fixi99
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 33
i7 8700K 5,0 GHz Erfahrungen & Fragen
Hallo liebe Community,
Ich, ein OC Neuling habe mich nun in der letzten Zeit sehr viel mit OC und den Temperaturen meines PCs beschäftigt und möchte euch hier meine gewonnenen Erkentnisse teilen und hoffe auch, dass mir die ein oder andere Frage beantwortet werden kann.
Zunächst einmal mein System:
Zur Kühlung:
Vorne 2x Noctua NF-A14 --> blasen Frischluft ins Gehäuse
Hinten 1x Noctua NF-A14 --> bläst Luft aus dem Gehäuse raus
Oben 2x Noctua NF-A14 --> Push Konfiguration auf dem Corsair Radiator, also Luft wird vom Gehäuse durch den Radiator nach draussen transportiert.
Hier auch noch ein Bild vom aktuellen System:
![WhatsApp Image 2018-01-07 at 11.10.52.jpeg WhatsApp Image 2018-01-07 at 11.10.52.jpeg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/550/550011-372479cb2e61484118b286f563c74d20.jpg?hash=NyR5yy5hSE)
Ich möchte nun die CPU auf 5.0 GHz übertakten hierfür habe ich bisher folgende Werte verwendet:
OC Einstellungen 5GHz:
XMP: Aktiviert
ASUS Multicore Enhancement
eaktiviert
AVX Instruction Core Ratio Negative Offset:3
CPU Core Ratio: Sync All Cores 50
CPU SVID Support: Deaktiviert
CPU Load Line Calibration: Level 6
CPU Current Capability:140%
Long Duration Power Limit: 4095
Short Duration Power Limit:4095
CPU Core/Cache Current Limit Max.:255.50
Min. CPU Cache Ratio:42
Max. CPU Cache Ratio:42
BCLK Aware Adaptive Voltage
eaktiviert
CPU Core/Cache Voltage: 1.35V
Schnell wurde klar, dass die 5 GHz aufgrund der entstehenden Temperaturen nicht erreicht werden können.
Abhilfmaßnahme wird sein, dass die CPU kommende Woche geköpft wird und zwischen DIE und IHS die hochgelobte Conductonaut verwendet wird.
Um eine Aussage treffen zu können wie wirksam das Köpfen der CPU sein wird habe ich folgende Temperatur Diagramme erstellt. Zu den Diagrammen werden sich nach erfolgreicher Enthauptung noch die fehlenden Kurven hinzugesellen, um das Ergebnis evaluieren zu können:
![Unbenannt.JPG Unbenannt.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/550/550012-ce3d63d1207200f5c82a66d7e0f08560.jpg?hash=zj1j0SByAP)
Wie ihr dem Diagramm entnehmen könnt habe ich unter anderem verschiedene Tests in Prime 95 jeweils 30 Minuten laufen lassen.
Einmal den vorkonfigurierten Test "Small FFTs", beim 2. Test habe ich die min. bzw. max. Größe der Transformation auf 1344K festgesetzt.
Bitte beachten, dass das Diagramm nur einen Teilbereich (200s - 1600s) wiedergibt.
Angesichts dessen, dass ich doch ein sehr kompaktes Gehäuse gewählt habe bin ich mit den Werten die unter dem Standardtakt erreicht werden sehr zufrieden:
Die Small FFTs bringen hier eine maximale Temperaturspitze von 78°C hervor (blaue Linie). Bei manueller Eingabe von 1344K FFTs werden die 75°C nur selten überschritten.
Auffällig ist, dass in Prime 95 nicht die vollen 4,7 GHz Turbotakt erreicht werden, während des Tests zeigt CPU-Z eine maximale Ratio von x43 an.
Während PUBG werden nichtmal die 70° als Spitzenwert erreicht und im Mittel pendelt sich die Temperatur bei 60°C ein.
Bei den 5,0GHz (siehe oben genannte OC Einstellungen) sieht es allerdings nicht mehr allzu gut aus:
Hier werden in Prime 95 bei der Small FFTs Werte über 90° erreicht und das Temperature Throttling tritt in Kraft, sodass laut CPU-Z ein maximaler Takt von 4,7 GHz erreicht wird. Nach etwa 1050s, also knapp 20 Minuten und 100°C habe ich den Test manuell beendet. Hier wollte ich meinen CPU nicht unnötiger Last aussetzen. Dementsprechend habe ich auch auf den 2. Test mit 1344K FFTs verzichtet.
Die im Diagramm dargestellten IDLE Temperaturen können nicht 100% Ernst genommen werden.
Diese wurden:
1. recht zeitnah im Anschluss an die Stresstests durchgeführt, sodass die Kühlflüssigkeit des Kreislaufs schon auf gut 40°C erwärmt war und dementsprechend eine verminderte Kühlleistung gegeben war.
2. hat sich während des loggens immer mal wieder das Betriebssystem bemerkbar gemacht (Diagramm Peaks). Unter normalen Bedinungen pendelt sich eine IDLE Temperatur von ca. 30° beim Standardtakt von 3,7 GHz ein.
Fazit:
Max. Temperaturen Standardtakt 3,7GHz (Turbo 4,7GHz):
Small FFTs: 78°C
1344K FFTs: 76°C
PUBG: 68°C
IDLE: 33°C
Max. Temperaturen Standardtakt 5,0GHz):
Small FFTs: 101°C
Zusätzlich habe ich noch einen Log während des Cinebench Tests erstellt:
![Unbenannt1.JPG Unbenannt1.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/550/550013-b2a865f8940a84aa1094cb2ac88c9fa9.jpg?hash=sqhl-JQKhK)
Die Temperatur bei Standardtakt liegt bei etwa 70°C, bei 5,0 GHz werden hier schnell 90°C erreicht.
CPU-Z zeigt während des Tests die vollen 5000 MHz an. Ein Throttling tritt also nicht in Kraft. Hier gehe ich davon aus, dass der Test einfach zu schnell vorbei ist, bevor sich das Temperature Throttling bemerkbar machen kann.
Ergebnis Cinebench:
3,7 GHz 1418cb
5,0 GHz 1617cb
Mein eigentliches Vorhaben, liegt nun, wie oben bereits erwähnt darin den CPU stabil mit 5 GHz zum laufen zu bekommen. Hierfür werde ich die CPU köpfen und im Anschluss zwischen DIE und IHS Thermal Grizzley Conductonaut verwenden. Zwischen Kühler und IHS werde ich herrkömmliche WLP in Form der Kryonaut verwenden.
Hierzu hätte ich jetzt noch einige Fragen:
1. Wieso taktet meine CPU unter Prime und 3,7 GHz nicht auf die vollen 4,7 GHz Turbotakt hoch? Es werden nur 4300 MHz erreicht.
2. Die 5,0 GHz werden unter Prime95 von Anfang an nicht erreicht. Wenn hier die offensichtlich zu hohe Temperatur meine CPU drosselt, wieso geschieht dies von Anfang an? Wieso tritt diese Phänomen nicht bei Cinebench auf?
3. Sind oben genannte OC Einstellungen gut gewählt um die CPU auf 5,0 GHz zu prügeln? Bis auf die zu hohen Temperaturen scheint alles optimal zu laufen (siehe auch Cinebench Ergebnis).
4. Was sagt eure Erfahrung im Bezug auf CPU köpfen? Wird die Temperatur soweit runter gehen, dass ich diesen gefahrlos bei 5,0 GHz laufen lassen kann? Potential in Form von Lüfterkurven anpassen ist auf jedenfall noch vorhanden.
5. Wie aussagekräftig ist Prime95 im Bezug auf die Realität? Selbst in Prozessor intensiven Spielen, wie AC Origins habe ich nie Peaks über 70° erreicht.
6. Ist es normal, dass ein einfacher Programmstart, wie z.B. das Öffnen von Chrome oder Outlook die Temperatur der CPU im IDLE von 30° auf 50° sehr kurzzeitig anhebt?
Es ist nun doch sehr viel Text geworden, trotzdem hoffe ich, dass sich der ein oder andere die Zeit nimmt sich alles durchzulesen. Über eure Meinungen, Anregungen, Fragen und Antworten bin ich sehr gespannt.
Schöne Grüße
Tom
Hallo liebe Community,
Ich, ein OC Neuling habe mich nun in der letzten Zeit sehr viel mit OC und den Temperaturen meines PCs beschäftigt und möchte euch hier meine gewonnenen Erkentnisse teilen und hoffe auch, dass mir die ein oder andere Frage beantwortet werden kann.
Zunächst einmal mein System:
- i7 8700K
- G.Skill Trident Z 16GB DDR4-3200 CL16-18-18.38
- Asus GTX 1080 Strix
- Asus Z370-G Gaming
- Phanteks Enthoo Evolv mATX
- Corsair H115i AIO
- Be quiet Dark Power Pro 550W
Zur Kühlung:
Vorne 2x Noctua NF-A14 --> blasen Frischluft ins Gehäuse
Hinten 1x Noctua NF-A14 --> bläst Luft aus dem Gehäuse raus
Oben 2x Noctua NF-A14 --> Push Konfiguration auf dem Corsair Radiator, also Luft wird vom Gehäuse durch den Radiator nach draussen transportiert.
Hier auch noch ein Bild vom aktuellen System:
![WhatsApp Image 2018-01-07 at 11.10.52.jpeg WhatsApp Image 2018-01-07 at 11.10.52.jpeg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/550/550011-372479cb2e61484118b286f563c74d20.jpg?hash=NyR5yy5hSE)
Ich möchte nun die CPU auf 5.0 GHz übertakten hierfür habe ich bisher folgende Werte verwendet:
OC Einstellungen 5GHz:
XMP: Aktiviert
ASUS Multicore Enhancement
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
AVX Instruction Core Ratio Negative Offset:3
CPU Core Ratio: Sync All Cores 50
CPU SVID Support: Deaktiviert
CPU Load Line Calibration: Level 6
CPU Current Capability:140%
Long Duration Power Limit: 4095
Short Duration Power Limit:4095
CPU Core/Cache Current Limit Max.:255.50
Min. CPU Cache Ratio:42
Max. CPU Cache Ratio:42
BCLK Aware Adaptive Voltage
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
CPU Core/Cache Voltage: 1.35V
Schnell wurde klar, dass die 5 GHz aufgrund der entstehenden Temperaturen nicht erreicht werden können.
Abhilfmaßnahme wird sein, dass die CPU kommende Woche geköpft wird und zwischen DIE und IHS die hochgelobte Conductonaut verwendet wird.
Um eine Aussage treffen zu können wie wirksam das Köpfen der CPU sein wird habe ich folgende Temperatur Diagramme erstellt. Zu den Diagrammen werden sich nach erfolgreicher Enthauptung noch die fehlenden Kurven hinzugesellen, um das Ergebnis evaluieren zu können:
![Unbenannt.JPG Unbenannt.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/550/550012-ce3d63d1207200f5c82a66d7e0f08560.jpg?hash=zj1j0SByAP)
Wie ihr dem Diagramm entnehmen könnt habe ich unter anderem verschiedene Tests in Prime 95 jeweils 30 Minuten laufen lassen.
Einmal den vorkonfigurierten Test "Small FFTs", beim 2. Test habe ich die min. bzw. max. Größe der Transformation auf 1344K festgesetzt.
Bitte beachten, dass das Diagramm nur einen Teilbereich (200s - 1600s) wiedergibt.
Angesichts dessen, dass ich doch ein sehr kompaktes Gehäuse gewählt habe bin ich mit den Werten die unter dem Standardtakt erreicht werden sehr zufrieden:
Die Small FFTs bringen hier eine maximale Temperaturspitze von 78°C hervor (blaue Linie). Bei manueller Eingabe von 1344K FFTs werden die 75°C nur selten überschritten.
Auffällig ist, dass in Prime 95 nicht die vollen 4,7 GHz Turbotakt erreicht werden, während des Tests zeigt CPU-Z eine maximale Ratio von x43 an.
Während PUBG werden nichtmal die 70° als Spitzenwert erreicht und im Mittel pendelt sich die Temperatur bei 60°C ein.
Bei den 5,0GHz (siehe oben genannte OC Einstellungen) sieht es allerdings nicht mehr allzu gut aus:
Hier werden in Prime 95 bei der Small FFTs Werte über 90° erreicht und das Temperature Throttling tritt in Kraft, sodass laut CPU-Z ein maximaler Takt von 4,7 GHz erreicht wird. Nach etwa 1050s, also knapp 20 Minuten und 100°C habe ich den Test manuell beendet. Hier wollte ich meinen CPU nicht unnötiger Last aussetzen. Dementsprechend habe ich auch auf den 2. Test mit 1344K FFTs verzichtet.
Die im Diagramm dargestellten IDLE Temperaturen können nicht 100% Ernst genommen werden.
Diese wurden:
1. recht zeitnah im Anschluss an die Stresstests durchgeführt, sodass die Kühlflüssigkeit des Kreislaufs schon auf gut 40°C erwärmt war und dementsprechend eine verminderte Kühlleistung gegeben war.
2. hat sich während des loggens immer mal wieder das Betriebssystem bemerkbar gemacht (Diagramm Peaks). Unter normalen Bedinungen pendelt sich eine IDLE Temperatur von ca. 30° beim Standardtakt von 3,7 GHz ein.
Fazit:
Max. Temperaturen Standardtakt 3,7GHz (Turbo 4,7GHz):
Small FFTs: 78°C
1344K FFTs: 76°C
PUBG: 68°C
IDLE: 33°C
Max. Temperaturen Standardtakt 5,0GHz):
Small FFTs: 101°C
Zusätzlich habe ich noch einen Log während des Cinebench Tests erstellt:
![Unbenannt1.JPG Unbenannt1.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/550/550013-b2a865f8940a84aa1094cb2ac88c9fa9.jpg?hash=sqhl-JQKhK)
Die Temperatur bei Standardtakt liegt bei etwa 70°C, bei 5,0 GHz werden hier schnell 90°C erreicht.
CPU-Z zeigt während des Tests die vollen 5000 MHz an. Ein Throttling tritt also nicht in Kraft. Hier gehe ich davon aus, dass der Test einfach zu schnell vorbei ist, bevor sich das Temperature Throttling bemerkbar machen kann.
Ergebnis Cinebench:
3,7 GHz 1418cb
5,0 GHz 1617cb
Mein eigentliches Vorhaben, liegt nun, wie oben bereits erwähnt darin den CPU stabil mit 5 GHz zum laufen zu bekommen. Hierfür werde ich die CPU köpfen und im Anschluss zwischen DIE und IHS Thermal Grizzley Conductonaut verwenden. Zwischen Kühler und IHS werde ich herrkömmliche WLP in Form der Kryonaut verwenden.
Hierzu hätte ich jetzt noch einige Fragen:
1. Wieso taktet meine CPU unter Prime und 3,7 GHz nicht auf die vollen 4,7 GHz Turbotakt hoch? Es werden nur 4300 MHz erreicht.
2. Die 5,0 GHz werden unter Prime95 von Anfang an nicht erreicht. Wenn hier die offensichtlich zu hohe Temperatur meine CPU drosselt, wieso geschieht dies von Anfang an? Wieso tritt diese Phänomen nicht bei Cinebench auf?
3. Sind oben genannte OC Einstellungen gut gewählt um die CPU auf 5,0 GHz zu prügeln? Bis auf die zu hohen Temperaturen scheint alles optimal zu laufen (siehe auch Cinebench Ergebnis).
4. Was sagt eure Erfahrung im Bezug auf CPU köpfen? Wird die Temperatur soweit runter gehen, dass ich diesen gefahrlos bei 5,0 GHz laufen lassen kann? Potential in Form von Lüfterkurven anpassen ist auf jedenfall noch vorhanden.
5. Wie aussagekräftig ist Prime95 im Bezug auf die Realität? Selbst in Prozessor intensiven Spielen, wie AC Origins habe ich nie Peaks über 70° erreicht.
6. Ist es normal, dass ein einfacher Programmstart, wie z.B. das Öffnen von Chrome oder Outlook die Temperatur der CPU im IDLE von 30° auf 50° sehr kurzzeitig anhebt?
Es ist nun doch sehr viel Text geworden, trotzdem hoffe ich, dass sich der ein oder andere die Zeit nimmt sich alles durchzulesen. Über eure Meinungen, Anregungen, Fragen und Antworten bin ich sehr gespannt.
Schöne Grüße
Tom
Zuletzt bearbeitet: