaufen:
https://geizhals.de/crucial-dimm-4gb-ct4g4dfs8213-a1151334.html

Und schon haben sie ne richtige Rakete als Officerechner (i5 Skylake + SSD!) und du hast keinen Aufwand auf eBay. Die 50€ werden deine Verwandten wohl bezahlen können, ansonsten wollen die vielleicht gar kein Upgrade.

Behalt doch deinen alten Kühler, gibt bestimmt ein Kit für AM4. Der alte boxed würde doch eh nur rumliegen.

edit:
Hab wohl überlesen, das 4gb zu wenig für deine Verwandten sind. Ein gutes 8gb Kit ist schon bei 80€:
https://geizhals.de/g-skill-nt-series-dimm-8gb-f4-2400c15s-8gnt-a1324684.html

Einen alten Boxed-Kühler habe ich nicht, die CPU kam boxed ohne. Den Brocken 2 abzugeben fällt mir nicht schwer, weil ich für meine Vega-GPU Ende letzten Jahres einen Custom-Loop gebaut habe. Mein Deckelradiator hat aktuell nur zwei von drei Lüftern (und der zweite passte schon schlecht), weil der Luftkühler im Weg ist. Ich würde dann getreu dem Motto "Wenn schon, denn dann..." die neue Ryzen-CPU in meiner Gamingkiste in den Wasserkreislauf einbinden. Der Kram war viel zu teuer, um das jetzt nicht zu tun und ich habe mit 280 + 360 Millimeter Fläche genug Luft, um die Abwärme auch da reinzufüttern. Der Brocken 2 ist ein toller Luftkühler, aber ich hänge nicht gerade daran.

Was den RAM betrifft, stimmt schon. Das günstigste 2133 MHz Kit reicht dann mit 8 GB für die nächsten Jahre aus. Auf eBay meine Teile zu verkaufen hätte ich eh keine Lust, weil ich die 10% Provision (auch auf Versandkosten!) als unverschämt empfinde. Schade, dass die Plattform nur noch für den Kauf von China-Ramsch von gewerblichen Händlern taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst halt schauen ob der Brocken 2 in deren Gehäuse passt weil der ist echt riesig.
 
DerKonfigurator schrieb:
Musst halt schauen ob der Brocken 2 in deren Gehäuse passt weil der ist echt riesig.

Wird definitiv nicht ins aktuelle Gehäuse passen (Aldi-Rechner aus der P4-Ära), aber so ist der Deal. Wenn ich ihnen für geschenkt meine Skylake-Plattform einbauen soll, muss der Arbeitsspeicher und ein passendes, günstiges Gehäuse her. Wenn nicht, dann nicht und ich verticke Board, RAM und Brocken :)
 
Zurück
Oben