Leserartikel Ich wusste es: Towerkühler sind &#§%$+!

  • Ersteller Ersteller Core2Quad
  • Erstellt am Erstellt am
C

Core2Quad

Gast
Hi,

System s. Sig.

Neulich (ungefährer Beginn der Hitzeperiode) hatte ich an einem Tag drei Systemabstürze inkl. BSOD und automatischem Neustart. Das waren die ersten Abstürze seit ca. einem Jahr mit diesem System.

Kurzer Temperaturcheck zeigte: CPU OK, MB OK aber ICH9 ca. 10° höher als normal (87° statt 77°).

Ich hatte in dem Gehäuse längere Zeit einen Seitenlüfter, den ich nach einem Umbau aber wegließ und der auf Graka und North- und Southbridge blies (ungefähr).

Den habe ich dann wieder eingebaut und siehe da, keine Abstürze mehr trotz noch steigenden Außentemperaturen.

So ein Top-Blower kühlt ja immer schön die umliegenden Komponenten, aber durch den tollen Luftfluss im Gehäuse, von dem der Tower-CPU-Kühler sooo profitiert, liegen einige Bauteile richtig im Windschatten, hier die ICH9, die genau im Windschatten der Speicherriegel liegt :freak:

Man muss also den "Luftfluss" mit einem zusätzlichen Lüfter aktiv stören, damit man überhaupt die Elektronik gekühlt bekommt.

Ich will lieber nicht darüber nachdenken, wie sich das auf die Lebensdauer der Bauteile auswirkt, die so in vielen Gehäusen fast gar keine Kühlung mehr bekommen.
 
Dir ist bewusst das du generell mindestens einen Lüfter vorne oder hinten verbaut haben solltest? Zumal der CPU Kühler den Luftstrom zur Southbridge nicht beeinflussen kann. Der große Kühlkörper ist die Northbridge, der kleine Kühler unter den Ram Bänken ist der Kühlblock der Southbridge.
 
Also wenn deine Southbridge zu heiss wird, dann stimmt was mit dem Board nicht. Die bekommt auch beim Boxed Kühler kein bisschen Wind ab, und das System sollte trotzdem auch an warmen Sommertagen ohne starke Gehäuselüftung stabil arbeiten.
 
Ja ist doch bekannt das bei Tower-Kühlung das Board nicht mehr sogut mitgekühlt wird. Allerdings sollte in der Regel der Luftstrom der erzeugt wird trotzdem ausreichen. Falls nicht muss man die kritischen Bauteile (Nortbirdge, Spawas) eben noch mit anderenn (passiven) Kühlern versorgen die etwas mehr Fläche haben als die standard Alu-Klötzchen.

Man muss sich eben im klaren sein das so ziemlich alles irgendwo einen Nachteil hat. Die Tower-Kühler schwächeln halt bei der Board Mitbelüftung, dafür ist die Kühlleistung für die CPU ungeschlagen.
 
Hier geht es aber weder um die Spawas, noch um die Northbridge sondern um die Southbridge und die bekommt auch von keinem Boxed Lüfter einen Lufthauch ab.
 
Oje dann baut man halt auch auf die SB nen größeren Passiv Kühler drauf, solange man nicht 2 linke Hände hat ist das doch kein Problem.
 
Also ich würde den Fehler mal bei dem nicht so tollen Intel Board suchen. Die Temperaturen die du beschreibst hab ich noch bei keinem Board gesehen (Egal ob X58, X48, X38, P45, P35 oder P965...)

Peace
 
bei meinem P5E Deluxe sind unterhalb und links neben der CPU die Kühlrippen.
Da mein CPU Kühler von unten nach oben pußtet, läuft der Luftstrom genau durch diese Rippen und wird durch 2 120mm LÜfter im Deckel nach draußen befördert. Thermisch optimal, da warme Luft immer nach oben steigt.

Vorne 2x120 unten und mitte, Seitenteil 1 x120, Rückseite 1 x 120, Deckel 2x120.
Der Airflow ist super. Northbridge und ICH9 liegen etwa bei 40-50Grad je nach Last.
(allerdings hab ich nicht mehr wie 23Grad in der Wohnung - Altbau :king: )


Sorge für ordentliche Gehäuseblüftung und ruhe ist. Mindestens 2 hinten und einer vorne 120mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sehen die anderen temps denn aus?
 
Kleine Frage am rande hast du auch ein Lüfter der von vorne unten die luft reinblässt?

wann hast du zum letzten mal deinen PC geputzt? vlt ist der unter der Frontblende zimlich dreckig wie bei mir ab un an!
 
Ich habe mal die momentanen Temps angehängt. Der 120er Seitenlüfter läuft jetzt auf 12V *brumm*, daher sind die Temperaturen noch etwas niedriger als sonst.

@ T-DSC: Das Board ist toll. Es kann zwar nix außer (normalerweise) stabil laufen, aber das kann es :D

Ich habe einen 120er hinten untern dem NT, einen vorne unter den HDs und jetzt (wieder) einen seitlich. Muss anscheinend so sein. Die Abstürze hörten direkt auf, als ich den Seitenlüfter eingebaut habe.

Ich habe mal das Layout angehängt, welches ist denn der ICH? Der Große unter der CPU oder der unter den RAM-Slots (steht da leider nicht). Ich hätte jetzt auf den Großen getippt.

Müsste man da mal nach der WLP sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die befindet sich in der Southbridge.... rechts unterhalb der GRaka

wenn du willst kannst du da nen kleinen Quirl drauf setzen, allerdinsg würde ich das nur mit einen pentiometer empfehlen.
Die kleinen laufen nämlich mit bis zu 4k RPM und sind dadurch echt nervtötend.

edit: sowas zB, wobei Du natrülich nur den Lüfter möchtest. Dazu ein Widerstandsregler um auf 5V Spannung zu komme (Pentiometer)
http://www.caseking.de/shop/catalog...-Chipsatz-Kuehler-aktiv-flat-black::6395.html
 

Anhänge

  • layout.png
    layout.png
    307,1 KB · Aufrufe: 540
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem dicken Quad und so langsamen Lüftern ist die Überlastung schnell erreicht. Sei froh, dass du nur ATX hast. Diese Probleme sind bei µATX und ITX nicht eben einfacher.
 
Du hattest mit Sicherheit auch den seitlichen Lüfterplatz nicht zugeklebt als du ihn nicht verwendet hasst.

Das ist auch sehr kontraproduktiv für den Airflow...

Peace
 
T-DSC schrieb:
Du hattest mit Sicherheit auch den seitlichen Lüfterplatz nicht zugeklebt als du ihn nicht verwendet hasst.

Wieso meinst du? Natürlich habe ich ihn zugeklebt. Am Gehäuse ist alles bis auf die Luftein- und -auslässe zugeklebt.

Das ist das erste, das ich mache, wenn ich einen Rechner zusammenbaue.
 
Na dann ist das Intelboard einfach viel zu warm. Kenne kein anderes Board das egal unter welchen Umständen so warm geworden ist. Nichtmal ohne Ghäusebelüftung...

Peace
 
Abstürze habe ich mit einer ICH9R bisher nur erlebt, wenn kein Kühlkörper darauf verbaut war. Du könntest einmal den Kühlkörper lösen und schauen, wie die Wärmeleitpaste darunter verteilt, oder ob ein Pad verwendet worden ist. Bei schlechtem Zustand kannst du mit normaler Wärmeleitpaste einiges wieder gutmachen.
Meine Southbridge wird momentan von dem hier gekühlt. Genau darüber sitzt die Grafikkarte, deren Lüfter direkt über der Southbridge absaugt. Einen Frontlüfter habe ich nicht, ist ein reines Unterdruckkonzept. Falls es also mit dem Tipp oben nicht klappt, kannst du dir einen Austauschkühler besorgen.
 
T-DSC schrieb:
Na dann ist das Intelboard einfach viel zu warm. Kenne kein anderes Board das egal unter welchen Umständen so warm geworden ist. Nichtmal ohne Ghäusebelüftung...

Bei Intel scheint das normal zu sein: 1. Google-Treffer.

Iapetos schrieb:
Abstürze habe ich mit einer ICH9R bisher nur erlebt, wenn kein Kühlkörper darauf verbaut war. Du könntest einmal den Kühlkörper lösen und schauen, wie die Wärmeleitpaste darunter verteilt, oder ob ein Pad verwendet worden ist. Bei schlechtem Zustand kannst du mit normaler Wärmeleitpaste einiges wieder gutmachen.
Meine Southbridge wird momentan von dem hier gekühlt. Genau darüber sitzt die Grafikkarte, deren Lüfter direkt über der Southbridge absaugt. Einen Frontlüfter habe ich nicht, ist ein reines Unterdruckkonzept. Falls es also mit dem Tipp oben nicht klappt, kannst du dir einen Austauschkühler besorgen.

Mit zusätzlicher Belüftung (120mm@500U/min) scheint es keine Probleme mehr zu geben. Wenn ich mal einen Bastelanfall kriege, schaue ich mir mal die KK an. Danke für die Tipps :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn er Platz hat, dann sollte da ein neuer Kühler drauf! Gibt da riesen auswahl!
 
Zurück
Oben