Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Undraid läuft von einem Boot-USB-Stick, ohne Installation.
Zum ausprobieren total klasse. Image auf einen Stick schieben, davon booten. Schauen ob es das macht was man will ...
Wenn toll: Stick stecken lassen. Wenn nicht toll: Stick abziehen.
Aber wenn wir mal ehrlich sind, sind bei aktuellen Games 1TB auch nicht grade mehr die Welt. Die Ladezeiten wären wohl auch nur minimal länger bei etwas 120-140Mbytes via sata wie es früher war jetzt dann etwa 100-125Mbytes via netzwerk
Kommt stark auf die Interessen an.
Wer 3 MMOs und die gängigen Multiplayer abwechselnd zockt hat höhere Ansprüche als Leute, die neben wenigen "Hauptgames" ihre durchgezockten deinstallieren können.
In erster Linie macht mir nicht die sequentielle Leserate Sorgen, sondern die zusätzliche Latenzquelle Netzwerk. Kann perfekt funktionieren, kann aber auch in teilweise fehlenden Texturen enden.
So nach langem austesten werde ich in Zukunft auf Xpenology setzen. Aber dafür muss ich mir erstmal noch ne zusätzlich platte holen da ich die platten ja formatieren muss damit diese in Xpenology funktionieren.
Zusätzlich bin ich aktuell auch sehr von synologie angetan(der bekannte der so von synologie schwärmt hat mir das erklärt wie das mit xpenologie funktioniert) das ich mir wohl doch in Zukunft eine dieser Maschinen mal holen werde.
Erstmal werde ich wohl auf die einfachere Methode setzen mit W10 und teamviewer.
Vielen dank nochmal
€
eben nochmal die kiste bisschen idlen lassen und da war ich mit der 830evo und 1 USB stick bei 36W verbrauch mit 5 lüftern(1x230mm oben, dann die 2 vom NH-D14 die auf dem kühler sind, dann vorne 1x230mm und hinten 1x140mm)
Wenn ich die lüfter dann abklemme und noch die platten reinsetze dürfte ich denk ich mal so zwischen 50-70watt landen.
Kann wohl doch was werden mit energiesparen
...drum gibts doch einige boards, die einen usb-A direkt am mainboard sitzen haben.
ist auch sinnvoll, sehr brauchbar dafür, bzw auch für einen hardwaredongle, weil man die im allgemeinen ned ersetzen kann.
Ich bin übrigens auch gerade dabei meinen bisherigen, kleinen unraid-server (Fujitsu Futro S920, AMD GX-415GA)
auf ein noch herumstehendes haswell-system umzuziehen. Board: Asrock h87 fatality performance, der eigentlich verbaute Xeon 1230v3 musste einem I5-4570 weichen (aufgrund der IGP), 16GB Ram und jeweils eine 500GB/1TB SSD. Dazu ein völlig überdimensioniertes BQ System Power 8 500w. Es musste nicht eine kleinigkeit in unraid konfiguriert werden, das Array wurde anstandslos erkannt und GPU Passthrough in eine VM funktioniert Out of the Box obwohl keine sekundäre Garfikkarte verbaut ist Das ganze zieht im idle, mit ner laufenden PiHole und ner extra Nextcloud-VM ~23W, mit ner laufenden W10 VM ~28W.