IBM ThinkPad - Dockingstation & PCI-Grafikkarte

XStoneX

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
1.189
Ich möchte mich an ein ganz ungewöhnliches Thema heranwagen - vielleicht hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen sammeln können...

Es wäre mir ein Vergnügen, die Grafikkarte meines IBM ThinkPad T20 (S3 Savage mit 8 MB :freak: ) ein wenig aufzurüsten... :evillol:

Einen tollen Artikel zum Einsatz einer DVB-T Karte mit der IBM DockingStation gibt's übrigens hier.

Dafür gäbe es vermutlich nur eine Lösung. Eine Dockingstation besorgen (gibt's bei eBay für rund EUR 50,--), diese verfügt über einen PCI Slot und dort eine halbwegs flotte PCI Grafikkarte hineinverfrachten.

So weit so gut, nur: wie zum Geier bringe ich die Karte dann am TFT-Display des ThinkPad zum Laufen? Ich muss leider passen, habe keine Ahnung. Hat wer eine Idee? Da die Dockingstation im Büro laufen würde, kann ich keinen externen Monitor verwenden.

Bin etwas ratlos. Muss ich mein Vorhaben wieder über Bord werfen? :(

Greetz,


XStoneX
 
Hat denn zu diesem Thema niemand eine Idee/Erfahrungen? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin doch hoffentlich nicht der Erste, der solch' eine Idee hat... :freaky: :eek:
 
Hi,
genau die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt.
Das einzige Problem kann nur der Treiber werden. Der müsste sich ja dann mit dem Hauseigenen vertragen.
Hat das schon einer ausprobiert??

Geht das??
 
Tja, ich habe gestern mal einen Pilotversuch gestartet.

Beim Einbau einer uralten Matrox Millenium Grafikkarte (vom Jahre 1996) ist mir - sobald die Treiber installiert wurden - der Rechner abgeschmiert (Bluescreen).

Danach habe ich einen Voodoo 1 3D Beschleunigerkarte eingebaut, dies hat funktioniert. Interessanterweise habe ich aber kein Spiel zum Laufen gebracht. Habe aber nicht lange rumprobiert, da die Voodoo 1 sogar langsamer als meine eingebaute Karte (S3 Savage IX mit 8MB) ist.

Daher kann ich mir nur folgende Vorgehensweise vorstellen:

Onboard-Grafik im Geräte-Manager deaktivieren, Notebook herunterfahren. PCI Grafikkarte in die Dockingstation einbauen, hochfahren, Treiber installieren und neustarten. Hoffen, dass alles gut geht... Ich habe aber keine Ahnung, ob er die Karte als die Eigene erkennt und ansteuert. Da ist wohl etwas Mut gefragt.

Mein Problem ist aber, dass ich im Außendienst bin und meine Dockingstation im Büro habe. Ich kann nicht jedesmal, wenn ich ins Büro komme diese Prozedur durchführen. Völlig unmöglich. Allerdings habe ich es geschafft, den Parallelport im DS-Betrieb zu deaktivieren, sobald ich den Laptop abdocke, ist der Druckeranschluss wieder aktiviert. Sonst hätte ich nicht im laufenden Betrieb abdocken können, weil immer Meldung gekommen ist, dass der Anschluss gerade in Verwendung ist.
So irgendwie muss die Sache ablaufen. Wahrscheinlich werde ich mal gut EUR 75,-- (inkl. Versand) für eine Radeon 9250 mit 256MB DDR 128 Bit investieren und mal rumtüfteln. Wird aber noch ein bißchen brauchen.

Greetz,


XStoneX
 
Zurück
Oben