Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich möchte mir eine gtx 1080 kaufen
- Ersteller penny99
- Erstellt am
just_fre@kin
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.569
Solange du uns nicht deine restlichen Komponenten nennst, wird dir niemand sachkundig Auskunft geben können, ob das Netzteil reicht. 500W werden aber bei einer GTX 1080 schon eng ... Beim Gehäuse kannst du das doch selbst googlen. Such dir die Innenmaße des Gehäuses und die Maße der Steckkarte.
Darzerrot schrieb:Eine Frage endet in der Regel mit einem "?"...
Vielleicht hilft dir ein Zollstock. Länge der GPU in Erfahrung bringen und dann einfach nachmessen. Wenn man sich zu schade ist, einfach mal in der Anleitung nachzulesen.
Recht hast du, aber dann bitte auch die Rechtschreibung im eigenen Beitrag beachten
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
@penny99: Ich habe es für dich gegooglet: https://de.sharkoon.com/product/1185/BD28#specs
"Max. Länge Grafikkarte: 32,5/41,5 cm**"
"** bei entferntem mittleren Festplattenkäfig"
Ein bisschen Eigeninitiative sehen wir hier gerne.
Die Länge der GTX 1080 darfst du selbst googlen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
F
FrankQuiet
Gast
Weiss nicht was bei 500w eng werden sollte? Habe selbst ne Palit 1080 Super Jetstream und nen Ryzen 1600x und bin selbst bei Vollast nie auf 300w gekommen..und das mit einem Enermax 420w Netzteil.
Selbst beim "PC-Netzteile im Test: Vergleich und Kaufberatung für den August 2017" werden 400w empfohlen.
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/
Also lass dich nicht abschrecken, denn 500w reichen völlig.
Selbst beim "PC-Netzteile im Test: Vergleich und Kaufberatung für den August 2017" werden 400w empfohlen.
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/
Also lass dich nicht abschrecken, denn 500w reichen völlig.
Und wenn Du tatsächllich kurz mal nachgeschaut hättest.
Google - erster Treffer - Beschreibung des Gehäuses.
Die Grafikkarte kann 32,5 oder, wenn Du den mittleren Festplattenkäfig entfernst (braucht eh niemand mehr, weil SSDs), bis zu 41,5 cm lang sein.
Damit passt alles rein, was es an Grafikkarten gibt.
Nur ... wie in #2 geschrieben...
Die 500W beim Netzteil könnten etwas knapp sein, zumal es sich um ein älteres Modell handelt.
Google - erster Treffer - Beschreibung des Gehäuses.
Die Grafikkarte kann 32,5 oder, wenn Du den mittleren Festplattenkäfig entfernst (braucht eh niemand mehr, weil SSDs), bis zu 41,5 cm lang sein.
Damit passt alles rein, was es an Grafikkarten gibt.
Nur ... wie in #2 geschrieben...
Die 500W beim Netzteil könnten etwas knapp sein, zumal es sich um ein älteres Modell handelt.
Kasmopaya
Banned
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 12.285
So schauts aus, von wegen 500Watt werden eng, hochwertiges 400Watt reicht völlig.und bin selbst bei Vollast nie auf 300w gekommen..und das mit einem Enermax 420w Netzteil.
Macht nix, es ist ein hochwertiges, das einzige das zählt.zumal es sich um ein älteres Modell handelt.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Was sagen denn die Watt gesamt schon aus? Gar nix.
Wichtig sind die 12V Schienen und die sind bei einer starken Grafikkarte eben viel mehr belastet.
Da hilft auch nix wenn alles in allem nur 300-400 Watt benötigt wird aber die 12V Schiene (Ampere) zu schwach ist für die Grafikkarte.
Immer wieder der selbe Stuss was hier geschrieben wird.
Wichtig sind die 12V Schienen und die sind bei einer starken Grafikkarte eben viel mehr belastet.
Da hilft auch nix wenn alles in allem nur 300-400 Watt benötigt wird aber die 12V Schiene (Ampere) zu schwach ist für die Grafikkarte.
Immer wieder der selbe Stuss was hier geschrieben wird.
Zuletzt bearbeitet:
just_fre@kin schrieb:Solange du uns nicht deine restlichen Komponenten nennst, wird dir niemand sachkundig Auskunft geben können, ob das Netzteil reicht. 500W werden aber bei einer GTX 1080 schon eng ... Beim Gehäuse kannst du das doch selbst googlen. Such dir die Innenmaße des Gehäuses und die Maße der Steckkarte.
Wo wären denn 500W eng? Vlt wenn er nebenbei noch den Kühlschrank powern muss (übertrieben gesagt).
100W CPU (gibts wenn nur in hochgezüchteten PCs)
200W Graka
10W für die Festplatten?
10W für die Lüfter?
Klar kommt es auch auf die Spannungen an, aber das BQ PP ist kein schlechtes Netzteil, der kleine Bruder mit 400W bekam 2013 die CB Empfehlung. Laut Hersteller auf der 12V Schiene (V1/V2) 28 bzw 20A. Macht eine Belastbarkeit von (bis zu) 336W bzw 240W... die 180W der 1080 sollten sich mit den 12V1 zufrieden geben, da ist auch noch Luft für andere Verbraucher.
Netzteile sind so eine Sache... wenn man sich an die CB Tests (und andere von Namenhaften Testern) hält, fährt man meist gut.
Klar sollte man ein Netzteil nicht am absoluten Limit laufen lassen, aber gute Qualität kann auch belastet werden. Viele dimensionieren hier über weil sie das Geld haben und oder übervorsichtig sind um ihr Baby nicht zu schädigen. Auf der anderen Seite ist es natürlich umso ärgerlicher bei Netzteilen zu sparen und hinterher den Schaden zu haben.
Sie müssen natürlich fehlerfrei laufen. Da wäre das Alter das einzige worüber ich nachdenken würde.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.260
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.599
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.076
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 3.108