IBM-Festplatte und und Silent-Mode?

CaneTLOTW

Ensign
Registriert
Mai 2001
Beiträge
234
hmm, ka ob es überhaupt stimmt, jedoch meine ich mal gelesen zu haben, dass es Programme gibt, die bei Festplatte unterschiedliche Zugriffsmodi einstellen können, um entweder die Platte leiser zu machen, oder halt laut mit einer höheren Zugriffsgeschwindigkeit.

Wenn jemand weiß was ich meine und auchnoch weiß, wo es so etwas für IBM Festplatten gibt, würde ich mich sehr freuen...

thx
Cane
 
Festplatten sind so eingestellt, dass sie immer die höchste Zugriffsgeschwindigkeit haben, darum sind sie auch laut. Bei IBM gibt es ein Tool, um den Silent Mode einzuschalten, dadurch wird die Platte leiser, aber auch langsamer.
http://81.3.59.10/download.php?id=205 hier kannst Du das Tool runterladen.
 
vilen dank für die schnellen Antworten, werde es gleich mal ausprobieren :)

Cane
 
Dann müsste doch auch der Verschleiss im Silent-Mode geringer sein und somit ein längeres Leben möglich sein, da sich die Platte langsamer dreht.
 
Wie groß ist der Performance-Unterschied!
Meine neue IBM-80Gig Platte ist auch ziemlich laut,aber im Silent-Mode hört mann
sie überhaubt nicht mehr!

PC-Mark sagt 50 Pkt. Vorher 950 Pkt. Jetzt 900 Pkt.
 
Das ist völlig sinnlos, da sich wie gesagt die Dreh-Geschwindigkeit nicht ändert. Somit hört man nur die Zugriffe nicht mehr, das Laufgeräusch bleibt aber.
Weiß ja nicht, wie es bei euch aussieht, aber bei mir sind die Platten zu 95% (wenn nicht mehr) eh Idle.
 
Da hätte ich wohl doch einen neuen Thread schreiben sollen?:cool_alt:

@Noxman @Blutschlumpf

Zwischen den Postings von Dexta und mir liegt fast ein Jahr!:D :cool_alt:
 
Die Technik habe ich ja auch verstanden!;)

Ich wollte eigentlich nur wissen ob der Performance-Unterschied groß ist?
 
sorry...sitze heute wohl ein wenig auf meinem hirn......ich habe meine ibm's alle in silent mode laufen und kann nicht behaupten das man einen grossen unterschied merkt.....habe sie aber auch nie gebencht.

gruss Nox
 
Werde in den nächsten Tagen mal ein bisschen rumspielen und dann meine Erfahrungen der Welt kunt tun!
 
cool, hätte nicht gedacht, das mein threat nochmal so auflebt ;)
also meien Platten laufen jetzt auch alle silent und selbst wenn die Performance sinken sollte, ist dies meiner Meinung nach im normalen Betrieb nicht bemerkbar...

Aber auf konkrete Werte bin ich auchmal gespannt

Cane
 
bei meiner maxtor kann ich keinen nennenswerten unterschied feststellen...
 
Also ich hatte das bei meiner 30 Gig IBM Platte auch mal versucht (als sie noch gelabt hat) und habs dann wieder umgestellt, weil die Platte dann doch ziemlich spürbar langsamer war!! War aber schön leise, nur was bringt mir das, wenn ich nen Kaffe trinken kann, bis z.B. der Explorer geöffnet ist!!??
 
@User,

war deine IBM eine ältere mit 5400rpm? wenn ja dann erklärt sich das von alleine....die platte ist dann eh schon nicht die schnellste...wenn du sie dann auch nuch "zuschnürst" ist klar das nicht mehr viel läuft. den silent mode sollte man auf jeden fall nur bei den neueren 7200er modellen anwenden!

gruss Nox
 
Meine Maxtor war standardmässig nicht auf performance gestellt. Es gibt da 3 stufen. Meine war auf der 2. (also ein Kompromiss zwischen Performance und Geräuschentwicklung). Ich habe die dann auf Performance gestellt. Lauter ist sie nicht geworden. Aber die performance ist deutlich gestiegen. Atto bencht im Schnitt ca 15 MB/s mehr (lesen) und ca 7-8 Mb/s beim Schreiben.
Bei HDTach waren es nur 3Mb/s zuwachs
 
So, nach meinen Erfahrungen brauchst Du die IBM-Platten nur 24/7 laufen zu lassen und die Dinger schalten sich bald für immer in den Silent-Mode ;)
 
Zurück
Oben