Entschuldige Pontiuspilatus aber dein Beitrag ist wenig hilfreich. Das von ihm verwendete Gehäuse ist nicht im geringsten für einen Tower-Kühler geeignet ungeachtet der Größe.
@HFkami: Dein Netzteil muss die gesamte Abwärme der CPU zusätzlich abführen, das muss dir klar sein.
Am Sinnvollsten erscheint mir ein Top-Blow Kühler mit abnehmbaren/drehbarem Lüfter. So kann der Luftstrom des Netzteils unterstützt werden, die beiden Lüfter an der Gehäusefront sorgen für Frischluft.
Den Core i7 wirst du auch unter Standardtakt nur mäßig gut gekühlt bekommen, vom übertakten würde ich in verbindung mit diesem Gehäuse eher absehen.
Kühlervorschläge:
Scythe Big Shuriken - sehr flach, trotzdem recht leistungsstark. Lüfterausrichtung zum Netzteil hin änderbar.
Thermalright AXP-140+
S. 1366 Bolt-Thru Kit (wegen dem Kit Thermalright anfragen wegen kompatibilität).
Thermalright SI-128+Bolt-Thru Kit (s.o.)
Noctua NH-C12P+
Noctua SecuFirm2 1366 Mounting Kit
Die beiden Thermalright sind teuerer, mit einem entsprechend starken Lüfter aber auch leistungsfähiger.
Der Noctua ist die Leistungssärkste Variante, könnte aber mit 139mm (incl. Lüfter) sehr knapp werden.
Wegen Übertaktung und Temperaturen im Gehäuse frag doch mal im Sammelthread zu deinem Gehäuse.
Haben einige hier im Forum, auch mit Wakü und als Gaming-Rechner.