ich brauche eure hilfe

marcin

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
67
hallo ich bin dabei mir das erste mal einen pc zusammen bauen zu lassen, habe noch nie einen mir zusammenbauen lassen.

das hab ich mir vorgestellt:
CPU: Intel Core 2 Duo E8400

CPU-Kühler: XilencePower CPU-Kühler LGA775 mit Heatpipe

mainboard: ASUS P5Q-E
oder
ASUS P5Q-Deluxe
oder
MSI P45 Platinum
oder
MSI X48C Platinum

Ram: 4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Titanium Dual Channel, CL4

Gehäuse: Cooler Master HAF 932 schwarz,

Netzteil: BE Quiet! Straight Power 600 Watt / BQT E6

Grafikkarte: MSI R4850-T2D512, 512MB, PCI-Express

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II ST3500320AS

DVD-Brenner: LG GH20N bare schwarz

Betriebssystem: Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1


So das wäre es, bei den mainboards bin ich mir unsicher, wichtig war für mich das sie esata anschlüsse haben. vielleicht könnt ihr mir ein paar tipps geben oder eure erfahrungen schildern. ansonsten wäre es sehr nett und hilfreich wenn ihr mir sagen würdet ob das ganze system das ich mir hier zusammengestellt habe so in ordnung ist oder es da was zu kritisieren oder auszutauschen gäbe?
der pc wird zum spielen, musik, filme benutzt und ab und zum urlaubsfilme bearbeiten.
der pc würde mich bei hardwareversand ca. 885 € kosten mit der asus p5q-e variante und mit der teuersten variante dem msi x48c würde es 935 € kosten inclusive zusammenbau und installation.


ich hoffe auf ein paar antworten von euch und bedanke mich schon im voraus.

frohe weihnachten
 
Schliess ich mich an! :)
 
Mehr als das Asus P5Q-E muss es echt nicht sein, selbst wenn du anspruchsvoll übertakten wolltest. Das Board ist sehr gut und kannst du getrost kaufen (das Boardlayout und die verbauten Komponenten sind meines Wissens nach weites gehend identisch mit dem Deluxe). Und bei den momentanen RAM-Preisen kannst du gleich das von Marcin erwähnte PC1000-Kit nehmen, damit du geeigneten RAM hast, falls dich doch mal die Lust am Übertakten packt. Aber das musst du wissen: Wenn Übertakten in Frage kommen könnte, nimmst du den PC1000-RAM. Wenn Übertakten keine Rolle spielen soll, nimmst du PC800-RAM. Aber wie gesagt, bei den aktuellen Preisen ...

Du erwähnst außerdem, dass du Urlaubsvideos bearbeitest. Machst du das etwas professioneller und anspruchsvoller mit einem Programm wie Premiere? Wenn du recht häufig und anspruchsvoll Filme bearbeitest und schneidest und daraus dann vielleicht DVDs für den Heimgebrauch produzierst, kann man auch über einen Quad nachdenken. Wenn du aber doch eher selten mal einen Film durch ein kleineres Hobby-Programm ohne gehobene Ansprüche jagst, dann kannst du ruhig bei dem günstigeren und genügsameren und schnellen E8400 bleiben.
 
Schau her (meine Empfehlung):

CPU: Intel C2D E8400 Boxed 143,-
CPU Cooling: Noctua NH-U12P 50,-
RAM: 4GB DDR2-800 A-Data CL5 30,-
Board: ASUS P5Q P45 98,-
Grafikkarte: Zotac GTX260² (AMP) 228,-(240,-)
HDD: Western Digital 640GB Caviar Blue 52,-
Laufwerk: LG GH20NS 25,-
Netzteil: Enermax Pro82+ 425W 56,-
Summe: 684,-(696,-)

und nen schickes Gehäuse deiner Wahl.....
 
@nfszocker
dein von dir erwähnter ram 4096MB-KIT G-Skill PC8000/1000,CL 5 ist aber pc8000 und wenn ich mir die liste der kompatiblen rams von asus p5q-e anschaue steht dort folgendes:
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit PC2-6400, PC2-5300, PC2-9600, PC2-8500
Wäre es dann nicht besser diesen ram hier zu nehmen: 4096MB-Kit OCZ PC2-8500 Platinum, CL5
Und zum netzteil wenn du das sagst das das 450 watt netzteil von bequiet reicht dann ist das auch gut. Mir hat man erzählt 550 watt sollte es schon haben.

Bei der festplatte von seagate würde ich schon bleiben, habe gute erfahrungen mit denen gemacht.


@GevatterTod
Ich bearbeite urlaubsvideos ca. 1 mal im jahr und zwar meine eigenen 

@Winnie0601
das asus p5q für 98 € hat keinen esata anschluss
die grafikkarte von ATI 4850 würde ich schon bevorzugen



Aber um jetzt noch mal auf die mainboards zurück zu kommen, ist es wahr das die onboard soundkarte von asus p5q-e so schlecht ist, bzw. das die nur einen software sound macht? Was heisst das?

Und ist es wahr das das mainboard msi p45 platinum, schwierigkeiten mit den rams hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut diesem Review ist der Soundchip des P5Q-E sehr gut. Wenn du Wert auf sehr guten Sound legst, kannst du ja auch eine kleinere Soundkarte wie die X-Fi Xtreme Music (nicht die Xtreme Audio, da diese keinen vollwertigen X-Fi-Chipsatz besitzt) einplanen oder nachrüsten.

Das P5Q-E schluckt natürlich auch PC8000-RAM anstandslos. Von dem PC8000- oder PC8500-RAM profitierst du natürlich nur dann, wenn du die CPU entsprechend übertaktest. Ansonsten kannst du auch ohne Nachteile bei PC6400-RAM bleiben.

Zur Festplatte: Das Modell von Seagate verwendet Platter mit einer Kapazität von 250GB verwendet. Die Datendichte auf den Platter ist daher geringer als bei Modellen, die Platter mit einer Kapazität von 320GB verwenden, und aufgrund der geringeren Datendichte ist auch die Geschwindigkeit geringer. Schau dich daher nach einem Modell mit 640GB SPeicherkapazität um, ruhig auch von Seagate.
 
Das asus p5q-e ist schon interessant, im prinzip ist ja gleich wie das asus p5q-deluxe, jedoch hat das deluxe eine 16 phasen stromversorgung, ist das ein grosser unterschied, brauche ich das überhaupt?

Welches dieser 4 mainboards würdet ihr nehmen?
mainboard: ASUS P5Q-E
oder
ASUS P5Q-Deluxe
oder
MSI P45 Platinum
oder
MSI X48C Platinum
 
Ganz klar das P5Q-E!
Es ist entspricht, wie du schon geschrieben hast, im wesentlichen ein P5Q Deluxe und das für nicht einmal 120€. Die Qualitäten des Boards sind unbestritten und wirst aufgrund der Verbreitung des Boards auch viel Support in Foren finden. Die zusätzlichen Phasen bei der Stromversorgung, die das Deluxe bietet, wirst du nicht brauchen.
 
oder was haltet ihr von diesem system????
Aktueller Inhalt:
Intel Core i7-920 Box 8192Kb, LGA1366 Externer Bustakt: 4,8 GT Quickpath (QPI)
Interner Cache: 4 x 256kB + 8 MB
Spannung: k.A.


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HV20IB92DE
254,05 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten


ASUS P6T Deluxe, Sockel 1366, ATX, DDR3 Besonderheiten: passive Chipsatzkühlung unterstützt NUR DDR3
Bluetooth: Nein
geeignet für CPU: Intel Sockel i7


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HV1128UODE
236,28 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten


6GB Triple-Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Platinum Low-Voltage Bustakt: 1333MHz DDR(PC10600/DDR3-1333)
EEPROM: Ja
PIN: 240


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HV20O1I6DE
175,80 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten


Cooler Master HAF 932 schwarz, ohne Netzteil Besonderheiten: geeignet für 9 5,25"-Geräte für alle Mainboard-Formate
Abmessungen: 545 x 230 x 575mm
Bauform: ATX / Big-Tower


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HV203FAYDE
128,10 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten


BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E6 Zubehör: Netzk.,Schrauben,Kabelbinder
Zubehör: 3 Jahre / 1 Jahr Vor-Ort Aust.
Anschlüsse 3,50": 1 + 2 Lüfteranschlüsse


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HVR500P8DE
69,83 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten


HIS HD 4870 GDDR5 1024MB HDMI Dual-DVI/TV-Out Besonderheiten: HDTV-Adapter
Treiber: Win XP
Zubehör: Treiber CD,Handbuch


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HV1023HRDE
210,01 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten


Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II ST3500320AS Gewicht: k.A.
Abmessungen: k.A.
Cache HDD: 32 MB


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HV13SB53DE
47,23 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten


LG GH20N bare schwarz Beschreibung: Multi DVD-Brenner
Cache: 2 MB
Farbe: Schwarz


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HV207HS2DE
24,71 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten


Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1 - SB-Version Beschreibung: Für alle Standardaufgaben, sowie Unterhaltung zu Hause und unterwegs
Systemanforderungen: mind. 800 Mhz CPU, 15GB freier Festplattenplatz, DVD-ROM Laufwerk DirectX 9,128MB VGA Speicher,
Update: nein


Verfügbarkeit: Art-Nr.: HV33MVP6DE
87,81 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten



Ist es zu empfehlen? der preis würde für mich vertretbar sein.

Oder würdet ihr da etwas anderes empfehlen?
 
1. Brauchst du unbedingt das Asus P6T Deluxe wegen irgendwelchen speziellen Features? Ansonsten kannst du das deutlich günstigere Gigabyte GA-EX58-DS4 nehmen.

2. Festplatte gegen ein schnelleres Modell mit 640GB tauschen.

Ich denke jedoch, dass es noch zu früh ist, den i7 zu kaufen, wenn man diesen nicht für Anwendungen braucht, die entsprechend vom i7 profitieren. In Spielen wird der i7 noch von der Grafikkarte limitiert. Dieses Limit wird erst mit Grafikkarten der kommenden Generation aufgeweicht (wenn mich nicht gerade drei GTX280-Karten verbaut). Bis dahin vergehen noch einige Monate.

Wenn du reglemäßig deinen PC aufrüstest, vielleicht so alle zwei Jahre, dann würde ich jetzt eine ganze Stange Geld sparen und ein zeitgemäßes Sockel 775-System investieren, das derzeit kaum hinter den i7 zurück fällt, und das gesparte Geld in vielleicht zwei Jahren in ein Upgrade auf den i7 oder i5 oder eine andere Plattform, die dann das Maß der Dinge ist. Vorteil: Du hättest jetzt mehr als genug Leistung viel Geld gespart und du hättest bei einem Upgrade in zwei Jahren die dann aktuelle Topleistung, die einen aktuellen i7 in den Schatten stellt.
 
Das Mainboard von ASUS muss es nicht unbedingt sein.
Das Mainboard von Gigabyte GA-EX58-DS4 gibt es bei hardwareversand nicht, aber alternativ würde ich auch das hier nehmen: MSI X58 Platinum, Intel X58, ATX, DDR3, LGA1366
oder gibt es da was einzuwenden?

welche festplatte von seagate gibt es mit 640gb? oder welche würdest du empfehlen?

ich bin schon bereit bis ca. 1200 euro zu geben, so das ich nicht in 2 jahren wieder aufrüsten muss.
 
Zurück
Oben