i7-2670QM vs. i7-3610QM vs. i7-3630QM

Kim81

Newbie
Registriert
März 2013
Beiträge
4
Gude zusammen

ich bin gerade am Notebook kaufen, diejenigen welche in die engere Auswahl gekommen sind, haben verschiede Prozessoren (siehe Titel) was ist der Unterschied? Merke ich überhaupt einen? Vorallem die i7-2670 würde mich interessieren ob sie bei den anderen beiden mithalten kann?

rest des NB ist bei allen 3vsehr ähnlich:

gtx 670m, 8gb AB, 640 GB SATA-II und 80GB SSD Festplatten

Natürlich ist das NB mit dem i7-2670 das günstigste. Es sollte bf3 auf mittel bis hoch flüssig laufen.

Danke für eure Hilfe!

LG

Kim
 
Wenns nur ums Zocken geht, dann isses komplett Wurscht.
Wenn du auf eine längere Akkulaufzeit wert legst, die anderen Komponenten fördern das ja icht unbedingt, dann würde ich zu den Ivy Bridge Ablegern greifen, also entweder 3610 oder 1630
 
Hi,

zwischen den drei Prozessoren wirst du keinen großen Leistungsunterschied spüren

schau doch mal hier: http://ark.intel.com/de/compare/64899,71459,53469 (ich hoffe das funzt)

der Sandy Bridge (i7 2xxx) ist vielleicht ein ganz kleines Bisschen weniger stromsparend als die Ivy Bridges (i7 3xxx)

ausserdem hat er ein ganz kleines Bisschen weniger Wumms pro MHz

insgesamt sind diese Unterschiede jedoch zu gering, ls dass man irgendwas spüren würde

überleg mal: 2300 oder 2400 MHz - das macht doch lediglich wenige Prozent aus

aber brauchts du überhaupt einen i7?

zum Spielen reicht wahrscheinlich auch ein i5 - das zusätzliche Hyperthreading beim i7 bringt dich wahrscheinlich nicht viel weiter, kostet dafür ordentlich Aufpreis

musst du aber für dich entscheiden

Gruß

Martin
 
Kim81 schrieb:
... haben verschiede Prozessoren (siehe Titel) was ist der Unterschied?...
i7-2670QM ist noch nen Sandy-Bridge und von allen am niedrigsten getaktet. Die anderen beiden sind Ivy-Bridges wobei der 3630 minimal höher getaktet ist. Der Unterschied zwischen i7-2670QM und i7-3630QM werden ~15% sein.
Ob BF3 auf mittel bis hoch flüssig läuft ist ne Frage der Auflösung. Bei 1366x786 wird Mittel drinnen sein, bei 1920x1080 eher nicht.
 
würde mich auch zwischen dem 3630 und dem 3610 entscheiden.
kosten tun se bei intel das gleiche, der 3630 hat die höhere taktfrequenz, auch im video bereich. der 3610 hat die "intel trusted execution technologie". aber kein plan, was das ist :D
wenn preislich kein unterschied ist, würd ich klar zum 30 greifen, sonst zum 10er.

http://ark.intel.com/de/compare/64899,71459

@Freak_On_Silicon: es gibt auch i7 - gut, die beiden 3rd generation nicht, den 2nd generation hab ich mir jetzt nicht angesehen - bei denen du nur nen dualcore mit ht hast. kann aber durchaus sein, dass das nur bei der 1st generation der fall war. hab beruflich nen i7-620M, bei dem ist das der fall.
aber auch die mobilen i5 sind mehr als ausreichend schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
wichtig zwischen den modellen ist dann eher die verbaute grafikkarte ! die cpu´s liegen zu gering auseinander um da ne ne feste wahl zu nehmen. was mich persönlich wundert ist das nach deiner beschreibung beim i7 2670 anscheinend auch ne gtx 670m verbaut ist ?!?
 
danke erstmal für die vielen tollen Antworten!:)

@jerico

ne da ist die gtx 570m verbaut

das NB wäre für 750€ zu haben von Medion

43,9 cm/17,3’’ Widescreen LED-Backlight Display
mit einer Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixel

ntel® Core™ i7-2670QM Prozessor der zweiten Generation (2,20 GHz)

NVIDIA® GeForce® GTX 570M DirectX® 11 Grafik

640 GB SATA-II und die 80GB SSD Festplatten


Fand es vom Preis her halt top
Ergänzung ()

Wenn ich z.b. mir bei Hawkforce oder schenker eins zusammenstelle, nehme den i7 3630, ne gtx670m(x), 90gb ssd, 500gb FB komm ich nicht unter 1200€
ich glaube halt irgenwie nicht das mir der Unterschied wirklich knapp 500€ wert ist
 
Hatte das Medion nicht Probleme bezüglich Kühlung bei voller Auslastung?

Such die Modelle evtl. mal bei Notebookcheck/Notebooktest. Da gibts manchmal detaillierte Infos.

Würde aber demnach nen NB mit GF Mobile 670 nehmen...

Ne SSD/HDD könntest du immer noch selber einbauen, wenns günstiger kommt.

Die Frage ist eher: Läuft dein Spiel mit der GTX 570...wenn nicht, dann muss man eben die 500 mehr ausgeben. Doof ist halt, dass man dann im Desktopvergleich nur bei einer GF650 TI liegt....dessen sollte man sich bewusst sein. Und vor allem: Was planst du in Zukunft für Spiele, damit man die Richtung schätzen kann.

Ansonsten: Schau dir die Geräte mal mit den Mobilen HD79xx an. Die sollten durchwegs etwas schneller sein, wenn die Benchmarks noch stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Freak_On_Silicon

ah, ist mir gar nicht aufgefallen - dann lohnt sich der i7 ja wahrscheinlich schon
 
Das Problem mit Laptops zum zocken ist oft die Thermik, weswegen du zu jeder Konfiguration nachlesen solltest, ob der Prozessor nicht wegen der Abwärme gedrosselt wird, im Fachjargon nennt man das auch "throtteln".
Generell würde ich mir überlegen, da du bisher nur das spielen als Einsatzzweck genannt hast, ob du mit einem Desktoprechner nicht besser bedient bist, denn der liefert für den gleichen Preis die doppelte Performance.

Die 570m schafft nur die Leistung einer GTX550TI aus dem Desktop.
 
Zurück
Oben