IBM Lenovo X41 Tablet oder HP TC4200 Tablet

Mark.G.

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
249
Ich bin momentan auf der suche nach einem gebrauchten Tablet. Bin auf folgende Angebote gestoßen.

ThinkPad X41 Tablet (http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-60014)
- cpu (noch unbekannt)
- 2Gb Ram
- 40 Gb HD

oder

HP Compaq tc4200 (http://h20195.www2.hp.com/V2/GetPDF.aspx/5983-2508DEE.pdf)
- 1,8 Ghz
- 1 Gb Ram
- 60 GB - 5400 rpm IDE Festplatten 2,5 Zoll

Beide wurden mir für ca. 280 euro angeboten.

Was ich mit dem Gerät alles machen will:
- c/python programmieren
- flash vids und dvd´s anschaun
- viele pdf´s lesen
- windows 7 prof. installieren!

Bitte um Tipps.
 
Nimm den HP,

Weil der IBM eine langsame 1,8" Festplatte hat. Desweiteren haben die meisten X41 nur eine ULV CPU und ist dementsprechend langsam.

Mit meinem NC4200 kann ich alles machen, was du auch willst. Nur Win 7 prof. müsste ich noch die Tage installieren.
 
Details zum X41 T:
- Intel Pentium M Low Voltage 758 1.5GHz
- zustand ganz gut, display auch (laut verkäufer)
- akku hält ca. noch 80 min
- 1,8" hd
 
Die Festplatten für die IBM X4x-Serie haben soweit ich weiß einen ZIF Anschluß.
Also weder Sata noch Pata(IDE)
 
Wenn ich mir die ssd nicht kauf, welches notebook hat ein besseres preis/leistungs verhältnis?
 
Okay, dann keine SSD. Obwohl die lahmen HDDs echt der Knackpunkt sind.

Mmn ist das Thinkpad qualitativ wirklich besser.
 
Wenn die Festplatte nicht murks wäre, würde ich auch das IBM empfehlen. Aber IBM hat sich da echt was geleistet mit der 1,8" Festplatte..
Wobei ich mit meinen NC4200 auch sehr zu frieden bin.
 
Naja, es gibt auch ZIF SSDs. Habe vorhin eine MTRON mit 32GB (reicht für Win + paar Progs) für 150EUR gesehen. Aber das sind eben nochmal 50% des Notebookpreises. Kann schon verstehen, dass er da keine Lust drauf hat. Wobei ne alte 2,5" auch extrem lahm ist. Ist nun mal so.

Daher bin ich der Meinung, dass ne SSD wesentlich mehr bringt als der etwas bessere Prozessor des HP.
 
Ja, das mag wohl sein. Aber bei den Notebooks sollte man schon 2 mal überlegen ob man wirklich 150€ für eine neue Platte ausgibt, da du schon erwähnt hast, dass es 50% den Kaufpreis des Notebooks ist.

Aber muss es unbedingt ein TabletPC sein?
Ich fand die Handhabung von einem TabletPC ziemlich nervig. Und ich benötige mein NC4200 auch zum Programmieren and so on und komme mit Tastatur und Bedienung wesentlich besser klar.
 
75% meiner Vorlesungsunterlagen sind pdf´s (+ ca. 20% ppt/doc´s). Daher wäre ein Tablet für Kommentare sehr nützlich. Außerdem benötige ich ein Windows Notebook, da ich ein MacBook habe und mich weigere für´s programmieren os zu switchen. (ja man kann auch aufm mac c programmieren, aber alle vorlesungen sind für windows und extra die funktionen zu suchen kostet einfach zu viel zeit)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben