Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich kann die Tastatur Logitech k400r an meien PC nicht installieren - keine Funktion
Hallo, ich versuche jetzt schon die ganze Zeit meine neu gekaufte Tastatur k400r an meinen PC anzuschließen, jedoch egal was ich mache bewegt sich der Mauszeiger nicht, ebenso die Tastatur hat keine Funktion. Das ist jetzt meine zweite Tastatur k400r, die keine Funktion hat, also kann es gar nicht an der Tastatur liegen. Ich habe sowohl die Software als auch den Treiber installiert und neugestartet, keine Funktion! woran kann es liegen? kann mir einer helfen, mir fällt nichts mehr ein
Im Setpointreiber kannst du ein neues Gerät hinzufügen und musst dort genau die Schritte machen, die das Programm vorgibt.
Erst danach hatte der PC meines Kumpels die K400r erkannt.
Den Empfänger mal in verschiedenen USB-Ports getestet.
@Khalinor - bist du sicher? Normalerweise ist es so dass ein neues Gerät bereits mit dem beigelegten Empfänger "gepaired" ist. Deine Prozedur ist eigentlich nur notwendig wenn man ein zusätzliches Unifying-Gerät an einem vorhandenen Empfänger betreiben will.
Wie gesagt, Empfänger einstecken und loslegen kann man nicht.
Man muss tatsächlich die Einrichtungsprozedur des Setpointtreibers für jedes einzelne Gerät welches benutzt werden soll durchführen.
Normalerweise gibt es im Setpoint einen Reiter Extras, da sind links Symbole, dort auf den "Stern" (Unifying-Symbol) klicken, das bringt Dich zur Unifying-Software.
kA ob ich's überlesen habe, aber welches OS verwendest Du?!
Betreibe die K400r selber auf meinem HTPC (Win7 x64) ohne Probleme und vor allem ohne Setpoint
Windowsupdate aktiviert und die Tastatur wird automatisch erkannt!!
Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass so mancher vergisst die Laschen zwischen Batterie und Kontakte herauszunehmen und die Tastatur somit nicht funktionieren kann
@Khalinor - bist du sicher? Normalerweise ist es so dass ein neues Gerät bereits mit dem beigelegten Empfänger "gepaired" ist. Deine Prozedur ist eigentlich nur notwendig wenn man ein zusätzliches Unifying-Gerät an einem vorhandenen Empfänger betreiben will.
@Khalinor - Wenn du z.B. schon die M325 dran hast und dann noch die k400r an den selben Empfänger hängen willst, dann muss das via Setpoint geschehen.
Wenn ich aber z.B. ein MK710 Maus/Tastaturset in Betrieb nehme, dann sind die MK700-Tastatur und die M705-Maus bereits mit dem Empfänger "gepaired" und das funktioniert sofort ohne die Setpoint-Software.
Die Unifying-Software wird automatisch zusammen mit der Setpoint-Software installiert.
@TE - bei dir wird offensichtlich der Unifying-Empfänger gar nicht erkannt, Der Unifying-Link fehlt in deinem Bild. Wo hast du denn den kleinen Stöpsel eingesteckt, hoffentlich nicht an einem USB 3.0-Port.
Hast du mal die aktuelle Setpoint-Software bei Logitech geladen? Logitech liefert teilweise recht alte CDs mit.
Die aktuelle Setpoint-Version für Windows7/64 ist 6.52!
ja habe ich installiert, problem ist, dass ich da nicht weiter komme, weil der kleine Stick nicht erkannt wird, egal wo ich den reinstecke ich komme bei diesem Fenster nicht weiter, komisch finde ich dass ich gerade die kabellose Maus M215 von Logitech benutze und keine Probleme damit habe
Beim Installieren neuer Hardware würde ich generell die automatischen Updates aktivieren.
Ich kann Dir garantieren, dass keine Installation einer Logitech-Software nötig ist um die Tastatur unter Win7 ans Laufen zu bringen. Probier nämlich meinen HTPC softwareseitig so schlank wie möglich zu halten
Mach mal einen Screen-Shot vom USB-Teil aus deinem Gerätemanager.
Hast du mal nur die k400r angeschlossen oder waren da z.B. die M325 auch noch parallel angeschlossen?