i7 Silverstone möglichst leise machen - Wasserkühlung?

JulianW

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
9
Hallo allerseits,

in Kürze: In den letzten Jahren habe ich weniger PCs "zusammengebastelt" sondern eher fertige Systeme gekauft. Früher war das anders ... ich weiß also schon, wie ich einen PC auseinanderbaue, allerdings habe ich insbesondere bei den neuen Prozessoren und Kühlsystemen nichts sooo viel Ahnung. Eine Wärmeleitpaste beispielsweise habe ich noch nie in den Fingern gehabt. ;)

Mein Rechner ist ein i7 und steckt in einem Silverstone-Gehäuse. Müsste dieses hier sein: http://www.amazon.de/Silverstone-SS...37068911&sr=1-52&keywords=silverstone+gehäuse
Ist also eine Menge Platz drinnen.

Darin verbaut sind vier HDs mit je 1 TB im Raid-Betrieb (also 2x1 TB verfügbar) und zum Booten eine SSD mit 1 TB. Das ganze Ding hat massenhaft Kühler: Oben drauf und hinten ohne spezielles "Ziel", also wohl zur Gehäusekühlung, dann zwei Lüfter an einem riesenfetten Kühlelement auf dem Prozessor. Die Grafikkarte hat einen eigenen Kühler und die HDs sind in zwei 2 "Einschüben" verbaut, wo auch nochmal jeder einen eigenen Fan hat. So habe ich den PC nun einige Jahre genutzt und an sich nie gereinigt.

Da ich momentan anfange, so einiges an Audios aufzunehmen und dafür ein paar sehr empfindliche Mikrofone hab fiel mir die Lüfter-Lautstärke erst bei einer Aufnahme auf, als ich es mit dem Kopfhörer gehört habe. Uiuiui ... also gut, mal gucken, was ich reinigen kann um das ganze etwas entspannter zu machen.

Den "Staub" auf dem Kühlelement auf dem Prozessor musste ich mit einem Schraubenzieher abkratzen, die Lüfter sind extrem zu und so weiter. Ich glaube, es macht Sinn, hier einfach mal all die Kühlgeschichten neu zu machen. Und da stoße ich an meine Grenzen. Ich habe versucht, mich einzulesen, doch das ist ganz schön wild. MIr geht es nicht um perfektion und sooo wichtig ist es mir finanziell auch nicht. Also habe ich versucht, einfach nach einem guten Wasserkühler zu gucken (ich glaube, die sind leiser und effektiver) und denke, gleichzeitig sollte ich einfach auch noch alle weiteren Lüfter mal austauschen.

Kann ich da einfach sowas in ausreichender Menge bestellen und austauschen:
http://www.amazon.de/Corsair-SP120-...5&sr=8-1&keywords=Corsair+SP120+Quiet+Edition

Und wie ist das mit so einer Wasserkühlung:
http://www.amazon.de/Corsair-Extrem...009-WW/dp/B009ZN2NH6/ref=cm_cr_pr_product_top

Kann ich die einfach auf den Prozessor setzen und die beiden Lüfter "oben" am Gehäuse anschrauben, wo momentan zwei "normale" Lüfter drinnen sind?

Und wie ist das mit der Wärmeleitpaste? Liegt die bei oder soll ich da eine mitbestellen?

Zur Info noch ein paar Daten:
2015-07-16_2036.png


Diese Daten sind momentan ohne (!) große Last. Extra zum Au sprobieren habe ich nun eine Partie SC2 gespielt, die Last ist nie auf 50% hochgegangen, die Temperatur kaum an die 50° rangekommen.

Ich nehme also an, daß das ganze Kühlsystem bei mir noch richtig gut läuft, allerdings einfach so "verstopft" ist, daß es dauernd ziemlich hochdrehen muß, und genau das würde ich gerne ändern.

Und ... gerne überdimensionert! Mir geht es wie gesagt nicht darum, eine Lüftung zu haben, die "ausreicht", sondern lieber gebe ich ein paar mehr Euro aus. Im Prinzip habe ich mir eben die obigen Varianten angeguckt und bin mir nicht sicher, ob das was taugt oder ob da jemand aufschreit und sagt "bloß nicht". ;)

Alles Liebe, Julian!
Ergänzung ()

Kleiner Nachtrag:
Wenn es sinnvoller ist, einfach nur die ganzen Lüfter auszutauschen und gar nicht auf WaKü umzusteigen ist das auch okay. Ich finde WaKü zwar ein schönes Spielzeug ... es muss aber nicht sein, wenn es keinen Vorteil bringt. ;)
 
Bau einfach den Kühler komplett ab und reinige den. Die CPU mit einem Küchentuch sauber abwischen und einen kleinen Kleks, linsengroß, neue Wärmeleitpaste drauf und den sauberen Kühler wieder montieren. Das sollte reichen. Sollte es immer noch nicht leise genug sein, kannst du ja dann upgraden.
 
Hi Ozelot,

Die Lüfter sind soooo dermaßen von Staub durchsetzt daß ich denke, zumindest ein paar neue Lüfter machen Sinn. Das ganze ist noch laaaaange nicht sauber und da ich den Rechner ja schon ein paar Jahre habe und von so einem Lüfer nicht erwarte, daß er ewig läuft ...
Wenn sowas wie die Corsair Air Series SP 120 leiser sind ... die paar Euro um z umindest dieses Lüfter auszutauschen sind echt kein Problem.

Bei der Wärmeleitpaste fängt´s aber schon an, da muß ich eh noch einmal ran: Heute hatte ich ja alles auseinandergenommen und ... da ich keine Wärmeleitpaste habe konnte ich auch keine draufmachen. Es ist also nur der "Rest" von früher drauf. Was für eine Paste soll ich da am besten bestellen? Und wie entfehrne ich die alte Paste am besten vom Prozessor?

Alles Liebe, Ju lian!
Ergänzung ()

Ups, ich habe das Küchentuch überlesen. Bleibt nur noch die Frage: Wärmeleitpaste woher? Und was wären die leistesten Lüfter zum Austauschen?
 
Wärmeleitpaste kann man in der Regel mit einem Taschen- oder Küchentuch vorsichtig abwischen. Falls das nicht geht, helfen ein paar Tropfen Isopropanol. Wegen den Lüftern: http://www.blacknoise.com/site/de/p...er/nb-blacksilent-pro-series/120x120x25mm.php
Die von Corsair sind mit 23 dB bei 63,2 m³/h angegeben. Da sind die von Blacknoise leistungsfähiger 23 dB bei 96 m³/h.
Gibt aber sicher noch zig Alternativen.
Von einer AiO-WaKü halte ich persönlich nichts. Die sind zu teuer im vergleich zur Leistung. Da reicht oft ein ordentlicher Luftkühler, der mindestens um die Hälfte günstiger ist.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi allerseits,

habe ich das richtig verstanden, daß der Noctua für den Prozessor ist und der Black Silent für alle anderen Stellen (oben am Gehäuse, hinten am Gehäuse, seitlich an den HDs,...)

Und zur Wärmeleitpaste: Liegt die normalreweise beim Lüfter dabei oder muß ich die extra kaufen?

Alles Liebe, Julian!
Ergänzung ()

Hi allerseits,

beim Surfen und Produkte-Vergleichen habe ich auch noch ein wenig weiter in meinen Rechner geschaut. Vor allem habe ich mir SpeedFan angeguckt und sehe da folgende Daten:

2015-07-16_2236.png


Den Temperaturen zufolge ist es gerade die Grafikkarte, die VIEL zu heiß wird. (wenn ich das richtig verstehe). Ich habe bisher nicht genau hingehört, welcher Lüfter besonders laut ist ... doch ist es normal, daß die Grafikkarte heißer ist als die anderen Teile, oder kann es sein, daß es bei mir vor allem ein Problem am Lüfter der Grafikkarte ist?

Alles Liebe, Julian!


PS: Lässt sich das irgendwie freischalten, so daß ich die Image-URL auch nutzen kann? Diese Domain ist nur für Screenshots bei mir, und oben hat´s ja auch funktioniert. Daher bin ich nun verwirrt ...
 
Zurück
Oben