i7-7700/7700K oder i3-10105/10100?

phil-ip

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
708
Guten Morgen,

nach langer Zeit brauche ich wohl mal wieder ein Upgrade - naja eigentlich muss leider alles neu. Ich sitze noch an einer Dell Precision T3600 Workstation mit Intel Xeon W3530 @ 2,8 GHz.

Ich plane mit einer "Zwischenlösung" bis DDR5 usw. den breiten Markt erreicht. Für die Basis des Rechneraufbaus stellt sich mir die Frage, ob ich nun auf einen (ggf. gebrauchten) i7-7700 bzw. 7700K oder auf einen (aktuellen/neuen) i3-10105/10100 setze. Laut Benchmark sollte die Performance ähnlich sein? Und preislich liegen die CPUs auch ähnlich, glaube ich.

Was meint ihr?

Als Case habe ich mir das Jonsbo UMX4 silber ausgeguckt.

Beste Grüße
 
Welche Aufgaben sollen auf dem betreffenden System ausgeführt werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe und phil-ip
Otsy schrieb:
Welche Aufgaben sollen auf dem betreffenden System ausgeführt werden?
Ohja berechtigte Frage! Inzwischen vor allem nur noch Office, bisschen Bildbearbeitung Photoshop/Affinity (teils auch großer Grafiken von 3GB+), einmal wöchentlich CS:GO und D2R (wofür ich nun wohl AVX benötige).

Eine andere GPU ist dann auch fällig, um mehr FPS zu bekommen: angedacht ist eine gebrauchte GTX 1060 3GB. Aktuell noch eine AMD Radeon HD 7850.
 
Was spricht denn gegen eine gebrauchte am4 Plattform, scheinbar möchtest du ja nicht so viel ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
Wenn du eine dedizierte GPU hast, kannst du auch auf die f Variante setzen. Die sind noch mal eine Ecke günstiger und machen die alten 7700k noch mal unattraktiver. Der geht auf eBay für rund 200 € über den Tisch. Da kann man selbst über einen i5-10400f mit 6 Kernen nachdenken.

Der W3530 ist auch noch DDR3, du braucht also auch neuen RAM, vor allem, wenn du noch auf DDR5 warten willst.

Was willst du denn maximal ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
Bei geringem Budget bietet sich ein 10400F inklusive günstigem Board an; darunter würde ich nicht investieren wollen. Der Erwerb einer toten Plattform ist ebenso wie der Kauf einer 3GB-1060 wenig sinnvoll.

Der Sockel 1700 soll in den nächsten Wochen den Markt erreichen. Ein Abwarten dieses Launches halte ich für zweckmäßig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
Auf ebay Kleinanzeigen gehen die 8700k für 130-150€ weg. Warum nicht den?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
mehr als ein i5 10400 wirst du mmn. nicht brauchen, aber lieber nicht die f version ohne interne gpu. da ein oder andere program nutzt die igpu mit intel quicksync. ddr5 ist gut aber jetzt auch nicht der bringer ohne high end cpu wie i9 mit 8 performance und 8 effizienz kernen. ein i5 der 12er serie wird auch nur 6 kerne mit 12 threads haben, 0 extra kerne.
also lieber gleich ein i5 11400 mit hoher ipc leistung und integrierter gpu, 2x16 gb crucial ballsitix 3600er cl16 und ein z590 msi tomahawk.
das neue battlefield braucht mindestens 4gb vram, die 3gb 1060er ist eh 10% langsamer als die 6gb version.
wuerde lieber eine 1650 gtx kaufen mit 4gb vram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
Mit AMD habe ich mich noch nicht befasst, vielleicht auch eine Option.

Meine Überlegung war es, auf eine neue Plattform bzw. DDR5 zu warten und dann mehr zu investieren. Und bis dahin jetzt vielleicht auf eine gebrauchte Kombi aus CPU+Board(+ggf. Ram) für 200 +/- zu setzen. Aber irgendwie leuchtet es mir ein, dass fünf Jahre alte Hardware nicht mehr viel Sinn macht. Insofern ist sicher auch denkbar jetzt 350+ in eine Kombi aus CPU+Board(+ggf. Ram) zu setzen.
 
350 euro? waeren i5 11400 billiges z590 msi brett und 16gb kit 2x8 crucial ballistix 3600er, okay etwas ueber 350 euro aber nicht viel. denke das wird jetzt vollkommen reichen bei den kleine photoshop arbeiten, und fuer spiele allemal. dd5 wird nicht der ueberbringer und wohl sehr teuer, wie auch ein z690 brett und ein 12400er intel mit gleicher kern anzahl wohl auch deutlich ueber einem 11400. auch wenn die ipc leistung besser wird.
mann kann warten, muss aber nicht, wenns kein i9 i7 sein soll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
Otsy schrieb:
Der Sockel 1700 soll in den nächsten Wochen den Markt erreichen. Ein Abwarten dieses Launches halte ich für zweckmäßig.
ich habe mir mal diese Stelle herausgepickt. Bitte nicht falsch verstehen, nicht als "Angriff", sondern um mal die Gegenseite zu repräsentieren ;)

nach meinen Erfahrungen ist es so: wenn etwas Neues kommt, dann ist es erstmal schwer verfügbar und teuer. Und wie viel besser (außer eben nur neuer) es dann ist, weiß man eigentlich noch gar nicht so genau.

wenn man also nicht unbedingt das Neueste dafür aber vielleicht "etwas Besseres" (was dann auch wieder mehrere Jahre "hält") "braucht", dann kann man mMn auch mit den Vorjahresmodellen gut fahren.

allerdings "ticke" ich wohl etwas anders als andere. Ich "arbeite" immer noch mit einem MacBookPro von 2013, aber das reicht mir völlig aus! Und dazu kaufe ich mir lieber "Spezial Geräte", ganz genau auf (m)eine Anforderung angepasst.
Ok, bei einem Desktop ist das vielleicht etwas anderes als einem Worstation Laptop, Convertible, Tablett usw.
aber auch hier würde ich mir überlegen, ob ich jetzt nicht versuche mir günstig 32 oder 64GB DDR4 zu holen, anstatt vor Weihnachten für das gleiche Geld nur 16GB DDR5 zu bekommen (nur so als Beispiel).

allerdings habe ich von den Unmengen an PCs kaum etwas verkauft. Irgendwie übernehmen die immer einen Aushilfsjob irgendwo ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip und Nilson
@Mickey Mouse

Es geht auch nicht darum sich an Alder Lake zu bedienen, sondern die resultierende Preisentwicklung zu beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip und Mickey Mouse
Man munkelt das Sockel 1700 auf den kleineren Chipsätzen mit DDR4 kommt. So oder so würde ich auch den Launch abwarten und dann ggf. ein gebrauchtes System erstehen.

Ich halte es aber nicht für sinnvoll jetzt Geld für einen alten Lückenbüßer auszugeben. Mach direkt ein anständiges Upgrade und nutz das System dann wieder ein paar Jahre. Vor dem Hintergrund würde ich versuchen 6 Kerne und 32gb Ram ins Budget zu pressen. Also z.b. Einen 10400Foder 11400F oder den ryzen 3600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
phil-ip schrieb:
neue Plattform bzw. DDR5 zu warten
Was erhoffst du dir denn von DDR5? Mehr Tempo wirst du im ersten Jahr der Verfügbarkeit dadurch nicht bekommen.
DDR4 wird dann noch schneller sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip
Hätte gedacht, ich warte auf den neuen Sockel und DDR5, um wieder eine langfristige Basis auch für mittelfristige günstige Upgrades zu haben.

Ja vielleicht sollte ich dann einfach noch etwas warten. Einzig ein GPU-Upgrade würde vermutlich einen großen Zugewinn darstellen.

Nagelneue SSD 1TB und 24GB RAM habe ich bereits im Altsystem.
 
Wenn man so selten upgraded, macht man doch meistens eh kein "in-sockel-upgrade" sondern holt sich eine Kombo aus MB/CPU/RAM und verkauft die alte Kombo im Ganzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und phil-ip
Die Geschwindigkeit eines Rechners liegt zu 95 Prozent an der CPU und nicht an der RAM Art ... Daher jetzt kaufen was man braucht..

Pcie 4.0 hat auch keinen hyperschub gebracht genauso wenig wie nvme SSD bei Spieler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phil-ip und Gsonz
Zurück
Oben