i7 6700K mit H100i V2 Temperaturen

  • Ersteller Ersteller TimNutella
  • Erstellt am Erstellt am
T

TimNutella

Gast
Hallo zusammen,

habe heute den i7 6700K auf mein MAXIMUS VIII Hero eingebaut, mit der Corsair H100i V2. Im Asus-Bios habe ich den Prozessor auf 4.5 GHz übertaktet mit einer Core Voltage von 1.400V (hat zumindest Asus direkt autom. geladen) sowie einer Cache Ratio von 41. Ich habe die Wasserkühlung ordnungsgemäß verbaut und auch sauber angeschlossen. Im Idle hat die CPU immer Schwankungen im Bereich von 30-40 Grad, es schwankt relativ schnell und kurz. Unter Last mit Cinebench erreicht die CPU Temperaturen laut Corsair Link, Core Temp sowie AI Suite von 83 Grad. Sobald ich den Cinebench gestartet habe, ist die Temperatur schlagartig auf 83 Grad gegangen. Ich habe anschließend die bereits aufgetragene Wärmeleitpaste sauber entfernt und gegen eine von mir gekaufte ersetzt, gleiches Ergebnis. Der Wasserkühlung sitzt fest drauf.
Im Idle (Desktopbetrieb, surfen usw.) sind auch für wenige Sekunden die Temperaturen von 30 Grad auf 55 Grad gewandert, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.

Ich hatte vorher einen anderen Prozessor (i5 6600) und dieser lief mit einer Corair H55 sowohl als auch einem Dark Rock Pro 3 bei circa 40-50 Grad unter Last. Nun ist die Frage, sind die Temperaturen der CPU normal, wenn nein was kann ich dagegen machen?

Ich wäre dankbar über Tipps und bedanke mich über jegliche Antworten!
 
mit was lässt du die pumpe laufen und mit welchen rpm die lüfter?
 
1,4V bei 4,5GHz ist definitiv zu viel; ASUS stellt das aber so ein. Meiner läuft -ohne das ich die untere Grenze genau ausgelotet habe- bei 1,33V. Eigentlich müsste auch noch weniger hinhauen aber das musst du probieren, da es ohnehin von CPU zu CPU unterschiedlich ist. Auf jeden Fall bekommst du so schonmal weniger Hitzeentwicklung!
Zusätzlich schau dich hier nochmal um.

Zur Temperatureinschätzung: hast du nur die CPU im System?
Meiner wird bei 4,5GHz@1,33V und GTX 960 im Kreislauf bei einer "richtigen" WaKü ~50°C warm, wenn sowohl CPU, als auch GPU auf Volllast laufen (siehe Signatur). Lüfter selbstverständlich runtergeregelt! ;)
Allerdings habe ich auch die CPU geköpft und Liquid Metal zwischen DIE und IHS verwendet!

Besten Gruß,
jT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst ist die Spannung sehr hoch und das OC eh fragwürdig, da die CPU von Haus aus bereits relativ hoch taktet. Schau dir die Temperaturen daher mal mit dem Standardtakt an.
Zweitens ist der i7-6700K einfach schlecht zu kühlen. Es wird recht bescheidene WLP zwischen DIE und IHS verwendet. Ein Tausch der WLP durch Flüssigmetall bringt in diesem Test beispielsweise bis zu 22 °C.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter laufen im Idle bei 1000 RPM unter Cinebench mit Vollast. Bei der H100i V2 steckt man Pumpen-Anschluss und die beiden Fans am Radiator in einen Adapter den man an den normalen CPU_FAN steckt.

Danke @JayTea werde das ganze mal kurz einstellen gehen und berichten :-)

EDIT 19:14 Uhr:
Nachdem ich nun das OC auf die normalen 4.2 zurückgestellt habe, und ich letztendlich auch die Voltage auf
1.300 gestellt habe, sind die Temperaturen auf die 60 Grad unter Last. Hatte zwar beim 6600K (nicht OC) und auch der Kollege 6700 (non-K) bessere Temperaturen, die nie über 45-50 Grad gestiegen sind, aber da werde ich mich wohl noch einmal schlau machen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Editierung)
Habe den i7 6700 OHNE K

Bei mir ist es so ähnlich IDLE mit dem BE Quiet Dark rock 3 TEMP von ca 28-35°
Dann wenn ich ein Programm öffne sofort ca 45° 1 sekunden später wieder 30°
Beim Gaming so ähnlich Geht sofort hoch von 33° auf ca 48° bis maximal 63°
Beende ich das gaming geht die Temp sofort um 20° runter !
 
Zurück
Oben