IBM Lotus Symphony geht nicht

BwS

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
20
Guten Tag
Vor Kurzem Sties ich auf das program IBM Lotus Symphony und hab es bei mir instaliert .
Und es läuft auch wunderbar bei mir .
Das Problem ist nur das meine Großmutter das Programm auch haben wollte und es sich bei ihr einfach nicht instalieren lassen will . ich hab nun auch nich so viel ahnung vom pc also wollte ich euch um rat bitten .

Das Problem Trit auf bei der Verzeichnis auswahl . Egal was man für ein verzeichnis angibt er meldet immer wieder das dort ungültige zeichen benutzt werden. also im verzeichnis.
Ich hab solch ein Problem noch nie gehabt und weiß nun kein rat . Wäre Nett Wenn Mir Jemand Helfen Könnte
 
Ich kann mich erinnern, dass eine Betaversion von Symphony Verzeichnisnamen mit Leerzeichen nicht mochte. Sowas wie "Program Files" z.B.
Die finale Version lässt sich bei mir allerdings auch in solche Verzeichnisse installieren.
 
Ich hab ja die finale Version aber ich werds trotzdem mal so versuchen
danke
 
habs so versucht aber ändert leider nichts . lässt sich einfach nich instalieren schade

kennt ihr vieleicht irgendwelche kostenlosen alternativen ?
 
Das einzige was ich bei OpenOffice nicht mag und bei Lotus liebe ist das ich verschiedene Anwendungen nebeneinander in einem Fenster laufen lassen kann. Ich bin wirklich beeindruckt was man mit dem Lotus alles machen kann. Habe aber auch mit der Final Version 2 Versuche gebraucht bis es sich richtig installiert hatte.

Beim ersten Mal weiß ich nicht wo der Fehler gelegen hat aber beim zweiten Mal hab ich von den Standard Einstellungen bezügl. der Pfade nichts geändert und es hat einwandfrei funktioniert. Vielleicht versuchst du es ja nochmal so ^^
 
Für OpenOffice.org gibt es ähnlich wie beim Firefox auch Extensions. So gibt es auch eine Extension, um mehrer Dokumente in Tabs anstatt in verschiedenen Fenstern zu öffnen.

IBM Lotus Symphony mag ja oberflächlich nicht so schlecht aussehen, aber es setzt leider auf das total veraltete OOo 1 auf und implementiert so, soweit ich weiß, nicht einmal den aktuellen ODF-Standard richtig. :(

Deshalb würde ich eher zu OxygenOffice Professional (OpenOffice.org) raten. Die Anzahl der Extensions hat in letzter Zeit auch schon ganz schön zugenommen. :)
 
Okay das mit den Extensions hab ich noch nicht gewusst. Dazu hab ich mich anscheinend etwas zu kurz damit beschäftigt ^^

Hört sich ja dann doch so an als würde OpenOffice bald in richtige Konkurenz treten zu Microsoft.

Wie sieht das jetz eigentlich in OpenOffice aus, kann man sich jetz schon verschiedene Formulare programmieren die auf diverese Datenblätter in der Calc Umgebung liegen, so wie man das bei Excel mit VBA und diversen anderen Sachen machen kann?
 
OpenOffice hab ich vorhin geladen und bei meiner Großmutter installiert sie ist sehr zurfireden damit auch wenn ich ihr erstmal das meiste erklären musste hehe
vielen dank
 
Zurück
Oben