Ich brauche eine AIO 360mm + Lüfter RGB Empfehlung für Ryzen 5000 Gen.

LäuftBesser2000

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2017
Beiträge
318
Hallo Leute,

ich plane einen neuen PC zu bauen.

Ryzen 5000 Generation
Corsair RGB 64GB Ram
Asus Rog Strix B550 F Gaming Wifi Mainboard
AMD 6900 XT
BeQuiet Straight Power 650w Voll Modular
Lian Li PC-O11D Razer Edition Midi-Tower
M2 SSD 1TB SanDan Disk Extreme
6xSSD vom vorherigen Rechner.


Nun stehe ich vor dem großen Problem, das ich definitiv eine Aura-Sync/Razersync-Ausführung eines AIO 360mm + Lüfter RGB brauche die mit Razer RGB kompatibel ist.

Preis Budget 300€ und wichtig ist RGB und Niedrige Lautstärke im Idle

Meine aktuelle Präferenz diesbezüglich ist,

Thermaltake Water 3.0 360 ARGB Sync AIO Liquid Cooling Kit + Thermaltake Pure Plus RGB 12 TT Premium Edition

Da ich zu der empfindlich Natur gehöre, die im Idle es nicht abhaben können, ein Lüfter Konzert zu haben, setze ich schon beim alten Rechner immer auf minimaler Lüfter Drehzahl bei voller Effizienz.

Beim Gaming oder Arbeiten war mir die Lautstärke wurst den, wo gehobelt wird, da fallen späne.

Habt Ihr eine andere 360AIO RGB Empfehlung + Lüfter für mich?

Mein Traum wäre es, wenn Noctua so was bauen würde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es wirklich leise haben willst, dann nimm eine Luftkühlung.
Bei allen AiOs hörst du die Pumpe, wenn auch ganz leise. Ich hatte bisher über 5, und noch war keine wirklich silent.
Bei Macho Luftkühler war aber - korrekt eingestellt - nicht wahrnehmbar.
 
LäuftBesser2000 schrieb:
wichtig ist RGB und Niedrige Lautstärke im Idle
LäuftBesser2000 schrieb:
Da ich zu der empfindlich Natur gehöre, die im Idle es nicht abhaben können, ein Lüfter Konzert zu haben
Dann bist du bei AIOs an der falschen Adresse. Auch wenn jetzt gleich wieder jemand kommt und mich Lügner nennt, AIO Pumpen sind immer wahrnehmbar, ein dicker Luftkühler im Idle nicht. Unter Last sieht die Sache dann anders aus, aber nachdem du einen noch nicht mal angekündigten Prozessor kühlen willst, kann man für eine angemessene Kühlleistung sowieso keine Empfehlungen aussprechen.

Mit 300€ Budget bist du übrigens für eine CPU only Kühlung schon gut im Bereich eines Custom Loops, der der AIO in allen Belangen überlegen ist.
Ergänzung ()

LäuftBesser2000 schrieb:
Corsair RGB 64GB Ram
Wozu eigentlich 64 GB RAM?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigHilo
immortuos schrieb:
Dann bist du bei AIOs an der falschen Adresse. Auch wenn jetzt gleich wieder jemand kommt und mich Lügner nennt, AIO Pumpen sind immer wahrnehmbar, ein dicker Luftkühler im Idle nicht. Unter Last sieht die Sache dann anders aus, aber nachdem du einen noch nicht mal angekündigten Prozessor kühlen willst, kann man für eine angemessene Kühlleistung sowieso keine Empfehlungen aussprechen.

Sind die AIO Pumpen im Idle so schlimm?

Mit 300€ Budget bist du übrigens für eine CPU only Kühlung schon gut im Bereich eines Custom Loops, der der AIO in allen Belangen überlegen ist.
Ergänzung ()


Wozu eigentlich 64 GB RAM?
3D Modellig/Videobearbeitung etc.
 
Schau dir mal die Deepcool Castle V2 an.

Die Pumpe ist absolut leise, die Lüfter sind "lauter" als die Pumpe. Ich sitze neben so einer und wenn die Grafikkarte loslegt, dann übertönt die eh alles.

Aber selbst die leisesten Lüfter sind für mich noch laut (habe ein absolutes Gehör und hör das Gras wachsen), weshalb ich am PC inzwischen meine Sony Kopfhörer mit ANC benutze. Damit hört man keinen Lüfter mehr.
 
Darklordx schrieb:
Schau dir mal die Deepcool Castle V2 an.

Die Pumpe ist absolut leise, die Lüfter sind "lauter" als die Pumpe. Ich sitze neben so einer und wenn die Grafikkarte loslegt, dann übertönt die eh alles.

Aber selbst die leisesten Lüfter sind für mich noch laut (habe ein absolutes Gehör und hör das Gras wachsen), weshalb ich am PC inzwischen meine Sony Kopfhörer mit ANC benutze. Damit hört man keinen Lüfter mehr.

Das Deepcool 360 AIO hab ich mir auch angeschaut, das Problem war das ein Amazon Kunde die Seperaten DEEP COOL CF120 Lüfter nicht unter 1200 rpm bekommt, wenn ich davon 6 verbaue, ist ein Konzert vorprogrammiert.
Die Thermaltakelüfter kann man auf 600 rpm runterregeln.
Ich rede von den separaten Lüftern nicht AIO, da weiß ich nicht, ob die Lüfter sich genauso wie die CF120 verhalten.
 
Ich habe ansonsten nur Noctua Lüfter verbaut, kenne die seperaten von Deep Cool nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
LäuftBesser2000 schrieb:
Hmmmm, da ich Noctua hatte weiß ich wie geil Sie sind aber diese RGBs sorgen für Ambiente :)
Dann musst du wohl entscheiden was dir wichtiger ist^^
Mir fällt jetzt so spontan kein RGB-Lüfter ein ders auch nur annähernd mit nem noctua aufnimmt :D
 
Die Pumpe hört man nicht. Alle Lüfter sind idle lauter als die Pumpe und ich habe sieben Lüfter im Gehäuse, die auf dem Radiator von Deepcool mitgezählt. Deepcool hat wohl die leiseste Pumpe von allen.
 
Darklordx schrieb:
Die Pumpe hört man nicht. Alle Lüfter sind idle lauter als die Pumpe und ich habe sieben Lüfter im Gehäuse, die auf dem Radiator von Deepcool mitgezählt. Deepcool hat wohl die leiseste Pumpe von allen.
Design Technisch sagt mir der Deepcool sehr zu ohne Frage. Wie verhält es sich den mit der Software?
 
Dazu kann ich nichts sagen: Ich habe nur die manuelle Steuerung von Deepcool verbaut und lasse die LEDs in Lüfter und Pumpe statisch in Blau leuchten. Alle andere Effekte und Farben interessieren mich nicht.

Du weißt ja: Was ist das?

Blaues Licht.

Was macht es?

Es leuchtet blau... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Darklordx schrieb:
Die Pumpe hört man nicht.
Bezweifle ich. Dann ist der Rest der Kiste zu laut. Bei einem guten Luftkühler läuft der Lüfter im Idle gar nicht, die Casefans mit vielleicht 150-200 rpm, Netzteil genauso, die GPU läuft auch passiv. Da hört man die Pumpe einer AIO garantiert. Ist weiterhin eine nicht entkoppelte AIO Pumpe in einem Plastikgehäuse.
Aber bringt jetzt wenig darüber zu diskutieren. Physikalisch ist eine AIO im Idle immer lauter als ein dicker Luftkühler (bei dem dann eben die Lüfter gar nicht laufen), Fakt.
 
Ich merke schon, das werden noch richtig Kopfschmerzen.

Deepcool Castle 360RGB V2 130€


Technischer Spezifikationen
Pumpenabmessungen91×79×71 mm
Radiator Maße402×120×27 mm
Radiator MaterialAluminum
Nettogewicht1768 g
Schlauchlänge465 mm
Pumpe Geschwindigkeit2550 RPM±10%
Geräusche Pumpe17.8 dB(A)
Pumpe Anschluss3-pin
Pumpe Nennspannung12 VDC
Nennstrom Pumpe0.21 A
Pumpe Stromverbrauch2.52 W
Lüfter Maße120×120×25 mm
Lüfter Geschwindigkeit500~1800 RPM±10%
Luftfluss Lüfter69.34 CFM
Lüfter Luftdruck2.42 mmAq
Geräusche Lüfter≤30 dB(A)
Lüfter Anschluss4-pin PWM
LagertypFlüssigkeitslager
Lüfter Nennspannung12 VDC
Lüfter Nennstrom0.17 A
Lüfter Stromverbrauch2.04 W
LED TypAddressable RGB LED
LED Connector3-pin(+5V-D-G)
LED Nennspannung5 VDC
LED Stromverbrauch2.25 W(Pumpe)/ 7.2 W(FAN×3)
EAN6933412726616
P/NDP-GS-H12AR-CSL360V2

Ließt sich alles ziemlich sexy.

Meine andere Alternative
Thermaltake Floe DX RGB 360 TT Premium Edition 234€

Technische Daten:
P/NCL-W256-PL12SW-A
PUMPRated Voltage :12 V / 5V
Rated Current :325 mA / 0.4A
Motor Speed :3600 R.P.M
WATER BLOCKMaterial:Copper
FANDimension:120 x 120 x 25 mm
Speed:500 ~ 1500 RPM
Noise Level:19 ~ 23.9 dB-A
Rated Voltage:12 V
Max. Air Flow:42.45 CFM
Max. Pressure:1.45 mm-H2O
Connector:9 pin
TUBELength:400 mm
Material:Rubber
RADIATORDimension: 393 x 120 x 27 mm
COMPATIBILITYIntel LGA 2066/2011-3/20112066/2011-3/2011/1366/1156/1155/1151/1150
AMD AM4/FM2/FM1/AM3+/AM3/AM2+/AM2
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte finger weg von thermaltake mit ihrem proprietären schmarrn

hab mich schon sehr viele stunden mit dem TT RGB plus geärgert. wollte meinen mora3 mit riing quad ausstatten, hab sie aber wieder zurück geschickt. mit jedem update der TT RGB plus software hat weniger funktioniert. lüftercontroller wurden nicht mehr erkannt => lüfterdrehzahl konnte nicht gesteuert werden und die lüfter sind auf max gelaufen, RGB war komplettes random mit mix aus demo modus und statisches irgendwas an farben. TT support reagiert überhaupt nicht.

bin wieder zurück auf meine bequiet PL2 gegangen, die kann ich wenigstens nach wassertemperatur regeln.

fazit:
super lüfter, werden aber wegen der software komplett entwertet. bei einem premiumpreis darf man sich auch premium erwarten. finger weg von proprietären systemen!

hol dir am besten einen noctua nh-d15
 
Zuletzt bearbeitet:
da hätt ich mal ne frage zu den lüftern, wieviel cbm, wohl eher cbcm , schaufeln lüfter mit 150 upm, und springen die überhaupt noch an ?
 
Zurück
Oben