IBM-DTLA nach DriveFitness-Test wieder ok?

Peter

Lt. Commander
Registriert
Mai 2001
Beiträge
1.957
Vor ungefähr acht Wochen begann auch eine meiner DTLAs mit den Faxen. Defekter Sektor hier, defekter Sektor dort, usw. Nachdem dann gestern gar nichts mehr ging, da das System dauernd wegen IDE-IRQs lahm gelegt wurde, habe ich nun mal den DFT von IBM über die Platte gejagt.

Bereits bei den ersten Sektoren kam das Tool ins stocken, und meinte dass der Drive-Erase-Assistent ausgeführt werden müsse. Nach dem Formatieren (ich denke mal dass es ein LL-Format ist) war / ist die Platte wieder voll funktionsfähig. Auch ein erneuter DFT förderte keine neuen Fehler mehr zu tage.

Da mein Vertrauen in die DTLA-Serie aus bekannten Gründen nicht mehr sehr gross ist, und ich mir auch nicht vorstellen, kann, dass die Platte nie wieder rückfällig wird, wollte ich euch mal fragen, was ihr davon haltet.
 
hi peter,

habe die gleiche proz vor ca. 4 wochen durchgeführt,
2x ibm 60gb an promise raid
bin auch etwas skeptisch :( ,
obwohl bislang nix weiter an fehlern aufgetreten ist

ich sicher zur zeit aber etwas öfter meine daten ;)

cu maverick
 
jop

die IBM DTLA reihe habe alle fehler (fast alle)
Meine beiden waren auch schon putt eingeschickt 4 wochen dann ersatz und es war die gleiche platte =(

Die haben warscheinlich einen Fehler in der software der magentieseiung der HDD´s.

Hehe jedes WE gibt ein image =)

Hm womit sichert ihr eure daten ?

cya lito
 
Re: jop

Original erstellt von Lito-WW
Hm womit sichert ihr eure daten ?

hi Lito-WW,

ich kopiere immer alles auf nen zweiten rechner,
hab da auch genügend platz
is aber auch ne ibm drinne ;)

cu maverick
 
Hi Peter,
mir ist bereits mehrfach aufgefallen, dass bei IBM die Fehler immer wieder auftreten. Leider wird der Tausch aber erst vorgenommen, wenn Du den Code vom DFT bekommen hast. Kann Dir nur raten, sieh Dich mal nach einer neuen Platte oder einem anderen Datenträger für Deine wichtigen Daten um. Wenn es keine wichtigen Daten sind, die Du auf der IBM speicherst ist es egal, aber sonst. Wie ich aber auch schon feststellen mußte, ist es bei Maxtor auch nicht anders. Zur Zeit sind 2 Platten gerade wieder unterwegs (20er), ob sie getauscht werden, naja, sollen sie mir doch ne 40er schicken. werkam
 
Ich mache 1-2x die Woche eine Datensicherung mit dem NT-Backup auf einen anderen Rechner mit Spiegel-RAID. Von daher hab ich keine Angst um meine Daten.
Ich hab nur kein Bock alle paar Wochen feststellen zu müssen, dass wieder das Sektorensterben beginnt, und mir der DFT danach wieder ein "alles in Butter" zurück liefert.
Hab mir auch überlegt, einfach einen der Fehler, die in der Hilfe des DFT beschrieben sind, anzugeben, und somit an eine neue Platte zu kommen.
Werde nachher mal das Sys neu aufsetzten, und dann sehen wir ja, wie lange es hält :(
 
norton ghost klingt gut

ich werd das mal testen mit norton ghost =)

jetzt benutze ich HD COPY

by lito
 
Zurück
Oben