Ismael11
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 880
Servus,
eine Frage an die Experten hier. MSI bietet in ihrer Classic-Serie ein 17"-Notebook an, über das ich gerade als Desktop-Replacement nachdenke. Eine GT 740m ist darin verbaut. Das Laptop wird hauptsächlich zum surfen benutzt und ab und zu auch zum Spielen. Über die GT 740m habe ich mich bereits informiert. Da meine Spieleanforderungen eher gering sind (ich sag mal sowas wie Diablo 3, Risen 1 und 2 oder ein Anno auf mittleren Details, Egoshooter gar nicht) reicht mir die Grafikleistung aus.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ist der Prozessor: Die Notebooks gibt es mit einem i7-4702mq oder mit einem i5-4200m. Der i5 kostet 100 € weniger (zusätzlich ist die Festplatte 750 GB statt 1000 GB groß), die sonstige Ausstattung ist gleich. Ich frage mich, ob sich der Aufpreis wegen des Prozessors lohnt.
Der i5 hat einen höheren Grundtakt aber nur 2 Kerne. Der i7 hat 4 Kerne, aber einen deutlich niedrigeren Takt. Zum surfen sind natürlich schon beide Prozessoren viel zu stark. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass ich ab und zu was spiele und dabei eher nicht die top-aktuellen Sachen, sondern ein, zwei Jahre alte Spiele (s.o.), bringt mir dann der i5 vielleicht sogar mehr Leistung, weil der Takt höher ist und diese älteren Spiele die 4 Kerne gar nicht ausnutzen?
Oder lohnt sich der 100€-Aufpreis oder profitiere ich bei der geplanten Nutzung vielleicht gar nicht von den 4 Kernen?
eine Frage an die Experten hier. MSI bietet in ihrer Classic-Serie ein 17"-Notebook an, über das ich gerade als Desktop-Replacement nachdenke. Eine GT 740m ist darin verbaut. Das Laptop wird hauptsächlich zum surfen benutzt und ab und zu auch zum Spielen. Über die GT 740m habe ich mich bereits informiert. Da meine Spieleanforderungen eher gering sind (ich sag mal sowas wie Diablo 3, Risen 1 und 2 oder ein Anno auf mittleren Details, Egoshooter gar nicht) reicht mir die Grafikleistung aus.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ist der Prozessor: Die Notebooks gibt es mit einem i7-4702mq oder mit einem i5-4200m. Der i5 kostet 100 € weniger (zusätzlich ist die Festplatte 750 GB statt 1000 GB groß), die sonstige Ausstattung ist gleich. Ich frage mich, ob sich der Aufpreis wegen des Prozessors lohnt.
Der i5 hat einen höheren Grundtakt aber nur 2 Kerne. Der i7 hat 4 Kerne, aber einen deutlich niedrigeren Takt. Zum surfen sind natürlich schon beide Prozessoren viel zu stark. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass ich ab und zu was spiele und dabei eher nicht die top-aktuellen Sachen, sondern ein, zwei Jahre alte Spiele (s.o.), bringt mir dann der i5 vielleicht sogar mehr Leistung, weil der Takt höher ist und diese älteren Spiele die 4 Kerne gar nicht ausnutzen?
Oder lohnt sich der 100€-Aufpreis oder profitiere ich bei der geplanten Nutzung vielleicht gar nicht von den 4 Kernen?