Ich finde einfach keinen Monitor....

havenol

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
436
Hallo liebes CB-Forum,

erstmal mein System:

AMD Ryzen 3700 X
MSI X470 Gaming Plus Mainboard
Zotac AMP Extreme 2080 Super
32 GB Crucial Ballistix RGB RAM
Corsair RM 650 W Netzteil
Windows 10 64 Bit
alle Treiber aktuell

Ich suche jetzt schon eine ganze Weile ( November 2020) einen neuen Monitor und komme irgendwie nicht zum Ziel!
Ich hatte den Iiyama G-Master GB2760QSU und war sehr zufrieden. Er steht hier auch immer noch als zweiter Monitor.
Nun wollte ich jedoch mal etwas neues, sowohl mal weg vom TN-Panel wegen besserer Farben und zudem gerne Curved.

Zuerst habe ich es mir leicht gemacht und bin bei Iiyama geblieben und habe den Iiyama G-Master gb3466wqsu-b1 geholt.
Dieser hatte leider 4 Pixelfehler und zudem hatte meine 2080 Super durch die höhere Auflösung natürlich FPS Einbüßungen, die ich in der Höhe nicht erwartet hatte. Ok, der ging also zurück.

Dann habe ich etwas gewartet, weil ich mich in Ruhe informieren wollte und bin dann im Februar beim ViewSonic Elite xg270qc gelandet. Somit hatte ich Curved und wieder WQHD, somit waren die FPS wieder besser. Leider war der Monitor mit G-Sync immer am flackern. Auch ein Softwareupdate des Monitors brachte nichts und ViewSonic konnte mir nicht weiterhelfen. Also ging auch dieser wieder zürück.

Nun hatte ich mir gedacht, dass ich mit meinen Vorstellungen ( Curved, WQHD , am besten 165+Hertz und kein schmieriges VA Panel) nicht weit komme. Die meisten Monitore mit Curved haben nun mal VA Panel und die meisten bzw. eigentlich jedes VA Panel haben halt auch krass sichtbares "Smearing".

Demnach habe ich mich von meinen Vorstellungen des Curved Monitors verabschiedet und suchte nun rein nach "geiler" Gamingperformance. Da ich jedoch mal schöne Farben wollte, beschäftigte ich mich zum ersten mal mit IPS. Habe dann den AORUS FI27Q-X ins Auge gefasst. Was ich jedoch in Zusammenhang mit IPS immer wieder gelesen habe war sehr krasser IPS Glow, selbst bei sehr teuren Modellen und der damit einhergehenden Panellotterie. Das schreckte mich stark ab und ich wartete immer wieder Tage mit der Bestellung.

Wie durch Zauberhand fiel mir dann der Samsung G7 27 Zoll auf, den ich warum auch immer vorher immer übersehen hatte. Da war er wieder..... Mein Traum vom Curved und dann noch dieses sagenumwobene schnellste VA Panel der Welt. "Smearing" sollte hier kein Thema sein, dazu gibt es 240 Hertz und als Leckerli oben drauf die G-Sync Kompatibilität. Ich war angekommen! Dachte ich..... :D


Vor diesem Gerät sitze ich gerade und ja, auch dieser geht zurück! Bild und Schnelligkeit sind tatsächlich unfassbar Gut!!
Leider gibt es ein doch sehr enervierendes Fiepgeräusch vom Panel/Strom. Das könnte ich noch verkraften. Zudem hat der Monitor ein doch sehr störendes Problem mit den Scanlines. Diese werden bei Blau und Orange und auch Grau sehr deutlich auf der oberen Hälfte des Monitores sichtbar. Ein Blick ins Netz zeigt, dass das ein ganz großes Problem bei dem G7 G5 und G9 ist. Sowohl das Fiepen als diese Scanlines. Viele Leute haben darüber schon gesprochen und Samsung scheint dort schon seit dem Release nichts zu unternehmen. Und für 570 Euro ist mir das zu viel " mal ein Auge zudrücken".

Nun bin ich bald wieder alleine mit meinem geliebten Iiyama G- Master GB2760QSU und suche weiter.....
Habe eigentlich gar keine Lust mehr wenn ich ehrlich bin, aber es muss mal was gescheites Neues her.

Mir bleibt ja nun fast nichts anderes mehr übrig, als einen Flat IPS zu probieren. Was haltet ihr denn von dem AORUS FI27Q-X ?
Wie sind die aktuellen neuen IPS Panel in Bezug auf den Glow?
Oder soll ich einen aktuellen TN wieder nehmen? Die werden aber immer weniger produziert und die Farben sind halt nicht so schön.

Ach ich weiß es auch nicht.

Ich hoffe, ihr habt einige Tipps und Vorschläge für mich.

Also wichtig ist:


  • mehr als 144 Hertz
  • schnelles Panel ohne bzw. geringem Smearing und Input Lag
  • 27 Zoll WQHD
  • GSync sollte problemlos Laufen! Muss aber kein Gsync Label haben
  • bis 700 €

Ich danke auch für eure Hilfe!

Beste Grüße

Jan
 
Den perfekten Monitor gibt es nicht, es ist immer irgendwas. Ich habe nen G9 Oddysey der ist geil, aber wie du sagst hat wie du sagst Ghosting (was du mit Smearing beschrieben hast).

Du wirst immer einen Grund finden den Monitor nicht zu mögen, vielleicht einfach mal an den Erwartungshaltung arbeiten oder warten bis dann mal was kommt. Ständig Geräte bestellen und zurück schicken ist vielleicht nicht der ökologischste Weg, vielleicht mal Tests lesen und in Foren informieren.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja , du suchst den perfekten Monitor, aber da kannst du lange warten bzw suchen. Jeder hat irgendwelche Nachteile, die findet man immer wenn man danach sucht.
 
Bin persönlich mit dem Viewsonic siehe Signatur sehr zufrieden. Natürlich hat da jeder andere Empfindlichkeiten und Präferenzen. Schau mal bei HardwareUnboxed auf Youtube die machen ganz gute Monitor Reviews. Anbei mal eins vom Feb über lieferbare (bezogen auf Australien und Feb) aber vielleicht bekommst du da ein paar Ideen sonst mal deren Kanal durchschauen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: havenol
Stand vor sicherlich zwei Jahren vor dem gleichen Problem. Auch damals gab es nichts perfektes, und das gibt es imo. auch heute noch nicht wirklich. Hab mich dann damals für den Acer XF270HUA entschieden. Also dieses typische IPS WQHD 144 Hz 27-Zoll-Panel. Hatte Glück und eins mit sehr wenig Backlight-Bleeding erwischt, für die 400 Euro kann ich nicht meckern.

Wie einige schon meinten, irgendeinen Tod muss man wohl sterben. Mir wären über 144 Hz btw. nicht so wichtig. 165 Hz sind auch nur knapp 15% mehr. Da gibt es imo. wichtigere Sachen.
An deiner Stelle würde ich mich erstmal über mögliche Panels informieren, und dann erst über Modelle, in denen sie verbaut sind.
 
Ich kann dich verstehen, ich suche seit Juli letzten Jahres einen Monitor.

Ich bin bereit Kompromisse einzugehen und möchte eigentlich nur ein vernünftiges IPS Panel haben.

Mittlerweile habe ich eine Preisspanne von 150-450€ durch und schon 12 Monitore hier gehabt.

Das größte Problem ist einfach die unfassbar schlechte Qualität.

Hauptproblem waren immer:
-Coating löst sich
-Pixelfehler ohne Ende
-Dreck zwischen Panel und Paneloberfläche
-Display löst sich vom Rahmen bei diesen dre**s Zeroframe Designs
-Licht Scheint am Rand durch
-Knacken während des Betriebs (hauptsächlich LG)
-Neu Verpackte ungetestete Gebrauchtware mit sichtbaren Nutzungsspuren


Das BLB ist für mich immer unterschiedlich stark ausgefallen, hat mich aber nie groß gestört, da es einfach Produktionsbedingt ist.

Umwelttechnisch war das wahrscheinlich auch nicht das Gelbe vom Ei, aber da mache ich der Industrie mehr Vorwürfe als mir.

Und umso mehr ich lese und mich umhöre, desto mehr merke ich, dass ich damit nicht alleine bin.


Ich wünsche dir viel Erfolg, dass du bald den richtigen Monitor findest.

Als nächste Marke werde ich mich vermutlich bei Dell umschauen.

(Bisher ausprobiert: AOC, Acer, Asus, LG)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz und havenol
Den objektiv perfekten Monitor gibt es leider nicht. Das ist eine komplett subjektive Geschichte, sprich bei 5 Leuten wirst du 8 Meinungen haben. Ich für meinen Teil komme mit IPS-Glow überhaupt nicht zurecht und nehme dafür lieber VA-Ghosting in Kauf, einfach weil ich da weniger empfindlich bin. Es ist also sehr schwer, dir eine objektive Empfehlung auszusprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliqpy
Erstmal danke für eure Kommentare.

Natürlich ist mir bewusst und zudem habe ich da auch selber keine Lust drauf, Monitore zu bestellen und Retoure zu schicken!
Ich habe jetzt das dritte Exemplar seit November 2020 hier und mich dazwischen sehr genau informiert und nicht blind ständig Geräte bestellt. Klar findet man über jeden Monitor auch schwächen. BLB oder auch ein wenig Ghosting ist ja auch in Ordnung. Hat mein jetziger Iyyama ja auch.,
Ich bin aber auch der Meinung, dass Samsung für ein solches Produkt eine gewisse Qualität liefern muss. Lautes Fiepen und sehr störende Scanlines sind da wirklich Fehl am Platz. Erst recht, wenn man von dem Problem weiß und es seit Release ignoriert. Zudem gab es so lange ein Problem mit G-Sync, obwohl der Monitor Gsync gelabelt ist. Natürlich weiß ich, dass es kein perfekten Monitor gibt, einen Tot muss man sicherlich sterben.
Doch soll dieser möglichst gering ausfallen.

Ich möchte gerne mal ein IPS Panel haben, höre da viel gutes von. Das einzige was halt immer genannt wird ist der Glow.
Natürlich muss ich das selber probieren und jeder hat da eine andere Empfindlichkeit. Die Frage die ich habe ist, ob sich der IPs Glow über die Jahre generell gebessert hat oder ob man auch bei aktuellen Topmodellen regelmäßig starken Glow hat?

Danke für eure Hilfe :)
 
Ich kann den AORUS FI27Q wärmstens empfehlen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: havenol
Den habe ich mir auch schon angeguckt. 'Ist der kleinere Bruder des X richtig? Laut Prduktinformation aber das gleiche IPS Panel.
Dann hast du wohl Glück mit Glow und BLB.
 
Ich nutze ihn halt auch viel für Uni und so und es fällt halt schon auf....

Schade, es ist sonst ein echt geiler Monitor.

Wie ich jetzt nochmal sehe wenn ich so nach Monitoren suche, dass es kaum noch neue TN Panel gibt und die meisten Hersteller wohl eher auf VA und IPS setzten.

Hat jemand einen guten VA Monitor der auch beim Gaming für Warzone und Triple A Titel überzeugt? ( Außer der G7 :D )

Wie gesagt, auch IPS ist ein Thema, ich muss den Glow ja eh selber austesten....
 
Erst mit mircoLED wird wohl die eierlegende Wollmilchsau kommen. Selbst OLED hat (als Monitor) einige Nachteile.

Aber da kannste noch ewig warten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: havenol
Da hast du wohl recht. Irgendwie muss ich aktuell aber was anschaffen. Wie gesagt, dass er nicht perfekt ist ist mir schon bewusst, aber zumindest näher dran wie jetzt :D

Habe schon viele monitore gekauft seit ich Aktiv am Gamen bin, immer saß der erster Kauf. Jetzt ist es irgendwie anders
 
Fahe seid jahren Benq Monitore und bin noch nie enttäuscht worden. Benq verwendet im gegensatz zu vielen anderen Monitor Herstellern Optronix Displays die wirklich sehr gute farben und gute reaktionszeiten aufweisen. Das sogenannte smearing ist bei dessen VA Panels nur sichtbar bei schwarzem hintergrund und weiser schrift, zumindest bei meinem 3501.

Die Gaming serie Mobius von Benq bietet zwar kein curve, was ich persönlich bei nur 27Zoll eh für unnötig halte, zumindest bei dem 24 und 27 Zollern, hatt aber ein IPS 144hz und sehr viele einstellungen die dem tag "Gaming" auch wirklich gerecht werden. In dieversen Test sowie Kundenresenzionen von Benq Monitoren ist auch zu ersehen wie gut Benq Monitore sind.

Ich habe mir einige MSI und Gigabyte Monitore angeschaut, und muss sagen das diese Hersteller lieber bei ihren leisten bleiben sollten. Samsung hab ich hier auch noch stehen, und dieser Monitor war wirklich ein schock für mich, da sich hier tatsächlich einbrenneffekte gezeigt haben, was bei Modernen Monitoren eigentlich nicht mehr passieren sollte.

Wenn du einen wirklich guten Monitor haben willst, solltest du einen von einer Firma kaufen die sich auch darauf spezialisiert hatt, und in diesem bereich wissen was sie tun, dazu gehören ebend Firmen wie Eizo, Benq, ViewSonic e.t.c.

Noch was, mit einem guten allround Monitor bin ich immer besser gefahren als mit diesen "hochspezialisierten" Gaming Monitorern.

Ich weis das ist jetzt keine direkte Kaufempfehlung für Monitor xl, eher Persönlicher Erfahrungsbericht, aber vielleicht hilft er dir ja ein wenig bei der suche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: havenol
Gefühlt will doch hier jeder einen Eizo CG279x haben. Nur zahlen will ihn keiner und Gamen soll man auch noch drauf können....
 
zandermax schrieb:
Gefühlt will doch hier jeder einen Eizo CG279x haben. Nur zahlen will ihn keiner und Gamen soll man auch noch drauf können....

Naja, wenn man für ein teures Produkt zahlt will man es auch versatil einsetzen können oder? Wenn ich beispielsweise 3k € nur für einen OLED-Monitor hinblättern MUSS und dann feststellen MUSS , dass dieser nichtmal mehr als 60 hz supportet, wieso sollte ich soviel Geld hinblättern, wenn dieser Monitor eben nicht versatil einsetzbar ist und nur ein bestimmtes Gebiet gut drauf hat. Beispielsweise Content Creation , Adobe Work etc.... .
 
Ja, Firmen die sich ausschließlich mit Monitoren beschäftigen kamen mir auch schon in den Sinn.
Ich dachte persönlich jedoch nicht, dass die Qualitativ so einen Vorteil haben gegenüber Firmen wie Gigabyte, Asus oder z.b. MSI. Man denkt eigentlich, dass die Leute in diesen Firmen schon wissen was sie tun und es gibt ja mit der ROG Strix oder Aourus Reihe marketingmäßig sehr gehypte Modelle. Leider habe ich bei den Bewertung dieser " Gaming Modelle" immer viel Kritik gelesen was Qualität und Panel Qualität angeht. Natürlich gibt es auch viele zufriedenen Kunden, jedoch war die Anzahl an Kritik schon sehr hoch. Gerade wenn man den Preis dieser Produkte und den dargestellten Ruf mit einbezieht, finde ich das schon eher ausreichend bis mangelhaft. Diese Produkte kosten ja nun mal auch richtig viel Geld.

Wie sind eure Erfahrungen mit diversen Herstellern? Würde mich mal interessieren.

Beispiel: In vielen Tests und Reviews wird der Gigavbyte M27Q ja total in den Himmel gelobt. Bei rtings oder Prad wird er fast schon auf einer goldenen Sänfte in den Bewertungsring getragen. rtings sagt sogar, dass er die bessere Alternative zum Aourus FI27q-P ist. Er ist super erschwinglich und hat auch relativ gute Bewertung.
Trotzdem haben halt auch viele Probleme mit Glow und was bei diesem Modell wohl ziemlich mies sein soll, sind die Raster des Panels. Die Schrift soll super mies aussehen und optisch total schlecht dargestellt sein.
Davon schreibt weder rtings noch Prad etwas, jedoch habe ich, ich glaube sogar hier bei Computerbase darüber gelesen. Also wenn man auch Officeanwendungen macht, sollte man wohl die Finger davon lassen.

Können Besitzer dieses Monitors das betätigen?
 
Fliqpy schrieb:
Naja, wenn man für ein teures Produkt zahlt will man es auch versatil einsetzen können oder? Wenn ich beispielsweise 3k € nur für einen OLED-Monitor hinblättern MUSS und dann feststellen MUSS , dass dieser nichtmal mehr als 60 hz supportet, wieso sollte ich soviel Geld hinblättern, wenn dieser Monitor eben nicht versatil einsetzbar ist und nur ein bestimmtes Gebiet gut drauf hat. Beispielsweise Content Creation , Adobe Work etc.... .
Das ist ja genau das was ich meine:

Ein Eizo CG279x hat ein perfektes Schwarzbild, perfekte Farben, einen riesigen Farbraum, tollen Softwaresupport und 5 Jahre vor-Ort-Garantie.

Die Frage ist: Warum braucht das ein Gamer das? Ihr wollt das doch gar nicht bezahlen.
Es gibt doch ordentliche Panels wie das eines Asus Rog Strix xg279q. Dann kann man doch da zugreifen und sich nicht dauernd über den Glow Gedanken machen, sonder lieber die schnelle Schaltzeit und die tolle Farbdarstellung genießen.
 
Zurück
Oben