IBM 40GB DTLA Made in Hungary, 7.200U/min kaputt... Was kann man retten?

Riptor

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
1.655
Hab ja schon viel schlechtes von der Pladden-Serie gehört und nun ist nem Kumpel von mir diese Pladde ausgefallen. Da es ja noch mehr Leute mit dem selben Problem gibt, wollte ich mal nachfragen, wie diejenigen die Daten auf dieser kaputten HD noch retten konnten, mein Kumpel hat es bis dato nicht geschafft. Nun liegt die Pladde bei mir rum, vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, wie man dennoch an den Inhalt der Daten rankommt.
Pladde ist eine Bootpladde, war als Master angeschlossen. Hochfahren wollte sie nicht wirklich richtig, da kamen bis jetzt immer seltsame Geräusche, mal kam mein Kumpel bis zu Scandisk, allerdings kam dann gleich nen Absturz. Noch was zu retten? Und wenn ja, wie? Sind einige wichtige Daten drauf, von demher...

THX 4 REPLIES
 
blubb

fesplatte bei dir als 2. Festplatte reinhängen - dein Windows hochfahren, Daten von der DTLA auf deine kopieren --> happy sein

Normaler kann man einen großteil der Daten noch kopieren.
Was meißt nicht möglich ist, ist den Windows & Programme Ordner zu kopieren.

Eigene Dateien und solche Kleinigkeiten sind normal kein Problem.
 
Re: blubb

Original erstellt von resurrection
fesplatte bei dir als 2. Festplatte reinhängen - dein Windows hochfahren, Daten von der DTLA auf deine kopieren --> happy sein. Normaler kann man einen großteil der Daten noch kopieren.
Was meißt nicht möglich ist, ist den Windows & Programme Ordner zu kopieren. Eigene Dateien und solche Kleinigkeiten sind normal kein Problem.

Nun, das haben ich glaube ich schon 5 mal versucht, ganz zu schweigen von meinem Kumpel, der ÜBEHRAUPT nicht "happy" sein kann... ;) Problem: Die Pladde wird nicht mehr erkannt, hochfahren tut die wann sie gerade Lust hat und auf die Daten konnte man bisher in WinME und XP nicht zugriefen, es gab Systemabstürze und Blue-Screens...
 
blubb

Dann sieht´s wohl nicht gut aus.

Das einzige was man mal noch versuchen könnte ist, die elektr. einer Platte der gleichen Serie unter die Platte zu schrauben - allerdings glaube ich in dem Fall nicht dass dies hilft, da die DTLA normalerweiße kein ekekr. Fehler sondern einen Fehler an der Mechanik haben.

Ansonsten nur versuchen X-Mal Platte hoch runter zu fahren / mal vorsichtig dran klopfen das sie vielleicht anläuft, etc....was man nicht machen sollte ist ein scandisc laufen zu lassen - das gibt nur noch mehr Chaos.


Viel Glück
 
Hab selber auch so ne tolle platte

Diese Geräusche kenn ich leider auch, die haben mich dutzende mp3s und nen Haufen Pornos gekostet ;)
"Früher" unter WinME war das kein Problem, der PC konnte für gewöhnlich noch booten. Dann Scandisk gestartet, alle paar Wochen mal ein paar Sektoren verloren. Die hat Scandisk dann als defekt markiert und alles war wieder gut.
Hab inzwischen mal WinXP installiert. Neulich kam wieder dieses Geräusch (hört sich bei mir an, als würd ein Nagel über die Metallscheiben ratschen). Nur bricht die WinXP Version von Scandisk (oder auch Checkdisk) beim Fehler einfach ab.
Ein Bekannter glaubte zu wissen, dass ein Low Level - Foematieren mit den IBM-Features Tool sowas wieder hinbiegen können soll. Kanns mir zwar nicht vorstellen, aber ein Versuch ist es Wert. Die Daten sind dann aber natürlich verloren.
Wenn es wirklich sehr wichtige Daten sind, dann gibts auch noch ein paar Firmen, die die Platte aufmachen und dann noch retten, eas zu retten ist. Das kostet wohl nen fetten Haufen Asche.
 
@ Riptor,
hatte auch ne IBM aus der DTLA Serie.
Gleiches Geräusch und nix ging mehr. Hab alles versucht (Drive fitness, Rettungstools etc), war nix zu machen.
Alles war WECH.
Daraus kann und will ich lernen, nur fehlen mir für die Umsetzung die finanziellen Mittel ( Raid 5 oder 0+1).

Viel Glück

Olly 3052

PS: Mit Drive Fitness Test hab ich die Platte mit diversen Gigs Verlust wieder formatieren können. Liegt hier trotzdem sinnlos herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Leicht(!) mit einem Gummihammer draufklopfen und versuchen das Teil laufenzulassen. Testweise im BIOS die Platte manuell mit nur 15(!) satt 16 Köpfen eintragen. Dann Drive Fitness Test (DFT) von IBM runterladen und nicht Low Level Format machen. Er bietet noch eine Option an, Erase Sector oder so ähnlich. Das sollte man durchführen. Du wirst wahrscheinlich Fehlercode 0x70 oder 0x72 erhalten. Dann beim Starten Scandisc durchlaufen lassen (macht er automatisch) bis zum Ende.
Das hat bei mir geholfen und mir co 10 gigs an Filmen, 10 gigs an mp3 und 15 gigs restliche Software gerettet. Die restlichen 5 gig waren nicht mehr vorhanden. Aber das ist doch ein gesundes Verhältnis. Danach auf der IBM Seite überprüfen ob du noch Garantie hast und ggfls. einschicken. (achtung: kostet 15T€uro)

Wenn du mal die ausgezeichnete Suchfunktion des Forums nutzt, dann findest du ähnliche Threads, dort werden auch die genauen Url's von IBM genannt.

PS: Wenn du Low Level Format machst, dann wird auch der Fehlercode von DFT gelöscht und du bekommst die Platte so wieder von IBM zurück. Und dann ist es nur eine Frage der Zeit bis sie wieder die Beine duchstreckt.

HTH
 
Das hört sich ja alles nicht sehr gut an, aber ich werd meinem Kumpel den letzten Beitrag mal zeigen, vielleicht läßt sich ja was machen! Weitere Meinungen erwünscht!!!
 
Hallo zusammen!

Da macht Ihr mir ja alle Hoffnung - nicht dass ich 2 IBM Platten (IBM IC35L040 7200rpm 2MB Cache /IBM DTLA 305040 5400rpm 512 kb Cache) mein eigenen nennen würde, und wovon mir die 5400er schon einmal (glücklicherweise ohne Datenverlust) abgeraucht ist (Ersatz nach 3(!) Monaten)?

Meine Frage : Welches Progi könnte ich (um all dem Vorzubeugen) benutzen, um meine Daten organisiert auf CD zu sichern? Also z.B. ein Drive Image, oder am Besten Teil eines LW sichern - ohne alles mit good old Nero nach Verzeichnissen sortieren zu müssen (sonst muß mal ein DVD Brenner her ;-) ) ...?

THX

Der Death
 
IBM HD´s

ich hab insgesamt 4 IBM´s und bekomme nun langsam auch Bedenken, noch ist alles fit die älteste ist von FEB-97 eine DAQA - 33240 also 4 1/4 Jahre alt, die Neuesten sind von 2002 alle made in Hungary !

Dann noch 2 SCSI IBM´s in APPLE PC´s von denen die erste nach ca. 12 Monaten nicht mehr Booten wollte aber an meinem PC SCSI Symbios wenigstens LowLevel zu formatieren war.

In meinem geerbten MAC SE Würfel werkelt auch noch eine SCSI Platte von Quantum Bj. 1986 !!! ca. 16 Jahre laut und vernehmlich tapfer vor sich hin. Der Rechner ist schon von Daddy um die halbe Welt transportiert worden und von Kälte, Feuchtigkeit, Hitze nicht zu beeindrucken, wo also bleibt der Fortschritt !?

Wer kennt Norton Ghost ?
Wofür genau kann Ghost genutzt werden ?
Ich hab gelesen zum Clonen von Platten evtl. auch zu Clonen auf CD-ROM ?

Irgendein Board soll mit Ghost ausgeliefert werden, welches ?

Danke für evtl. Antworten.
 
Ghost ist ein gutes Programm zum Spiegeln von Platten. Es wurde mit QDI Boards ausgeliefert, für XP brauchst Du aber die neuste Version, bei den Boards lag immer 5.0 dabei, ist nicht sehr gut bei NTFS Partitionen. In den Einstellungen kannst Du bestimmen, wie groß die Files werden sollen, dann kannst Du diese an die Größe einer CD anpassen, erste CD Bootfähig machen, die "Ghost.exe und die Ghost.env" mit drauf machen und anschließend brennen. Es werden aber nur komplette Platten gespiegelt oder kopiert. Du mußt eine freie Partition mit genug Platz haben, worauf Du die Files speichern willst. Bei WinOnCD gab es mal "Back me Up" damit konntest man auch ein Backup auf CDRW machen, habe es aber nie ausprobiert. Es arbeitet ähnich wie Ghost.
 
Ghost

@werkam,
vielen Dank dafür, ich sehe mal bei Symantec nach welche Version zu XP Pro passt,
ich mache sehr viel Grafik am PC mit teilweise stundenlager Arbeit die darf ich einfach nicht verlieren.
Ich hab mich schon in einem anderen Forum nach dem optimalen BackUp erkundigt und ein noch nicht aufgebautes RaidBoard zur Verfügung gestellt bekommen.
Für mich ist das alles Neuland weil ich bisher eher naiv mit der Technik umgegangen bin.
 
Norton Ghost 2002
Leistungstarke Lösung für die Aktualisierung, Sicherung und
Wiederherstellung von Systemen, duplizieren von Festplatten, erstellen von Festplatten-Images für Notfälle, wiederherstellen von Dateien schnell und einfach. Diese Version ist XP tauglich und kostet ca. 55 €uro, den Preis ist es auf jeden Fall wert, wenn Du dami oft arbeitest, hast Du Stunden gespart für eine schnelle Wiederherstellung des Systems. Meine Bootplatte hat 9,1 GB /SCSI, es dauert ca. 5 bis 7 Minuten ein Image zu erstellen und das Rücksichern von einer anderen SCSI Platte geht genauso schnell. Es liegt nur daran, wie voll die Platte ist, deshalb sehe ich immer zu, dass nur die wichtigen Programme auf der Partition liegen und alle Daten auf anderen Platten sind. Also BS, Office und andere viel genutzte Programme auf der Bootplatte, belegt ca. 3 Gb, bei komprimieren nehme ich schnell, wird zu 40% komprimiert und belgt 2 CD´s oder ca 1,3 GB auf einer anderen Platte, dafür habe ich genug Platz, bei hoch wird zu 50% (ist aber viel langsamer, dauert aber doppelt so lange) komprimiert, lohnt sich nur bei sehr großen Platten.
 
GHOST

@werkam und Alle Interessierten

ich hab mir GHOST 2002 grad bestellt eine interessante Funktion ist:
"Sie erhalten aber noch zwei weitere leistungsstarke Tools. Mit Ghost Explorer lassen sich alle oder nur bestimmte Teile eines Images auf einem Festplattenlaufwerk wiederherstellen."
Das ist ein super Feature!

Mit Norton Ghost 2002 lassen sich Ihre wertvollen Daten problemlos sichern. Norton Ghost schreibt Festplatten-Images direkt auf zahlreiche gängige CDR/RW-Laufwerke und andere austauschbare Speichermedien.
Sie können ganze Festplatten klonen oder nur die gewünschten Partitionen.
Norton Ghost 2002 kann sogar die Partitionsgrößen für das Ziellaufwerk automatisch bestimmen.
Über Netzwerk-, USB- oder Parallelverbindungen können Sie direkt von einem PC auf einen anderen klonen.
Um Ihnen noch mehr Flexibilität zu bieten, unterstützt Norton Ghost jetzt Microsoft® FAT-, NTFS- und Linux EXT2-Dateisysteme.
Sie erhalten aber noch zwei weitere leistungsstarke Tools. Mit Ghost Explorer lassen sich alle oder nur bestimmte Teile eines Images auf einem Festplattenlaufwerk wiederherstellen.
GDisk ist ein zuverlässiges Tool zum Partitionieren und physikalischen Löschen von Datenträgern.

Ich denke das ist ein echtes "Muss man haben" Tool und bitte nicht als Werbung anzusehen sondern als Lösung :)
 
Zurück
Oben